Wer zieht die Schrauben am Pino mit vorgeschriebenem Drehmoment und Drehmomentschlüssel an

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Verwendest du am Pino einen Drehmomentschlüssel

Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für M4
4
13%
Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für M5
5
16%
Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für M6
5
16%
Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für M8
5
16%
Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für den Zahnkranz
1
3%
Ich verwende einen voreinstellbaren Drehmomentschlüssel für das Tretlager
3
9%
Ich habe das im Gefühl und verwende üblicherweise keinen Drehmomentschlüssel
7
22%
Ich schraube generell nichts selbst am Pino und mein Bikemechaniker ist zuverlässig
2
6%
 
Abstimmungen insgesamt: 32

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Wer zieht die Schrauben am Pino mit vorgeschriebenem Drehmoment und Drehmomentschlüssel an

Beitragvon upndown » 10.10.2024, 13:52

Seit einigen Jahren werden immer häufiger Drehmomente für Schrauben vorgeschrieben bzw. angegeben.
Während vor zig Jahren jedem selbst das Anzugsdrehmoment überlassen wurde, gibt es immer mehr Drehmomente, die auf den Schrauben für diese eingraviert sind.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Jörg&AnkeD
Tretrollerfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 05.10.2024, 17:11
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Wer zieht die Schrauben am Pino mit vorgeschriebenem Drehmoment und Drehmomentschlüssel an

Beitragvon Jörg&AnkeD » 10.10.2024, 19:17

Zu Hause mache ich eigentlich alles mit Drehmomentschlüssel, sofern auch ein Drehmoment veröffentlicht ist. Am Rennrad führt da für mich sowieso kein Weg vorbei. Unterwegs habe ich aber nur einfaches Werkzeug mit, da muss das Handgefühl reichen (das ja auch im Umgang mit Drehmomentwerkzeug weiter geschult wird, bzw. aufgrund des meist kürzeren Hebelarms wende ich aus der Hand dann wohl eher zu wenig Drehmoment an).

Deshalb habe ich mal die ersten 6 Positionen angewählt. Ich weiß zwar gar nicht, ob ich überhaupt schon einmal eine M8 am Pino gedreht habe, Kassette und Tretlager sicherlich nicht - aber wenn ich es tun würde, dann sicherlich "mit".

Allerdings sollte man auch mit Drehmomentwerkzeug auch zusätzlich auf sein Gefühl hören - wenn das sagt "jetzt ist aber Schluss", dann sollte auch Schluss sein. Habe ich vor ein paar Monaten mal wieder nicht beachtet und prompt eine Spezialschraube am Gravelbike meiner Tochter entzweit. Als ich mir deren Überreste angesehen habe, habe ich mich dann auch gefragt, wie die das angegebene Drehmoment hätte aushalten sollen … Konnte man vorher aber nicht sehen, da versenkt.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Wer zieht die Schrauben am Pino mit vorgeschriebenem Drehmoment und Drehmomentschlüssel an

Beitragvon Selma » 10.10.2024, 20:09

Wie so oft im Leben,
wenn etwas 'einfach' angeboten wird und leicht zu erwerben ist.
Wenn etwas im sinnvollen Preis-Leistungsverhältnis steht, wird es angenommen.
Und beim Drehmoment-Schlüssel ist dies der Fall.
Befördert wird es, weil heute am Fahrrad gegenüber vor 40 und mehr Jahren
viel differenzierte Lösungen angebracht sind, die auch verschiedene Drehmomente zur Folge haben.

Dann geht es mir so, dass ich es mir 'leicht' mache indem ich auf den D'schlüssel vertrauend
mich nach ihm richte, ohne mich von ihm 'richten' zu lassen. (Welch schöne Sprache hier! "mich nach ihm richte")
Damit meine ich das der gesunde Sachverstand nicht ausgeschaltet wird,
nur weil ein Drehmomentschlüssel in der Hand liegt. Die Orientierungshilfe durch ihn ist mir jedoch eine Hilfe.

In meinem 'Werkzeugabteil' befindet sich ein Drehmomentschlüssel von 3 - 15 Nm, der immer? mit dabei ist.
Die rund 48 Nm für Lenker und Ständer gehen jedoch nur in der hauseigenen Werkstatt, wo ein solcher D'schlüssel
auf's Tätig-sein wartet.

Auf dass bei niemandem "eine Schraube locker" ist

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
salbedo
Selberrahmendengler
Beiträge: 78
Registriert: 28.08.2019, 15:07
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: LU Hinterland
Kontaktdaten:

Re: Wer zieht die Schrauben am Pino mit vorgeschriebenem Drehmoment und Drehmomentschlüssel an

Beitragvon salbedo » 11.10.2024, 05:58

Ich schraube einiges an unseren Velos (inkl. Pino) und habe noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet. Ich habe auch ein Reisevelo selbst aufgebaut und auch da darauf verzichtet. Ich habe aber auch kein Velo mit Carbonteilen. Da würde ich wohl nicht mehr darauf verzichten.

Bis jetzt hat alles immer geklappt, wobei es sicher von großem Vorteil ist, dass ich durch die Schrauberei an den Gefährten beim Fahren ein Gefühl und Gehör entwickelt habe, welches mir hilft lose Schrauben zu erkennen, bevor sie sich ganz lösen.
(z.B. Kettenblattschrauben, Verstellbares Ausfallende, Packträger, ...)

So habe ich schon einige gelöste Schrauben entdeckt, die Frage ist nur ob sie sich beim Anziehen mit Drehmomentschlüssel nicht gelöst hätten... Die eine oder andere wohl schon.

Viele Grüße
Christian


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: upndown und 14 Gäste