Pinotour Zeche Zollverein

Ob an der Nordsee oder in den Alpen. Hier sind alle Berichte willkommen.
Gerne mit viel Bildern. Damit sich jeder an den schönen Bildern ergötzen kann

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon g.m.mueller » 20.09.2024, 09:26

So. Unsere kleine Runde durch's Ruhrgebiet haben wir am Mittwoch erledigt. Hatte im Vorfeld eine kleine Tour auf Komoot geplant. Der "Sommer" ist ja nochmal zurückgekommen. Also Pino auf's Dach und los.
Der Parkplatz an der Zeche Zollverein war etwas problematisch. Die Einfahrhöhe war nur 1.90 m. Zu niedrig für uns.

Einfahrthöhe Parkplatz Zollverein.jpg
Einfahrthöhe Parkplatz Zollverein.jpg (503.94 KiB) 2033 mal betrachtet

Also, Fahrrad erstmal vom Dach, Dachträger abbauen, dann mit dem Auto auf den Parkplatz und mit dem Pino und dem Oberteil des Dachträger hinterher. War ein bisschen mühselig.

Herkules.jpg
Herkules.jpg (396.32 KiB) 2033 mal betrachtet

Zechensiedlung.jpg
Zechensiedlung.jpg (259.92 KiB) 2033 mal betrachtet

Nordsternweg.jpg
Auf der Flucht
Nordsternweg.jpg (308.77 KiB) 2033 mal betrachtet

Zeche Nordstern.jpg
Zeche Nordstern.jpg (258.65 KiB) 2033 mal betrachtet

Aber dann ging's los. Das Wetter war erstnoch etwas kühler als angesagt. Aber im laufe des Tages wurde es wärmer. Über den Nordsternweg Richtung Rhein-Herne Kanal zum "Herkules von Gelsenkirchen" im Nordsternpark.
Den Kanal entlang, am Gelsenkirchener Stadthafen vorbei, mit Eispause, in Richtung Erzbahntrasse. Der Weg am Kanal ist, teilweise, nicht so gut ausgebaut wie die alten Bahntrassen. Aber es ging.

Emscher.jpg
Emscher.jpg (281.57 KiB) 2033 mal betrachtet

Doppelbogenbrücke Rhein Herne Kanal.jpg
Doppelbogenbrücke Rhein Herne Kanal.jpg (166.3 KiB) 2033 mal betrachtet

IndustrieImpressionen.jpg
IndustrieImpressionen.jpg (275.39 KiB) 2033 mal betrachtet

Über die Erzbahntrasse bis nach Bochum zur Jahrhunderthalle. Die Trasse ist super ausgebaut. Auf dem Rückweg, über die Erzbahnschwinge, haben wir noch an der Erzbahnbude eine kleine Pause gemacht und dann wieder nach Zollverein zurück. Recht viel Erzbahn in der Region.

Jahrhunderhalle Bochum.jpg
Jahrhunderhalle Bochum.jpg (199.38 KiB) 2033 mal betrachtet

An der JahrhunderthalleBochum.jpg
An der JahrhunderthalleBochum.jpg (194.54 KiB) 2033 mal betrachtet

Erzbahntrasse.jpg
Erzbahntrasse.jpg (394.64 KiB) 2033 mal betrachtet

Erzbahnschwinge.jpg
Erzbahnschwinge.jpg (289.35 KiB) 2033 mal betrachtet

Erzbahnbude.jpg
Erzbahnbude.jpg (1.72 MiB) 2033 mal betrachtet

Rückweg.jpg
Rückweg.jpg (1.88 MiB) 2033 mal betrachtet

Am Parkplatz dann wieder alles wie am Anfang. Nur anders rum

Auf und abrüstenvor dem Parkplatz.jpg
Auf und abrüstenvor dem Parkplatz.jpg (490.92 KiB) 2033 mal betrachtet

Förderturm Zeche Zollverein.jpg
Förderturm Zeche Zollverein.jpg (429.14 KiB) 2033 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon upndown » 20.09.2024, 14:13

Hallo Gerd,
scheint ja ein Tiguan zu sein?
Höhe scheint ja 1,66m zu sein?
Der Fahrradständer dürfte so 15cm-20cm mit bringen?
Bei 20cm wären das dann 186cm.
Da könnte man ja wirklich versuchen, unter der 1,9m Schranke durch zu kommen.
Im Zweifelsfall etwas hoch drücken?
Pino vom Dach - muss ja sowieso runter : 8)

Trotzdem natürlich schöne Bilder - einschließlich Dachpinkler und Libelle :mrgreen:

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon g.m.mueller » 20.09.2024, 19:40

Der Tiguan mit dem Unterteil des Dachträger passte leicht durch. Allerdings das Oberteil des Dachträgers war zuviel.
Keine Chance.
Dateianhänge
20210908_141035.jpg
20210908_141035.jpg (436.23 KiB) 1996 mal betrachtet
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon upndown » 20.09.2024, 21:05

ok, Pech gehabt. :oops:

Könntest nicht das Pino abmontieren, das geht ja auf Gehwegebene, und vor dem wieder hoch schieben der Fahrradhalterung unter der Schranke durchfahren - 10m sollte da gehen? 8) :lol:

Dabei darf man aber nicht abgelenkt werden, also wann darf man dann wirklich fahren - mit bzw. ohne Pino...
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon g.m.mueller » 21.09.2024, 15:25

Erstmal, eine sehr innovative Idee. Du kannst die Leute schon sehr inspirieren.
Allerdings würde ich mich nicht trauen, seitlich mit dem abgesenkten Pino zu fahren. Und selbst dann währen wir nicht unter 1.90 m gekommen. :(
20210908_140941.jpg
20210908_140941.jpg (156.03 KiB) 1940 mal betrachtet

Vieleicht sollte ich beim nächsten mal einfach etwas Luft aus den Reifen lassen.
Ein Versuch wär's wert, oder? :wink:
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon upndown » 21.09.2024, 17:23

ok, habe ich wohl undeutlich erklärt: Das Pino muss natürlich runter, aber den Ständer nicht wieder hoch schieben. Habe aber keine Ahnung von dieser Art von Dachständern. :oops:
Kann also absoluter Schwachsinn sein 8)

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
g.m.mueller
Diplomkettenfetter
Beiträge: 147
Registriert: 07.11.2020, 20:09
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Leverkusen

Re: Pinotour Zeche Zollverein

Beitragvon g.m.mueller » 21.09.2024, 18:32

Wenn alles gut geht, sehen wir uns ja übernächste Woche. Dann können wir das Thema vertiefen. :wink:
Freu mich schon dich endlich mal persönlich kennenzulernen. :)
Am Bodensee haben wir uns ja leider verpasst.
L.G. aus dem Rheinland.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.


Zurück zu „Tagestouren und Ausflüge (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste