Radfux hat geschrieben:Drohne wäre cool, hatte ich mir auch schon überlegt.
Am besten dann mit‘ner Start-/Landeplattform auf‘m Gepäckträger
ja, das wäre cool, nur ich könnte mir vorstellen, dass die Drohne per GPS den Startort speichert und diesen dann auch zur Landung anfliegt. Allerdings könnte es auch sein, dass sie wie im Verfolgungsmodus dich als Objekt verfolgt. Das geht dann definitiv ohne Landeplattform auf dem Gepäckträger.
Radfux hat geschrieben:Letztes WE hätt‘ sich‘s angeboten bei dem sonnigen Wetter oder natürlich bei unseren Pino-Treffen. Technik-affine Stoker/-in müsste nach etwas Übung die Steuerung ja auch unterwegs gut übernehmen können.
Die Drohne sollte auch das Pino bzw. Fahrrad verfolgen können, wenn es schon auf einem Trail mit Zickzackweg ganz gut funktioniert. Nur wenn die Drohne den Verfolgten verloren hat, bleibt dir nichts anderes übrig, als umzudrehen und die Drohne wieder einzufangen. Und da bin ich mit Pino leider RAUS
Radfux hat geschrieben:Die danach notwendige Nacharbeit, damit das Ganze vorzeigbar wird, ist nicht zu unterschätzen. Mir wäre das wahrscheinlich zu viel…

Ist halt so wie beim Radl: Nach einer Ausfahrt wird geputzt und alles auf Hochglanz gebracht. Leider fällt das bei mir auch meistens aus - man hat ja jede Menge Ausreden
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
