Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Fast jeder schraubt Teile an den Lenker oder hängt sich Taschen dran. Was passt dazu, was taugt was...

Moderator: Wildcate

Wie zufrieden bist du mit dem Licht am Pino21

ich brauche kein Licht, ich fahre immer bei Tag
0
Keine Stimmen
Das Vorderlicht ist ausreichend hell
9
29%
das Vorderlicht ist mir zu dunkel
0
Keine Stimmen
das Vorderlicht leuchtet mir zu wenig Fahrbahn aus
2
6%
das Vorderlicht ist praktisch immer verstellt, wenn ich es brauche
6
19%
Mich würde das Kurvenlicht interessieren, wie z.B. beim BUMM Briq XL E
1
3%
das Rücklicht ist ok
8
26%
mir fehlt die Fernlichtoption, wie es z.B. Supernova pro 25 hat
4
13%
mir fehlt noch das Bremslicht
1
3%
mir fehlt noch das Blinklicht
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 31

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon upndown » 01.12.2024, 14:14

Wie zufrieden bist du mit dem Licht am Pino21
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon Selma » 02.12.2024, 01:42

Ob die Optionen der obenstehende Liste noch erweiterbar sind?

Für mich ist das Vorderlicht aufgrund der Befestigung am Hauptrohr und nicht an der Lenkung
unzureichend bei der Kurvenfahrt.

Kurvenlicht von Bumm bringt keine Besserung habe ausführlich dies mit B&M diskutiert und erprobt.
In den neuen Beipackzettel von B&M wird darauf auch hingewiesen.

Meine Lösung war Kopflampe.

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon upndown » 02.12.2024, 11:27

Selma hat geschrieben:Ob die Optionen der obenstehende Liste noch erweiterbar sind?

Es ist dann eine neue Umfrage mit dem Nachteil, dass alle gewählten Punkte gelöscht sind. Aber natürlich machbar :mrgreen:
Selma hat geschrieben:Für mich ist das Vorderlicht aufgrund der Befestigung am Hauptrohr und nicht an der Lenkung
unzureichend bei der Kurvenfahrt.

Kurvenlicht von Bumm bringt keine Besserung habe ausführlich dies mit B&M diskutiert und erprobt.
In den neuen Beipackzettel von B&M wird darauf auch hingewiesen.

Meine Lösung war Kopflampe.

Selma

Eine Kopflampe hatte ich auch mal noch zu Zeiten von NiCd Akkus. Da hatte ich eine 20W Halogenleuchte am Kopf, die wenigstens für ne halbe Stunde den Weg ausgeleuchtet hatte. War dann auch nur wirklich im Wald zu verwenden, da der Gegenverkehr geblendet wurde. Und das auch, wenn man nicht gezielt den Gegenverkehr angeleuchtet hatte. Heute ist diese deshalb für mich keine Option und gute Lampen ausreichend hell.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon Selma » 02.12.2024, 14:19

upndown hat geschrieben:Eine Kopflampe hatte ich auch mal noch zu Zeiten von NiCd Akkus. Da hatte ich eine 20W Halogenleuchte am Kopf, die wenigstens für ne halbe Stunde den Weg ausgeleuchtet hatte. War dann auch nur wirklich im Wald zu verwenden, da der Gegenverkehr geblendet wurde. Und das auch, wenn man nicht gezielt den Gegenverkehr angeleuchtet hatte. Heute ist diese deshalb für mich keine Option und gute Lampen ausreichend hell.


• Dein Beispiel von früher läßt ja die Entwicklung nicht nur der Kopflampen,
sondern überhaupt die Entwicklung bei mobiler 'Er-und Beleuchtung' erkennen!
Heutige Kopflampen 'spielen' ja in einer anderen Liga, sowohl was Helligkeit, wie auch Batterieversorgung angeht.

• Ergänzungen zu meiner vorangegangen Darstellung bezüglich des Vorderlichtes:

Auch da gibt es inzwischen ganz andere Leuchtkörper,
doch da Du 'ausreichend' geschrieben hast – in Deutschland benutzen wir es, bevor 'mangelhaft' steht !? -
so war es einfach dort (s)einen Punkt zu setzen.

Doch mir ging es um das Kurvenlicht, dass für Fahrräder ja noch was anderes als beim Auto ist.
Und in Bezug darauf gibt es meines Erachtens zur Zeit keine bessere Lösung als die Kopf- oder Helmlampe;
zumal diese ja immer dorthin Licht bringt, wohin wir schauen, dass sind dann oft ja noch ganz andere (notwendige) 'Blick-Winkel'!
Die werden von einem Vorderlicht am Rad nie (!) erreicht.

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon upndown » 02.12.2024, 19:05

ich nutze sicher 5 Stirnlampen, allerdings für die "Bastelarbeiten" zu Hause. Am Fahrrad sind sie dann auch wohl nicht als alleinige Beleuchtung zugelassen. Sie dürfen wohl den Gegenverkehr nicht blenden, was ja oft ein unerwünschter Nebeneffekt ist. Aber die meisten tun das halt leider.
Meine z.B. leuchten in alle Richtungen mit dem gleichen Winkel, d.h. ich habe hier immer Fernlicht. Und das blendet den Gegenverkehr. Für den Keller ist das aber ok. Ob es hier aber andere Stirnlampen ohne diesen Effekt gibt, weis ich nicht.

LG Uli

PS: Meine alte "Fernlichtstirnlampe" hatte 20W Halogen. Heute die reinste Energieverschwendung - Kopfheizung :mrgreen: :lol:
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon Ostalbpinaut » 02.12.2024, 20:19

Welche Stirnlampe empfiehlst Du also heute fürs Schrauben?
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon upndown » 02.12.2024, 22:27

Hallo Rainer,
an Eigenschaften: Nur ein Modus: Ein - Aus. Höchstens noch 2 Helligkeitsstufen. Die 5 oder gar 7 Mode Lampen sind Blödsinn, was die meisten aber haben :x . Und sie sollte nicht nur ein Stirnband haben sondern ein Mittelband. Ob du jetzt AA oder 18650 Akkus bevorzugst ist wohl eher Geschmackssache. Gug dir mal folgendes an:
https://www.amazon.de/Ledlenser-fokussierbar-Leuchtdauer-Batteriebetrieb-Transportsperre/dp/B084Q7TMJ4/ref=sr_1_20?adgrpid=69091423137&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Le17B8PcWDHLGVhL_rD-qmy7qzSrt3Wv1KIpa2RBQIyiKC1z7zFWo_C1W9Oz6D_4CChsnDh-K3-ZlZ4cZHehnBD_zpE2YiRsCuCvV43AuUa-o65nGGPXilQdlJ75NKav95nPvO5b47YX9875zjJrx-BCs8HqrSuY2CrFCpPq54pp4-9M8RrvcRJWTJlrqbx5dklPu4EFuaCphwoUZck1jVWUQA5M-0mjlqJE0Sq_H8s.tBF9aT0fe2S2hC-1sUaMUKekSsWKfS51fIvyB1YU_oI&dib_tag=se&hvadid=596126110720&hvdev=c&hvlocphy=9068531&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=7687959223987588849&hvtargid=kwd-301164896818&hydadcr=27957_2279266&keywords=led+stirnlampe+lenser&nsdOptOutParam=true&qid=1733168023&sr=8-20
wäre jetzt eine Lampe, die ich kaufen würde. Oder eine Petzl: https://www.petzl.com/DE/de/Sport/Stirnlampen/DUO-S
Eine wirkliche Empfehlung kann ich aber nicht aussprechen. Kommt ja drauf an, welcher Betrag angelegt werden soll. Es gibt ja auch welche aus Fernost...

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon Ostalbpinaut » 02.12.2024, 22:34

Danke, aber meine bisher einzige (von Varta) hat 7 € gekostet.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon Radfux » 03.12.2024, 10:48

upndown hat geschrieben:…Oder eine Petzl: https://www.petzl.com/DE/de/Sport/Stirnlampen/DUO-S

LG Uli


aus der Produktbeschreibung dieser high-end Stirnlampe:
Lust auf unterirdische Höhlenabenteuer? Die DUO S-Stirnlampe für die Speläologie begleitet Sie! Mit einer Leuchtkraft von 1100 Lumen im BOOST-Modus ist die akkubetriebene Lampe extrem leistungsstark. Dank ihrer wasserdichten und robusten Bauweise macht sie auch vor Wasser und Schlamm in Höhlen und unterirdischen Gängen nicht Halt. Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, bietet Ihnen die FACE2FACE-Blendschutzfunktion besonders hohen Komfort: Mit ihr blenden Sie nicht Ihr Gegenüber. Und welche unterirdische Welt erforschen Sie heute?

Für’s Ausleuchten von dunklen Waldwegen sicherlich bestens geeignet, für was der Vorschlag sicherlich auch gedacht war.
Aber wo treibst Du Dich zum Radeln und Schrauben denn so rum?
Ist ja bekannt, dass manche zum Lachen in den dunklen Keller gehen, aber bis in die tiefsten Höhlen… :roll:
Da ist mir der Fahrradschuppen mit Deckenlicht doch lieber.
Oder liegt‘s am altersbedingten Schwinden der Sehkräfte. Wenn die Armlänge nicht mehr ausreicht, hilft nur noch grelles Stirnlampen-Licht… :lol:
(nichts für ungut - ist nur Spaß :mrgreen: )

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Serienmäßiges Licht beim Pino Steps21

Beitragvon upndown » 13.12.2024, 18:38

Radfux hat geschrieben:
upndown hat geschrieben:…Oder eine Petzl: https://www.petzl.com/DE/de/Sport/Stirnlampen/DUO-S

LG Uli


aus der Produktbeschreibung dieser high-end Stirnlampe:
Lust auf unterirdische Höhlenabenteuer? Die DUO S-Stirnlampe für die Speläologie begleitet Sie! Mit einer Leuchtkraft von 1100 Lumen im BOOST-Modus ist die akkubetriebene Lampe extrem leistungsstark. Dank ihrer wasserdichten und robusten Bauweise macht sie auch vor Wasser und Schlamm in Höhlen und unterirdischen Gängen nicht Halt. Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, bietet Ihnen die FACE2FACE-Blendschutzfunktion besonders hohen Komfort: Mit ihr blenden Sie nicht Ihr Gegenüber. Und welche unterirdische Welt erforschen Sie heute?

Für’s Ausleuchten von dunklen Waldwegen sicherlich bestens geeignet, für was der Vorschlag sicherlich auch gedacht war.
Aber wo treibst Du Dich zum Radeln und Schrauben denn so rum?
Ist ja bekannt, dass manche zum Lachen in den dunklen Keller gehen, aber bis in die tiefsten Höhlen… :roll:
Da ist mir der Fahrradschuppen mit Deckenlicht doch lieber.
Oder liegt‘s am altersbedingten Schwinden der Sehkräfte. Wenn die Armlänge nicht mehr ausreicht, hilft nur noch grelles Stirnlampen-Licht… :lol:
(nichts für ungut - ist nur Spaß :mrgreen: )

und wenn das Zeugs zu klein wird nehm ich ein Mikroskop - nicht zum Lachen - ernst 8)

und wenns trotzdem nicht reicht, nehm ich nen Blindenstock :mrgreen:
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:


Zurück zu „Anbauten und Zusatzteile (Technik)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast