Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Was macht man denn am Besten um mit dem Pino in Zügen mitgenommen zu werden. Wie plant man am Besten eine Pinotour...

Moderator: Wildcate

Piet
Dreiradfahrer
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2024, 04:44
Pinotyp: Pino21
Kontaktdaten:

Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon Piet » 28.08.2024, 12:37

Seit dem 1. Juli 2024 ist die Mitnahme von Tandems in niederländischen Zügen nicht mehr möglich, ausgenommen das Tandem wird zur Mobilitätsunterstützung beeinträchtigter Personen benötigt.

Auch wenn man mit einem internationalen Zug von z.B. Deutschland aus einreist, muss man an der Grenze den Zug verlassen oder ohne Pino weiterfahren (das ergibt sich konkludent aus der Regel, dass bei Fahrscheinen, die vor der Bekanntmachung der Neuregelung gekauft wurden, ein Weiterfahren und Mitnahme ausnahmsweise möglich ist).

Siehe:
  • Blog bei Velomobile
  • Reiseinformation der niederländischen Bahn (NS): " Tandems and recumbents are now only allowed when used as a mobility aid for travellers with a disablity." (Tandems und Liegeräder sind nur noch erlaubt, wenn sie als Mobilitätshilfe für Reisende mit einer Behinderung verwendet werden.)
  • Voraussetzungen und Bedingungen für Inanspruchnahme von Reiseassistenz bei der NS: "Passengers with a functional disability who use an accessory that is not obviously recognisable as such should be able to demonstrate if asked that the device in question is needed as a result of their functional disability." (Fahrgäste mit einer funktionellen Behinderung, die ein Hilfsmittel benutzen, das nicht offensichtlich als solches erkennbar ist sollten in der Lage sein, auf Nachfrage nachzuweisen, dass das betreffende Hilfsmittel aufgrund ihrer Behinderung benötigt wird.) Artikel 4

Da das Pino nicht "offensichtlich" als Assistenzmittel zu erkennen ist, benötigt man einen entsprechenden Aufkleber und einen (von 4 niederländischen Optionen) Nachweis. Für deutsche Reisende wäre wohl am ehesten ein Schwerbehindertenausweis ein entsprechendes Äquivalent. Möglicherweise reicht auch ein ärztliches Attest. Aber demnach reicht es nicht, wenn der/die Stoker(in) "offensichtlich" eingeschränkt ist.

Das Modell 2021 könnte man auf Fahrradgröße zusammenschieben und zusätzlich den Sitz im Reisegepäck verstauen. Aber die vordere Tretkurbel ist schwerlich zu verstecken.

Im Endeffekt ist die Attraktivität der Niederlande als Reiseziel ziemlich eingeschränkt.

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon Glückliche Radlerin » 01.09.2024, 14:09

Hallo Piet,
danke für die Info. Hast du denn auch schon praktische Erfahrung in den Niederlanden mit dieser neuen Regelung gesammelt?
Das ist jedenfalls eine blöde Regelung.
Viele Grüße,
Stephanie
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...

Piet
Dreiradfahrer
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2024, 04:44
Pinotyp: Pino21
Kontaktdaten:

Re: Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon Piet » 04.09.2024, 15:51

Hallo Stephanie,

Ich habe noch keine praktischen Erfahrungen mit dieser Neuregelung. Ich bin darauf gestoßen, als ich Tickets und Hotel für unseren Herbsturlaub in Sneek buchen wollte. Wir planten mit dem Zug anzureisen und von Sneek als festem Standort auch längere Tagestouren zu unternehmen, wobei wir teils für den Rückweg die Nutzung eines Zuges vorgesehen hatten. Das alles ist nun erstmal abgeblasen. Wir werden wohl auf das Auto umsteigen müssen.

Ich versuche, jemanden bei NS zu kontaktieren und zu klären, ob ein zusammengeschobenes Pino mit Platzbedarf wie ein normales Fahrrad vielleicht kein Tandem mehr ist bzw. nicht mehr als Tandem angesehen wird. Aber so richtig weit bin ich damit noch nicht gekommen.

Viele Grüße
Piet

Benutzeravatar
Jörg&AnkeD
Tretrollerfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 05.10.2024, 17:11
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon Jörg&AnkeD » 06.10.2024, 14:35

Danke für den Hinweis. Gut zu wissen, die Niederlande sind ja bei uns fast um die Ecke. Wir wären sonst wahrscheinlich irgendwann uninformiert in die Falle geraten …

Tatsächlich waren wir zwar noch nie mit dem Pino in niederländischen Zügen unterwegs, hatten das aber eigentlich 2020 geplant, um nach Hoek van Holland als Ausgangspunkt unserer damaligen Tour zu kommen. Damals hatte ich herausgefunden, dass es grundsätzlich hätte gehen sollen, aber zu dem Zeitpunkt die Mitnahme aller Fahrradtypen zu touristischen Zwecken aufgrund der Coronabestimmungen verboten war. Also hatten uns Ankes Eltern im Wohnmobil nach Den Haag gebracht.

duett
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 14.03.2024, 16:03
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon duett » 08.06.2025, 19:28

Hallo zusammen,
Wir sind gerade ein paar Tage aus unserem Niederlande Urlaub zurück. Letztlich haben wir dort das Pino nicht in einem Zug mitgenommen. Hatten uns aber bei unserem Amsterdam Besuch am Servicepoint im Bahnhof mit Vorlage eines Fotos erkundigt, welches Ticket wir für die Mitnahme bräuchten: Zusammengeschoben 1 Ticket, auseinandergezogen 2 Fahrradtickets. Von weiteren Nachweisen war keine Rede. Zugegebenermaßen klang diese Auskunft aber recht subjektiv. Wie vor Ort im Zug damit umgegangen wird, haben wir wie gesagt nicht getestet, da wir letztlich immer nur Runden rund um die Unterkunft gefahren sind. An den ein oder anderen Bahnhöfen dürfte es aber schwierig werden, überhaupt mit dem Pino zu einem Zug zu kommen aufgrund der Zugangskontrollsperren oder wie die Dinger auch immer genannt werden, die sich nur mit einem gültigen Fahrschein öffnen lassen.

Glückliche Radlerin
Tretrollerfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 14.01.2024, 17:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Pino Mitnahme in niederländischen Zügen ab 1.7.2024

Beitragvon Glückliche Radlerin » 10.06.2025, 19:40

Lieber Piet, liebe "Duett",

danke für die Infos. Es bleibt spannend!!!

VLG,
Stephanie
Pinofahren ist anstrengend, weil man einen Grinsemuskelkater bekommt...


Zurück zu „Reisetipps (keine Touren)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste