Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Fly-Foto.de
Selberplattfußflicker
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2022, 06:49
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Südpfalz

Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Fly-Foto.de » 07.11.2024, 12:44

Ich beobachte, dass der Anschlag der Lenkung rechts größer als links ist. Ich verstehe aber nicht, wie das passiert ist (bei einer Offroadpassage?) und ob und wo man das ver- bzw. einstellen kann. Ich habe dann die Länge der Übertragungsstange zwischen Lenker und Gabel an der Einstellschraube verlängert, damit die Geradeausstellung von Lenker und Vorderrad wieder passt, aber an der Assymetrie hat das nicht geändert.
Hier drei Fotos
IMG_2255.jpg
Rechtseinschlag ist erhöht
IMG_2255.jpg (125.19 KiB) 3216 mal betrachtet

IMG_2256.jpg
Linkseinschlag ist reduziert
IMG_2256.jpg (120.97 KiB) 3216 mal betrachtet

IMG_2257.jpg
Die Anschläge sind fix, die Platte ist mit der Gabel unverstellbar verschraubt.
IMG_2257.jpg (84.1 KiB) 3216 mal betrachtet

Hat jemand einen Tip für mich?

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon upndown » 07.11.2024, 13:29

da hat sich wohl der Gabelschaft mit der Anlenkung verdreht.
Also der Hebel, an dem die Schubstange die Gabel bewegt. Sollte natürlich sich nicht verstellen. Aber das gibts ja auch am normalen Aheadset, an dem sich die kraftschlüssige Verbindung verdrehen kann. Ich meine auch, der Anlenkhebel ist auf den Gabelschaft aufgepresst und ist mit einer Schraube gegen Verdrehen gesichert. Sollte die Schraube fehlen, was ein grober Mangel wäre, könnte sich der Hebel trotz dass er aufgepresst ist, verdrehen.
Das wird wohl ein Fall für den Fahrradmonteur.
PinoGabelAnlenkung.jpg
PinoGabelAnlenkung.jpg (35.59 KiB) 3199 mal betrachtet

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Ostalbpinaut » 08.11.2024, 18:30

Als ich seinerzeit mir eine spinner 300 direkt in Taiwan beim Hersteller bestellt habe, war die von Uli im Bild gezeigte Bohrung für die Inbusschraube nicht in der Gabel drin. Das musste ich dann selber machen, was mich, da ich kein Metaller bin, etwas nervös machte.
Sollte diese Bohrung ausgeschlagen sein, wird vermutlich eine neue Gabel fällig.
Vielleicht ist auch nur das Loch in der Abkröpfung der Lenkplatte ausgeschlagen, das wäre dann billiger.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Fly-Foto.de
Selberplattfußflicker
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2022, 06:49
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Südpfalz

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Fly-Foto.de » 08.11.2024, 19:17

Danke für die Antwort.
Ja, den Anlenkhebel kann man zwar drehen, wenn die Schraube gelöst ist. Aber da da kein Langloch ist, lässt sich der Hebel nur wieder an der Stelle fixieren, wo die Bohrung in der Gabel sitzt. Ich habe mir jetzt so beholfen, die kleine Anschlagschraube zu entfernen. Was ich aber nicht verstehe ist, warum das passiert ist?

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Ostalbpinaut » 08.11.2024, 20:13

Die kleine Schraube hatte ich vor langer Zeit auch entfernt, da egal wie ich die Länge der Lenkstange unter dem Stokersitz einstellte, entweder der Lenker etwas verdreht war oder die kleine Schraube hat mir den Lack beleidigt.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon upndown » 08.11.2024, 21:19

Fly-Foto.de hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ja, den Anlenkhebel kann man zwar drehen, wenn die Schraube gelöst ist. Aber da da kein Langloch ist, lässt sich der Hebel nur wieder an der Stelle fixieren, wo die Bohrung in der Gabel sitzt. Ich habe mir jetzt so beholfen, die kleine Anschlagschraube zu entfernen. Was ich aber nicht verstehe ist, warum das passiert ist?

Kann mir auch keine schlüssige Antwort drauf machen, aber ich habe ja Phantasie:
- Also es muss ein Gewinde in der Gabel sein
- ist das Gewinde noch vorhanden oder ausgeschlagen?
- Wenn du die Schraube einschraubst, hält diese oder ist es ein "unendliches Gewinde"?
- Ich kann mich dran erinnern, dass zwischen Gabel und Anlenkplatte ein Abstandsröllchen dazwischen geschoben war. Ich hatte eine Mutter als Abstandshalter drunter.
- Schraubensicherung ist dann an der Stelle auch nicht verkehrt.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Ostalbpinaut » 08.11.2024, 21:53

An der alten spinner grind ging, soweit ich mich erinnere, die Schraube durch die komplette Gabel durch.
Bei meinem Durchbohren der spinner 300 habe ich auch komplett durchgebohrt.
Ob die Schraube seit Einführung des Alu-Pinos immer noch durch die Gabel komplett durchgeht, müsste jemand anderes beantworten, da wir nur 2 der guten alten Stahlrösser haben.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon upndown » 09.11.2024, 10:23

Ostalbpinaut hat geschrieben:An der alten spinner grind ging, soweit ich mich erinnere, die Schraube durch die komplette Gabel durch.
Bei meinem Durchbohren der spinner 300 habe ich auch komplett durchgebohrt.

An unserem Pino21 ist keine durchgehende Schraube drin.
So sieht die Schraube an der Gabel mit Spinner 300 aus. Keine durchgehende Schraube. (im Bild leider etwas versteckt. :mrgreen:
20241109_105517.jpg
20241109_105517.jpg (1.95 MiB) 3124 mal betrachtet

Ich würde da nicht durchbohren, sondern ein Gewinde schneiden, da so eine Bohrung die Gabel etwas schwächt und ich schon mal mit einem Gabelbruch Bekanntschaft gemacht hatte - allerdings ist die Gabel nicht an der Stelle gebrochen sondern ein Standrohr. :cry:

LG Uli
Dateianhänge
20241109_101549.jpg
20241109_101549.jpg (2.87 MiB) 3124 mal betrachtet
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Fly-Foto.de
Selberplattfußflicker
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2022, 06:49
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Südpfalz

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Fly-Foto.de » 10.11.2024, 12:00

upndown hat geschrieben:Kann mir auch keine schlüssige Antwort drauf machen, aber ich habe ja Phantasie:
- Also es muss ein Gewinde in der Gabel sein
LG Uli

Nein, ein Loch und ein Blindloch gegenüber in dem die Schraube steckt.
upndown hat geschrieben:- ist das Gewinde noch vorhanden oder ausgeschlagen?
LG Uli

Kein Gewinde
upndown hat geschrieben:- Wenn du die Schraube einschraubst, hält diese oder ist es ein "unendliches Gewinde"?
LG Uli

Die Schraube hält an einer Stopmutter, mit der die Schraube innen gekontert ist.
upndown hat geschrieben:- Ich kann mich dran erinnern, dass zwischen Gabel und Anlenkplatte ein Abstandsröllchen dazwischen geschoben war. Ich hatte eine Mutter als Abstandshalter drunter.
LG Uli

Bei mir eine Unterlegscheibe

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon upndown » 10.11.2024, 21:40

Also wenn keine der o.g. Ursachen und Probleme auftreten, dürfte sich nur die Länge des Rahmens beim Pino21 oder die Schubstange verschoben haben. In diesem Fall nur die Rahmenlänge bzw. Lenkung neu justieren.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Fly-Foto.de
Selberplattfußflicker
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2022, 06:49
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Südpfalz

Re: Assymetrischer Lenkungsanschlag beim Pino Custom Alu

Beitragvon Fly-Foto.de » 10.11.2024, 21:54

Genau das habe ich getan. Vielleicht ist das ja immer schon ein bisserl assymetrisch gewesen.


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: upndown und 11 Gäste