Pino Steps Bj 2017, linke Captain Kurbel nicht mehr lieferbar

Das Pino Steps - das Pino mit Mittelmotor

Moderator: Wildcate

Manu
Dreiradfahrer
Beiträge: 1
Registriert: 13.12.2024, 07:30
Pinotyp: ohne Pino

Pino Steps Bj 2017, linke Captain Kurbel nicht mehr lieferbar

Beitragvon Manu » 17.03.2025, 17:49

Hallo liebe Pino Steps Besitzer!
Ich bin eine recht neue Pino :wink: Besitzerin, habe mir im Dezember ein gebrauchtes Pino Steps, Baujahr 2017, grauer Stahlrahmen gekauft.

Uns springt immer wieder beim Captain hinten an der Kurbel die Kette des Stokers raus. Zwei Fahrradmechaniker, einmal einer für "Normalräder" und einer für Sonderräder, unter anderem ein Hase Bikes Partner haben festgestellt, dass die linke Kurbel zu viel Spiel hat und getauscht werden muss.
Nun hätte es der Hase Partnerbetrieb nachbestellt, leider ist aber diese (alte) Kurbelversion nicht mehr erhältlich und wird nicht mehr gebaut.

Hatte jemand von euch dieses Problem auch schon einmal, gibt es hier Erfahrungen oder hat jemand einen Hase Pino Steps Ersatzteilefundus :wink:


Danke fürs Lesen und vielleicht kann mir ja jemand helfen!


LG
Manu

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pino Steps Bj 2017, linke Captain Kurbel nicht mehr lieferbar

Beitragvon upndown » 17.03.2025, 21:48

Hallo Manu,
da fallen mir mehrere Möglichkeiten ein, das zu diesem Problem führen könnte.
Aber dass die linke Kurbel mehr Spiel als die rechte hat, ist wohl nicht möglich, denn sie sind ja beide auf der gleichen Achse und sollten darauf fest sitzen, was sie hoffentlich tun.
1.: Kettenrad hat eine Macke, d.h. ein Zahn fehlt, ist verbogen... (hoffentlich findet sich noch ein linkes Antriebskettenrad auf diesem Weg)
2.: Kette hat an einer Stelle ein "kaputtes" Glied - z.B. einen Knick
3.: bei einem axialen Spiel müsste dann auch das rechte Kettenrad das gleiche Spiel aufweisen, dann wäre das Hauptlager kaputt.
4.: wenn sich z.B. ein Stück Holz zwischen 2 Zähnen eingeklemmt hat, könnte das auch zu diesem Problem führen. (nicht lachen, ist mir schon passiert.)

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 642
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pino Steps Bj 2017, linke Captain Kurbel nicht mehr lieferbar

Beitragvon Steini » 18.03.2025, 07:50

Hallo,

so wie Uli würde ich es erst einmal komisch finden, wenn nur die linke Kurbel Spiel hat. Kann man das nachvollziehen? Lässt sie sich "wackeln"? Steht das Kettenblatt in eine abweichende Richtung von der Kettenlinie?

Abfallende Stokerkette war bei mir ebenfalls anfangs ein häufiges Problem. Es kam vor allem dann vor, wenn meine Stokerin mal nicht perfekt synchron mitgetreten hat oder mal "gezickt" hat. Hier kommt es sehr stark darauf an, daß die Kettenspannung der Stokerkette ausreichend hoch ist. Die darf nicht "schlabbern"!!.
Falls Dein Pino schon die automatische Kettenspannung hat, kann diese zu locker sein. Eventuell macht es Sinn, die Kette "steif" zu machen, wenn sicher ist, daß der Stoker immer der Gleiche ist und man die Länge nicht verstellen will.

Frage: Tritt Dein Stoker aktiv mit oder hat er eventuell ein Handicap bei dem er passiv mitbewegt wird, so dass das die Synchronität stört?

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Pino und wir freuen uns über weitere Erfahrungsberichte hier im Forum!!

Steini

eidexe
promovierter Speichenbieger
Beiträge: 198
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: Pino Steps Bj 2017, linke Captain Kurbel nicht mehr lieferbar

Beitragvon eidexe » 18.03.2025, 14:47

Hallo,
ich würde auch als erstes an fehlende Kettenspannung denken. Die Stokerkette sollte nicht schwergängig laufen, aber durchhängen darf sie auf keinen Fall. Das sollte sich mit Einstellung der Kettenspannung beheben lassen. Wenn die Kette noch durchhängt, obwohl der Kettenspanner auf maximale Spannung eingestellt ist, muss man möglicherweise die Kette etwas kürzen. Mit der automatischen Verstellung am 2017er Pino sollte das aber eigentlich selten nötig sein.

Oder ist die Stokerkette aus Verschleißgründen mal getauscht worden? Dann könnte es sein, dass die neue Kette auf den abgefahrenen Zähnen der Kettenblätter durchrutscht und dabei runterfällt. Da bleibt dann in der Tat nur Kettenblatt-Tausch und wenn das nur mit der Kurbel geht, die ganze Kurbel.
Volkmar


Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast