Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Moderator: Wildcate
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.06.2020, 13:21
- Pinotyp: ohne Pino
Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Sicher habt ihr schon die „Tollsten Dinge“ auf dem Stokersitz transportiert!
Gibt es davon Fotos?
Ich möchte, wenn ich dann mein Rad habe, meine Golfausrüstung darauf durch die Gegend kutschieren, was hattet ihr schon alles drauf?
Gibt es davon Fotos?
Ich möchte, wenn ich dann mein Rad habe, meine Golfausrüstung darauf durch die Gegend kutschieren, was hattet ihr schon alles drauf?
.... und wie geht’s zum nächsten Golfplatz?
- jolly63
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 260
- Registriert: 30.03.2009, 09:31
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Ich bin da nicht so zuversichtlich, der Stokersitz (die 3D-Version die wir haben) ist für Transporte aus meiner Sicht nur eingeschränkt verwendbar. Einen normalen Wanderrucksack kann man sicher einigermaßen draufstellen und so anschnüren, dass er nicht runterrutscht oder bei Bodenunebenheiten den Abflug macht. Alles was größer und schwerer ist habe ich mich noch nicht getraut darauf zu transportieren. Wenn das Sitzgestell ohne Bespannung wäre, könnte man eine Last schon recht gut mit Gurten hinfixieren, aber mit Bespannung kann man meines Erachtens nur Gurte außenherum führen, und dann hätte ich Bedenken hinsichtlich der Rüttelfestigkeit. Ich kann aber nicht von konkreten Misserfolgen am Pino berichten, ich bin allerdings vom Einzelrad gebranntes Kind - was mir da schon alles vom Gepäckträger abgerutscht ist, was ich bombensicher fixiert gewähnt hatte
LG Joachim

LG Joachim
nichts bewegt uns wie ein Pino
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Also ich habe mal eine Kiste Bier transportiert. Da alles nicht sehr rechtwinklig ist, ist das nur eine Notlösung, um das Stinktier nicht aus der Garage zu holen. Aber unser Getränkemarkt ist 500m weg, da kann man zur Not auch mal anhalten und wieder fest zurren.
LG Uli
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- promovierter Speichenbieger
- Beiträge: 198
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Hallo zusammen,
Das sperrigste war bei uns mal ein runder Pflanztopf für einen Baum. Der hatte einen Durchmesser und eine Höhe von ca. 70cm, also in alle Richtungen größer als der Sitz. Es ging, aber das Problem bei solchen sperrigen Lasten ist, dass der Winkel zwischen Lehne und Sitzfläche größer als 90 Grad ist (sonst würde es kein Stoker da länger als 30 Sekunden aushalten). Daher kann man große, annähernd kistenförmige Behälter nur schwer fixieren. Wenn sie auf der Sitzfläche stehen, gibt es einen von unten nach oben größer werdenden Abstand zur Rückenlehne. Wenn sie an der Rückenlehne festgeschnallt werden (das geht mit passenden Spanngurten ganz gut), stehen sie unten nur auf einer Kante auf und rutschen dann dort hin und her. Rucksackartige Gefäße, die sich vielleicht sogar etwas der Sitzform anpassen, sollten sich aber transportieren lassen. Im Zweifelsfall auch quer, nur passt man dann evtl. nicht mehr durch die üblichen Schikanen an Radwegen durch.
Viele Grüße
Volkmar
Das sperrigste war bei uns mal ein runder Pflanztopf für einen Baum. Der hatte einen Durchmesser und eine Höhe von ca. 70cm, also in alle Richtungen größer als der Sitz. Es ging, aber das Problem bei solchen sperrigen Lasten ist, dass der Winkel zwischen Lehne und Sitzfläche größer als 90 Grad ist (sonst würde es kein Stoker da länger als 30 Sekunden aushalten). Daher kann man große, annähernd kistenförmige Behälter nur schwer fixieren. Wenn sie auf der Sitzfläche stehen, gibt es einen von unten nach oben größer werdenden Abstand zur Rückenlehne. Wenn sie an der Rückenlehne festgeschnallt werden (das geht mit passenden Spanngurten ganz gut), stehen sie unten nur auf einer Kante auf und rutschen dann dort hin und her. Rucksackartige Gefäße, die sich vielleicht sogar etwas der Sitzform anpassen, sollten sich aber transportieren lassen. Im Zweifelsfall auch quer, nur passt man dann evtl. nicht mehr durch die üblichen Schikanen an Radwegen durch.
Viele Grüße
Volkmar
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.07.2019, 22:01
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Ich bekomme die Fotos vom Handy leider nicht in den Beitrag, daher kurze Beschreibung:
Auf den Sitz ein altes Stück dicker Teppich, passend zurechtgeschnitten, so dass er den Sitz bedeckt. Dann kann man prima folgendes transportieren:
- Kuchenblech in einer Stapelbox 64 L 600x320x400 mm z.B. https://www.hornbach.de/shop/Stapelbox- ... tikel.html oder hier Curver
- PC (Midi-Tower)
- Bierkiste (flache Herforder kann man auch stapeln
)
- 19-Zoll Server-Blade
- 10 oder 20 kg Sack Pflanzendünger
- 20 Zoll Fahrrad
Entweder mit Kindergurt fest oder mit separaten Spanngurten.
Das Rad ist schon sehr flexibel
Strecken: 500m bis 7km
Gruß
Markus
Edit: Fahrrad ergänzt, Fotos ergänzt
Auf den Sitz ein altes Stück dicker Teppich, passend zurechtgeschnitten, so dass er den Sitz bedeckt. Dann kann man prima folgendes transportieren:
- Kuchenblech in einer Stapelbox 64 L 600x320x400 mm z.B. https://www.hornbach.de/shop/Stapelbox- ... tikel.html oder hier Curver
- PC (Midi-Tower)
- Bierkiste (flache Herforder kann man auch stapeln

- 19-Zoll Server-Blade
- 10 oder 20 kg Sack Pflanzendünger
- 20 Zoll Fahrrad
Entweder mit Kindergurt fest oder mit separaten Spanngurten.
Das Rad ist schon sehr flexibel

Strecken: 500m bis 7km
Gruß
Markus
Edit: Fahrrad ergänzt, Fotos ergänzt
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.07.2019, 22:01
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Hallo zusammen,
hier der Rad-Transport
hier der Rad-Transport

-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.07.2019, 22:01
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Ein Pino taugt auch als Transport mit Überlänge
Damit die Ladung nicht runterfällt, habe ich ein einfaches Untergestell mit Kabelbindern und Spanngurt auf dem Ausleger befestigt.
Damit die Ladung nicht runterfällt, habe ich ein einfaches Untergestell mit Kabelbindern und Spanngurt auf dem Ausleger befestigt.
- Wildcate
- Unkrautvernichterin
- Beiträge: 345
- Registriert: 07.11.2005, 09:08
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Sehr formschön! 
Wir sind auch immer wieder positiv überrascht, was sich auf einem Pino so alles transportieren lässt. Bei uns ist auch schon mal eine schmale Schrankrückwand aus Pressspan mitgefahren - parallel zum Rahmen am Rad angebunden und vom Stoker mit der Hand gesichert. War auch lustig!

Wir sind auch immer wieder positiv überrascht, was sich auf einem Pino so alles transportieren lässt. Bei uns ist auch schon mal eine schmale Schrankrückwand aus Pressspan mitgefahren - parallel zum Rahmen am Rad angebunden und vom Stoker mit der Hand gesichert. War auch lustig!
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.07.2019, 22:01
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Einen Sack Grüngut kann man auf dem Sitz auch ganz gut transportieren. 

Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Neun pizzen von der Pizzeria zur gartenparty, ca3km 
Bier- und wasserkasten waren auch schon drauf, aber nur 500m

Bier- und wasserkasten waren auch schon drauf, aber nur 500m

- Dateianhänge
-
- 4A585BBD-372C-471B-B346-34596A2CC626.png (6.32 MiB) 76612 mal betrachtet
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.07.2021, 17:08
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Wir hatten neulich „Parking Day“ - und ich habe meine Parkplätze ua. mit (Schach)spielen, Büchern und Pedalos bespielt. Dazu zwei Klappstühle und Klapptisch, eine Strandmuschel, mehrere Picknickdecken und Kissen, ein kleiner Beistelltisch, meine Ukulele und eben Bücher… schon erstaunlich, was man mit etwas Kreativität und Spanngurten so geladen bekommt.
Zum Glück war ich wieder zu Hause, bevor es dunkel wurde - das Rücklicht war leider nicht freigeblieben.
Eigentlich wollte ich ja den Anhänger nehmen, aber die nötige Steckachse kam nicht rechtzeitig…

Zum Glück war ich wieder zu Hause, bevor es dunkel wurde - das Rücklicht war leider nicht freigeblieben.
Eigentlich wollte ich ja den Anhänger nehmen, aber die nötige Steckachse kam nicht rechtzeitig…

- Dateianhänge
-
- 8766F322-B411-40CF-8D8F-589BF3E2417E.jpeg (5.21 MiB) 76411 mal betrachtet
-
- 6718D927-D1BE-4A78-A287-6540653D2B45.jpeg (5.3 MiB) 76411 mal betrachtet

- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Meine Anerkennung dem Ladekünstler!
Und Deine Freude den Alltag 'spielerisch' zu gestalten ist nicht zu verkennen.
Es erinnert mich daran, wenn wir/ich früher ebenfalls zu solchen Anlässen
'auszogen'. Das Pino gab es damals noch nicht, doch Fahrräder mit und ohne Anhänger sahen ähnlich aus.
Schön, dass Du uns mit Deinen Bildern daran Anteil nehmen läßt.
Norbert
Und Deine Freude den Alltag 'spielerisch' zu gestalten ist nicht zu verkennen.
Es erinnert mich daran, wenn wir/ich früher ebenfalls zu solchen Anlässen
'auszogen'. Das Pino gab es damals noch nicht, doch Fahrräder mit und ohne Anhänger sahen ähnlich aus.
Schön, dass Du uns mit Deinen Bildern daran Anteil nehmen läßt.
Norbert
Man erlebt mich selten Radlos
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.10.2024, 15:44
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Gepäcktransport vom Hotel zu unserem Schiff in Köln
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 112
- Registriert: 05.04.2022, 16:26
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Bisher habe ich nur mein ganzes Kletterzeug in der Portabag transportiert oder mal mein SUP direkt in der Tasche auf dem Stokersitz und vorne angebunden.
Ich hatte auch schon mal überlegt eine Art Plattform aus Bosch-Profilen zu bauen ähnlich wie die Plattform vom Gavity (oder wie das Ding sich nennt). Aber bisher habe ich keine Zeit gehabt die Aufnahme des Sitzes zu vermessen, um sie mir solo vom Metallbauer nachbauen zu lassen
Ich hatte auch schon mal überlegt eine Art Plattform aus Bosch-Profilen zu bauen ähnlich wie die Plattform vom Gavity (oder wie das Ding sich nennt). Aber bisher habe ich keine Zeit gehabt die Aufnahme des Sitzes zu vermessen, um sie mir solo vom Metallbauer nachbauen zu lassen

Viele Grüße
PinOlli
PinOlli

-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 61
- Registriert: 08.09.2021, 08:44
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Es ist zwar schon länger her, aber auch ein kleinerer Möbeltransport geht gut mit dem Pino 

- Dateianhänge
-
- IMG_1944.jpeg (6.92 MiB) 70764 mal betrachtet
-
- Wissenschaftsschrauber
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.07.2019, 22:01
- Pinotyp: ohne Pino
Re: Fotos von „erstaunlichen“ Transporten
Ich hab wieder einen
Unser Anhänger von Veolo darf jetzt mitmachen bei der Grüngut Entsorgung.
Auf dem Pinositz schützt ein alter Teppich vor Dreck.

Unser Anhänger von Veolo darf jetzt mitmachen bei der Grüngut Entsorgung.
Auf dem Pinositz schützt ein alter Teppich vor Dreck.
Zurück zu „Bilder und nette Schnappschüsse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste