Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Das Pino Steps - das Pino mit Mittelmotor

Moderator: Wildcate

Bei einer ausgedehnten Pinotour kann mal der Strom aus gehen. Welche Gegenmaßnahmen triffst du

Ich habe immer einen Ersatzakku dabei
12
38%
Ich habe immer ein Ladegerät dabei
5
16%
Ich fahre nur kurze Touren und lade immer voll
1
3%
Ich fahre nur solche Touren, die ich mit dem aktuellen Ladestand erreiche
4
13%
Ist mir alles egal! Wenn der Akku leer ist, wird pedaliert. Schließlich ist das Pino immer noch ein Fahrrad.
10
31%
Wenn der Akku leer ist, lassen wir uns abholen - von wem auch immer
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 32

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon upndown » 07.10.2024, 10:52

In der E-Mobilität macht ja schon seit Anfang das Thema "Reichweitenangst" die Runde: Der Akku ist leer und das Vehikel fährt keinen Meter mehr aus eigener Kraft. Beim Pino Steps können wir ja den Fahrakku leicht gegen einen geladenen austauschen oder an einer geeigneten Stelle nachladen.
Bei beiden Optionen muss man natürlich ein "größeres" Gerät mitschleppen: Entweder den Akku oder ein Ladegerät (ca. 0,5kg), wobei der Akku natürlich deutlich schwerer ist (3,5kg).

Ein Ersatzakku kostet auch deutlich mehr: ca. 540€. Das Ladegerät in "klein" kostet dann ca. 100€.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 815
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Ostalbpinaut » 07.10.2024, 11:04

Kann ich uns auch für jetzt und nächstes Jahr dann die Änderungen eintragen?
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon upndown » 07.10.2024, 11:26

Ostalbpinaut hat geschrieben:Kann ich uns auch für jetzt und nächstes Jahr dann die Änderungen eintragen?

Verstehe die Frage nicht ganz: Du willst für jetzt abstimmen, es wird sich aber nächstes Jahr was ändern???

Ich würde einfach den Status Quo eintragen, und wenn du nächstes Jahr deinen Akku kaufst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ändern.

LG Uli

PS: Man darf die Abstimmung ändern :mrgreen:
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 815
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Ostalbpinaut » 07.10.2024, 12:46

Dieses Jahr noch 2 Akkus mit 36V, nächstes Jahr 1 Akku mit 48V und stärkerem Motor :D
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Martin63
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 05.09.2016, 16:50
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ratingen

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Martin63 » 07.10.2024, 19:09

Hmm,
meine Variante ist nicht dabei.
Ich glaube, die Reichweite aufgrund meiner Erfahrungen abschätzen zu können.
Meistens geht es gut.

Aber gerade kommen wir aus dem französischen Baskenland zurück. Dort geht es meistens 12% rauf und 15% wieder runter. Oder umgekehrt.
Und wirklich hat uns der Akku 700m vor unserer Unterkunft verlassen. An weiter pedalieren war nicht zu denken, so steil, 50m und dann Abbruch. Das war richtig ätzend, das schwere Pino diesen steilen Berg hoch zu schieben. Und meine Frau hasst das Laufen nebenher. Jetzt ist Business Case klar. Es gibt nächstes Jahr einen zweiten Akku für die Berge.

Viele Grüße Martin

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon upndown » 07.10.2024, 20:48

Martin63 hat geschrieben:Hmm,
meine Variante ist nicht dabei.
Ich glaube, die Reichweite aufgrund meiner Erfahrungen abschätzen zu können.
Meistens geht es gut.
Viele Grüße Martin

also option 4 :mrgreen:
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Radfux » 08.10.2024, 11:10

Unser Bio-Akku ist auch nicht dabei - süffiger Gerstensaft reicht zum Aufladen, zusammen mit deftigem und/oder leckerem Essen… :lol:

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon upndown » 08.10.2024, 11:45

Radfux hat geschrieben:Unser Bio-Akku ist auch nicht dabei - süffiger Gerstensaft reicht zum Aufladen, zusammen mit deftigem und/oder leckerem Essen… :lol:

gehört ausnahmsweise nicht dazu 8)
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Sonnenscheinradler
Selberrahmendengler
Beiträge: 94
Registriert: 02.11.2021, 11:14
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Sonnenscheinradler » 08.10.2024, 16:29

Hab 2 Versionen.
Wenn wir für uns fahren wird geplant dass es reicht.
Wenn wir auf ein Treffen fahren, müssen wir schauen was raus kommt. Möglich, dass der Track Überraschungen parat hat :lol:
Gruß vom Bodensee

AndreasErlangen
Selberplattfußflicker
Beiträge: 10
Registriert: 02.05.2023, 18:47
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Erlangen

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon AndreasErlangen » 23.10.2024, 18:22

Hallo Allerseits,

Bei unseren Urlauben haben wir bisher immer Tage gehabt, wo wir den elektrischen Rückenwind gar nicht oder kaum gebraucht haben. So wurde auch der Akku in der Regel nur jeden 3. Tag geladen.

Gegenwind ist aber ein sehr mächtiger Akku-Vernichter. In den Niederlanden haben wir uns bei der Fahrt zu der Fähre über das Ijsselmeer ein bisschen verschätzt und haben versucht, das durch Akku und flotte Fahrt zu kompensieren. Ja nach ca. 40km war der Akku leer, der Fährhafen noch ca. 10 km entfernt. Naja, wir haben die Fähre noch abfahren sehen ;-(, ich weiß aber nicht, ob wir sie mit mehr Akku doch noch erreicht hätten.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon Selma » 23.10.2024, 23:11

"Immer" ist ein gewaltiges Wort und kommt zumindest auf Dauer - da wage ich die These - "nie" vor!
Doch stünde anstelle von "immer", 'meistens', oder 'in der Regel', oder 'normaler Weise',
so könnte ich gut bei den beiden ersten Antworten ein Kreuz machen.

• Um das variable Ende der Unterstützung durch die 'rückkehrenden Elektronen' (Batterie) wissen doch die meisten.
• Um die vielfältig-unerwarteten Momente einer gewählten Strecke mit offenem Radius kann ebenfalls gerechnet werden.
. (manche Vorredner hier im Thema schreiben gerade anschaulich darüber!)
• Und ein dritter Faktor spielt eine gleichfalls ebenbürtige Rolle in diesem Trialog: der Grad an "Not-wendigkeit" der Unterstützung.

Für mich, wenn es nicht gerade die überschaubare kleine Einkaufsrunde ist, oder die zum Briefkasten,
wo die eine Batterie wirklich(!) Reichweite genug bietet – dann ...
• habe ich "immer"* (*siehe oben) eine zweite Batterie mit und diese oft schon gebraucht bei schönem Unerwarteten,
• und gehe oft auf Nr. Sicher und habe auch das kleine schnelle Ladegerät mit. Einmal eingekehrt und meist ist die Batterie wieder voll.
. dann kann kommen was will und wir erreichen 'leichtfüssig' das heimatliche oder gewünschte Ziel.

Alle, die diesen Artikel gelesen haben, können jetzt oben in die Abstimmung mein(e) Kreuz(e) selbst machen.
(sollte - Uli der Admin - aus "immer" "meistens" machen trage ich mich oben entsprechend selbst ein.

Liebe Grüße
Selma

PS.: an anderer Stelle habe zu diesem Thema bereits ähnliches geschrieben.
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
krueuw
Dreiradfahrer
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2025, 16:01
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja

Re: Wie haltet ihr es mit der Reichweitenangst beim Pino

Beitragvon krueuw » 21.05.2025, 21:28

Wir haben uns für unsere Alpentour zwei weitere gebrauchte Akkus zugelegt. Nun auch bei anderen Touren stets zu max. 80% gefüllte Akkus ermöglichen hoffentlich eine lange Lebensdauer und entspanntes Fahren ohne Reichweitenangst.


Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste