Für alle, die das Pino (Rad) den Winter durch weiter fahren:
https://frostpendeln.de/
Quasi die Winteredition zum Stadtradeln. Wir haben inzwischen wieder die Fleecedecke für den Stoker dabei, zum draufsetzen, reinwickeln,...
Schönen Sonntag, Claudia
Frostpendeln
Moderator: Wildcate
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Frostpendeln
Danke Claudia
für diesen Hinweis.
Und da ich rund ums Jahr mit dem Rad fahre,
werden auch den Winter über so manche Kilometer zusammenkommen.
Und seit dem ich diesen Fahrradhelm trage, der ein Sommer- und ein Winterfutter hat,
hat die kalte Jahreszeit ihren 'Schrecken' verloren.
Selma
für diesen Hinweis.
Und da ich rund ums Jahr mit dem Rad fahre,
werden auch den Winter über so manche Kilometer zusammenkommen.
Und seit dem ich diesen Fahrradhelm trage, der ein Sommer- und ein Winterfutter hat,
hat die kalte Jahreszeit ihren 'Schrecken' verloren.
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
-
- Selberplattfußflicker
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.05.2023, 18:47
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Erlangen
Re: Frostpendeln
ich bin dabei
AndreasErlangen mit dem Team ErlangenEiskalt
aber da der Pino im Winter doch nicht so zum Einsatz kommt, werden es wohl hauptsächlich meine Pendel-km sein, die dort zu Buche schlagen.
AndreasErlangen mit dem Team ErlangenEiskalt

aber da der Pino im Winter doch nicht so zum Einsatz kommt, werden es wohl hauptsächlich meine Pendel-km sein, die dort zu Buche schlagen.
- Meillo
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.09.2024, 09:12
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: Ulmer Alb
- Kontaktdaten:
Re: Frostpendeln
Fahrt ihr denn mit euren Pinos auch bei Frost und Schnee? Hat jemand von euch gar Spikereifen drauf? 
Fuer mich ist es der erste Winter mit Pino. Tendenziell werde ich wohl wenig damit fahren, aber manchmal wird es doch praktisch sein, um jemanden vom Bahnhof abzuholen oder so.
Den Hinweis mit der Fleecedecke fuer den Stoker habe ich schon gesehen. Wenn es rutschig ist, darf man mit dem vorderen Rad natuerlich nur hoechst bedaechtig bremsen, das ist klar. Habt ihr sonst noch Gedanken, Hinweise und Erfahrungen zum Pino im Winter?

Fuer mich ist es der erste Winter mit Pino. Tendenziell werde ich wohl wenig damit fahren, aber manchmal wird es doch praktisch sein, um jemanden vom Bahnhof abzuholen oder so.
Den Hinweis mit der Fleecedecke fuer den Stoker habe ich schon gesehen. Wenn es rutschig ist, darf man mit dem vorderen Rad natuerlich nur hoechst bedaechtig bremsen, das ist klar. Habt ihr sonst noch Gedanken, Hinweise und Erfahrungen zum Pino im Winter?
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Frostpendeln
Meillo hat geschrieben:Fahrt ihr denn mit euren Pinos auch bei Frost und Schnee? Hat jemand von euch gar Spikereifen drauf?
Wenn es rutschig ist, darf man mit dem vorderen Rad natuerlich nur hoechst bedaechtig bremsen,
das ist klar. Habt ihr sonst noch Gedanken, Hinweise und Erfahrungen zum Pino im Winter?
Mit Spikereifen bin ich in den 60iger Jahren mit dem Auto gefahren und 'höre' noch das Fahrgeräusch,
sehe die deutlichen SpurRillen besonders vor den Ampeln, wo gebremst wurde!
Fürs Fahrrad, damals kein Pino schwärmte ich davon: 'Spikes' als Fahrradreifen!
In den letzten Jahren fuhr ein Freund von mir mit Spike; dass ihn jedoch nicht vor Glatteis-Ausrutschern wirklich schützte.
Für mich gilt: gutes Profil, keine Fahrten wenn unter Eis vorrangig Glatteis zu vermuten ist,
ansonsten ist es etwas 'wunderbares im neuen Schnee, wenn er nicht zu hoch ist eine erste Spur zu fahren.
Hier spreche ich mehr von Wald- und Feldwegen, als von befahrenen salzverschmutzten Autostraßen.
Und was das Bremsen betrifft, so wird zuerst einmal das Hinterrad gebremst,
den 'Schlusspunkt' des Haltens kann dann das Vorderrad setzen.
Und was für mich sehr angenehm ist - nicht nur (!) bei Schnee oder Glätte - die absenkbare Sattelstütze,
die mich gleichzeitig mit beiden Beiden/Fü?en auf dem Boden sein läßt.
Und was schon bei Glätte - ob Wasser-,Schnee- oder Eisglätte - gilt,
das ABS-im Auto kann bei Geschwindigkeiten über 30 km/h nicht mehr helfen!
Die logische Folge für's Fahrrad heißt langsam fahren ...
Und so wünsche ich allseits einen trocken-kalten, schneereichen und sonnigen Winter,
der uns - warm angezogen und fröhlichen Mutes - die Welt auch als Schneelandschaft erleben läßt.
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
- Claudia
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.10.2023, 13:36
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Frostpendeln
Fahrt ihr denn mit euren Pinos auch bei Frost und Schnee?
Wir fahren das ganze Jahr durch. Im Winter mit allen möglichen Leuchtstreifen und -jacken wegen der Sichtbarkeit. Nicht schön, aber hilfreich.
Glatteis ist eher selten an der Küste, aber dann bleibt das Pino im Stall. Feuchtes Herbstmatschwetter finde ich fast genauso gefährlich. Und Schnee, tja, um den zu erleben müssen wir in andere Landesteile fahren.
- Meillo
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.09.2024, 09:12
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: Ulmer Alb
- Kontaktdaten:
Re: Frostpendeln
Selma hat geschrieben:ansonsten ist es etwas 'wunderbares im neuen Schnee, wenn er nicht zu hoch ist eine erste Spur zu fahren.
Das stimmt!

Auf der schwäbischen Alb ist regelmäßig mit Schnee und Eis zu rechnen. An sonnigen, schneefreien Wintertagen muss man sich natürlich nur gegen die Kälte schützen, was ganz gut geht. Bei widrigen Straßenverhältnissen werde ich wohl nicht mit dem Pino unterwegs sein ... es bloß mal der Erfahrung wegen ausprobieren.

-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 61
- Registriert: 08.09.2021, 08:44
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Re: Frostpendeln
Wir fahren auch das ganze Jahr durch, wenn’s eisig werden soll tatsächlich auch mit Spikes vorne.
Wir fahren dann aber kaum noch „aus Spaß“ sondern nur noch von A nach B.
Die Stokerin sitzt dann auf einem Lammfell, was ein warmer Rücken und Popo so ausmachen ist gigantisch im Komfort.
Wir fahren dann aber kaum noch „aus Spaß“ sondern nur noch von A nach B.
Die Stokerin sitzt dann auf einem Lammfell, was ein warmer Rücken und Popo so ausmachen ist gigantisch im Komfort.
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Frostpendeln
Meillo hat geschrieben:Fahrt ihr denn mit euren Pinos auch bei Frost und Schnee? Hat jemand von euch gar Spikereifen drauf?
Fuer mich ist es der erste Winter mit Pino. Tendenziell werde ich wohl wenig damit fahren, aber manchmal wird es doch praktisch sein, um jemanden vom Bahnhof abzuholen oder so.
Den Hinweis mit der Fleecedecke fuer den Stoker habe ich schon gesehen. Wenn es rutschig ist, darf man mit dem vorderen Rad natuerlich nur hoechst bedaechtig bremsen, das ist klar. Habt ihr sonst noch Gedanken, Hinweise und Erfahrungen zum Pino im Winter?
also ich bin Jahrzehntelang mit dem MTB zur Arbeit gefahren, natürlich auch im Winter bei Schnee. Da waren Schwalbe Icespiker mit über 400 Spikes pro Reifen drauf. Damals mit 26". Tückische Schneelagen waren Eis bei dem es dann drauf geregnet hatte. Mit Fluggarantie

Habe jetzt nur einen Schwalbe mit 20" und Spikes gefunden.
Mangels Gelegenheit werde ich aber nicht mit dem Pino im Schnee fahren. Da nehme ich dann lieber das MTB.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Frostpendeln
Meillo hat geschrieben:Selma hat geschrieben:ansonsten ist es etwas 'wunderbares im neuen Schnee, wenn er nicht zu hoch ist eine erste Spur zu fahren.
Das stimmt!
Kann ich bestätigen. Am Schönsten fand ich es, wenn es Neuschnee mit 1-2cm und kein Wind wehte; totenstille; oder wenn es Eis mit Bruchanteil hatte, krachender Lärm.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Claudia
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.10.2023, 13:36
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Frostpendeln
Sodala. Frostpendeln ist für diesen Winter vorbei, mit dem Pino sind es immerhin 870 km geworden, und nun kann dann bitte der Frühling kommen.
Und sonnige Touren. Und Kuchenfahrten. Und weniger Handschuhe. Und keine kalten Füße mehr.
Viele Grüße Claudia
Und sonnige Touren. Und Kuchenfahrten. Und weniger Handschuhe. Und keine kalten Füße mehr.
Viele Grüße Claudia
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Frostpendeln
Hallo Claudia,
super - fast 900km. Bei uns sinds am Pino exakt 0,0m.
Auf dass der Frühling kommt
LG Uli
super - fast 900km. Bei uns sinds am Pino exakt 0,0m.
Auf dass der Frühling kommt

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Claudia
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.10.2023, 13:36
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Frostpendeln
Auf dass der Frühling kommt
Jawoll.
Und was ist? Kaum wird es wärmer, kaum sagt der Wetterfrosch wolkenfreien Sonnenschein vorher - zack, ist das Kind krank.
Heißt dann wohl: Fahrrad putzen

Zurück zu „Alles was sonst nirgends reinpassen will“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste