Lange Bremshebel
Moderator: Wildcate
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2022, 13:05
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Lange Bremshebel
Hallo zusammen,
bei meinem Stahlpino möchte ich die Magura-Luise durch eine neuere Bremse ersetzen, bräuchte aber eine mit langen (4-Finger und mehr) Bremshebeln. Die Bremshebel der Luise-Bremse sind mir schon grenzwertig kurz... Ich habe eine Rohloff, daher ist es auch nicht möglich, mit Lenkerendschalthebeln zu schalten. Wie habt ihr das gelöst bzw. was sind eure Empfehlungen diesbezüglich...?
viele Grüße,
Frank
bei meinem Stahlpino möchte ich die Magura-Luise durch eine neuere Bremse ersetzen, bräuchte aber eine mit langen (4-Finger und mehr) Bremshebeln. Die Bremshebel der Luise-Bremse sind mir schon grenzwertig kurz... Ich habe eine Rohloff, daher ist es auch nicht möglich, mit Lenkerendschalthebeln zu schalten. Wie habt ihr das gelöst bzw. was sind eure Empfehlungen diesbezüglich...?
viele Grüße,
Frank
- Dateianhänge
-
- IMG_3205.jpeg (4.77 MiB) 453 mal betrachtet
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 814
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Hatte seit langem das gleiche Problem bei der shimano saint mit Rohloff-Schaltung.
Habe nun diesen Winter bei der shimano saint die 3-Finger XT-Bremshebel dran gemacht. Das ist schon einiges besser, auch wenn es gerne noch längere Hebel sein dürften. Aber von shimano gibt es da nix kompatibles.
Habe am Zweitpino die Magura mt5 diesen Winter montiert, weil mich die Louisen oft zum verzweifeln brachten, da sie in der Pino-Montage-Position oft schon nach 2 Wochen wieder entlüftet werden mussten-
Die Hebel der MT 5 sind ähnlich lang, wie die XT-Hebel.
Da ich das Zweitpino nur zum Transport nutze, habe ich nicht die MT7 montiert, die ich als nahezu gleichwertige Alternative zur shimano saint betrachte. Das ist eine Glaubensfrage.
Zu Sram oder auch Trickstuff-Bremsen kann ich nix sagen.
Habe nun diesen Winter bei der shimano saint die 3-Finger XT-Bremshebel dran gemacht. Das ist schon einiges besser, auch wenn es gerne noch längere Hebel sein dürften. Aber von shimano gibt es da nix kompatibles.
Habe am Zweitpino die Magura mt5 diesen Winter montiert, weil mich die Louisen oft zum verzweifeln brachten, da sie in der Pino-Montage-Position oft schon nach 2 Wochen wieder entlüftet werden mussten-
Die Hebel der MT 5 sind ähnlich lang, wie die XT-Hebel.
Da ich das Zweitpino nur zum Transport nutze, habe ich nicht die MT7 montiert, die ich als nahezu gleichwertige Alternative zur shimano saint betrachte. Das ist eine Glaubensfrage.
Zu Sram oder auch Trickstuff-Bremsen kann ich nix sagen.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
also bei der MT7 habe ich auch schon das Thema mit Luft im System gelesen, wie bei den Louisen. Nachdem die Saint die beste Bremse ist, die ich je am Pino hatte, kommt mir nix anderes mehr an den Lenker. Hatte ja schon einiges an Erfahrungen gemacht, eigentlich mehr als mir lieb ist.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.04.2023, 08:06
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Versucht es doch mit "Bremshebelverlängerung"....
Oder Alternativ
VGEBY Bremshebelabdeckung für Fahrrad, 1 Paar rutschfeste Silikon-Bremshebelmanschetten für Bremshebel, Schutz für die meisten Mountainbikes
z.B. bei Amazon für ca. 6 EUR
Oder Alternativ
VGEBY Bremshebelabdeckung für Fahrrad, 1 Paar rutschfeste Silikon-Bremshebelmanschetten für Bremshebel, Schutz für die meisten Mountainbikes
z.B. bei Amazon für ca. 6 EUR
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag
Snag
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
also auf dem Bild von Frank https://pinoforum.de/phpBB2/download/file.php?id=6851 sind doch lange Bremshebel dran? Oder sind die im Zusammenhang mit der Schaltung nicht besonders benutzerfreundlich? Und deshalb trotzdem zu kurz?
Ich vermute einfach, dass die Drehgriffschaltung die ja auch "umgekehrt" angebaut ist, das Hauptproblem ist. Normalerweise ist ja Daumen/Zeigefinger am Drehschalter und nicht der kleine Finger wie beim Pino.
Womöglich würde eine elektronische Schaltung mit 2 Schalttasten hier guttun, zumal dann der ganze Kram mit schwergängigen/gelängten Zügen der Vergangenheit angehört.
Womöglich mach ich mal wieder ein Review dazu machen
LG Uli
Ich vermute einfach, dass die Drehgriffschaltung die ja auch "umgekehrt" angebaut ist, das Hauptproblem ist. Normalerweise ist ja Daumen/Zeigefinger am Drehschalter und nicht der kleine Finger wie beim Pino.
Womöglich würde eine elektronische Schaltung mit 2 Schalttasten hier guttun, zumal dann der ganze Kram mit schwergängigen/gelängten Zügen der Vergangenheit angehört.
Womöglich mach ich mal wieder ein Review dazu machen

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- HCSVNTDRACONES
- Selbereinspeicher
- Beiträge: 48
- Registriert: 18.05.2020, 18:33
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: Bremen
Re: Lange Bremshebel
Eine kleine Anmerkung von mir: Der werkseitig montierte Drehgriff für die Rohloff am Pino ist ein anderer, als bei einer "normalen" Rohloff-Installation. Du drehst den ganzen Griff über die volle Schafthöhe, nicht nur den schmaleren Gummipart wie sonst. Das heißt, Du kannst immer mit der vollen Hand zugreifen und schalten.
Viele Grüße und schöne Feiertage wünscht
Tom

Viele Grüße und schöne Feiertage wünscht
Tom
Zuletzt geändert von HCSVNTDRACONES am 21.04.2025, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rule #32 – Enjoy the Little Things
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
ahh, ok, wußte ich nicht. Meine Drehgriffschaltungserfahrungen mit dem MTB sind wohl schon >>20 Jahre alt
LG und allen schöne Feiertage
Uli


LG und allen schöne Feiertage
Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 814
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Gibt es ein Bild von den werkseitig montierten Rohloffgriffen?
Welche Bremsen sind hierzu montiert? Sicher nicht mit 1-bzw. 1,5-Finger Bremshebeln.
Welche Bremsen sind hierzu montiert? Sicher nicht mit 1-bzw. 1,5-Finger Bremshebeln.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2022, 13:05
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Re: Lange Bremshebel
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen... den Hase-Rohloffgriff (siehe Bilder) habe ich ersetzt durch einen konventionellen Rohloffgriff, wie in meinem 1. Beitrag zu sehen in gedrehter Orientierung. Warum?
- Ich fand es unbequem ohne Handballenauflage zu fahren
- ich schalte lieber mit Daumen&Zeigefinger und kann dabei das Handgelenk liegen lassen
Bin nach wie vor mit dem Umbau sehr zufrieden - ist natürlich nicht optimal, aber solange es keine elektrische Schaltung/ Schaltbox für die Rohloff gibt... oder ist da etwas in Planung?
Mit der Magura-Louise, bzw. deren Bremshebel ist das Handling auch ok, nur ist die Magura Louise in Bezug auf Entlüftung/Befüllung mehr als nervig und daher dachte ich an einen Wechsel der Bremsen. Leider gibt es inzwischen ja scheinbar nur noch kurze (2 Finger) Bremshebel - daher nochmal meine Ausgangsfrage, wie ihr mit Rohloff und welcher Bremse/ Bremsgriff unterwegs seid...bzw. zufrieden. Ich habe jetzt bei Magura gesehen, dass man scheinbar auch verschieden lange Bremshebel montieren kann. Für die Shimano Saint scheint es nur 2 Finger-Hebel zu geben?
Oder gibt es für Rohloff-Fahrer noch ganz andere Lösungen?
Viele Grüße,
Frank
vielen Dank für eure Rückmeldungen... den Hase-Rohloffgriff (siehe Bilder) habe ich ersetzt durch einen konventionellen Rohloffgriff, wie in meinem 1. Beitrag zu sehen in gedrehter Orientierung. Warum?
- Ich fand es unbequem ohne Handballenauflage zu fahren
- ich schalte lieber mit Daumen&Zeigefinger und kann dabei das Handgelenk liegen lassen
Bin nach wie vor mit dem Umbau sehr zufrieden - ist natürlich nicht optimal, aber solange es keine elektrische Schaltung/ Schaltbox für die Rohloff gibt... oder ist da etwas in Planung?
Mit der Magura-Louise, bzw. deren Bremshebel ist das Handling auch ok, nur ist die Magura Louise in Bezug auf Entlüftung/Befüllung mehr als nervig und daher dachte ich an einen Wechsel der Bremsen. Leider gibt es inzwischen ja scheinbar nur noch kurze (2 Finger) Bremshebel - daher nochmal meine Ausgangsfrage, wie ihr mit Rohloff und welcher Bremse/ Bremsgriff unterwegs seid...bzw. zufrieden. Ich habe jetzt bei Magura gesehen, dass man scheinbar auch verschieden lange Bremshebel montieren kann. Für die Shimano Saint scheint es nur 2 Finger-Hebel zu geben?
Oder gibt es für Rohloff-Fahrer noch ganz andere Lösungen?
Viele Grüße,
Frank
- Dateianhänge
-
- Hase Rohloffgriff montiert
- Bildschirmfoto 2025-04-20 um 22.57.11.png (4.02 MiB) 354 mal betrachtet
-
- Hase Rohloffgriff
- IMG_6503.jpeg (4.89 MiB) 354 mal betrachtet
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Also wenn ich mir dein Bild "Hase Rohloffgriff montiert" anschaue, musst du mit den kleineren Fingern schalten. Denn die Daumenseite deiner Hand zeigen zum Ende des Drehgriffs. Und drehen musst du doch dann mit dem kleinen Finger und Ringfinger?Ponyexpress hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen... den Hase-Rohloffgriff (siehe Bilder) habe ich ersetzt durch einen konventionellen Rohloffgriff, wie in meinem 1. Beitrag zu sehen in gedrehter Orientierung. Warum?
- Ich fand es unbequem ohne Handballenauflage zu fahren
- ich schalte lieber mit Daumen&Zeigefinger und kann dabei das Handgelenk liegen lassen
Schön, dass du ein Bild eingestellt hast. So kann ich als "Nichtdrehgriffschalterfahrer" mal sehen, wie "blöckisch" der Schaltmechanismus ist. Ich hatte zwar mal eine Drehgriffschaltung am MTB, aber natürlich war sie so wie es vom Hersteller geplant ist, am normalen MTB Lenker montiert.
https://www.emotion-ebikes.de/ebikeinfo/e-bike-gangschaltungen/rohloff-speedhub-e-14/ Evtl. ist das ja was du suchst? Sorry, bin kein Rohloff Spezialist und kenne die Fallstricke nichtPonyexpress hat geschrieben:Bin nach wie vor mit dem Umbau sehr zufrieden - ist natürlich nicht optimal, aber solange es keine elektrische Schaltung/ Schaltbox für die Rohloff gibt... oder ist da etwas in Planung?

Ponyexpress hat geschrieben:Mit der Magura-Louise, bzw. deren Bremshebel ist das Handling auch ok, nur ist die Magura Louise in Bezug auf Entlüftung/Befüllung mehr als nervig und daher dachte ich an einen Wechsel der Bremsen. Leider gibt es inzwischen ja scheinbar nur noch kurze (2 Finger) Bremshebel - daher nochmal meine Ausgangsfrage, wie ihr mit Rohloff und welcher Bremse/ Bremsgriff unterwegs seid...bzw. zufrieden. Ich habe jetzt bei Magura gesehen, dass man scheinbar auch verschieden lange Bremshebel montieren kann. Für die Shimano Saint scheint es nur 2 Finger-Hebel zu geben?
Oder gibt es für Rohloff-Fahrer noch ganz andere Lösungen?
Viele Grüße,
Frank
Sorry, bin kein Rohlofffahrer


man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.07.2022, 13:05
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Re: Lange Bremshebel
...Die elektrische Schaltung von Rohloff gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit einem Boschmotor und deren Steuerung und wird auch nur an Fahrradhersteller verkauft. Leider (und schon aus diesem Grund für mich unverständlich) hat sich Hase auf Shimano festgelegt. Und wenn ich mehr als 10000€ für ein Pino Steps ausgeben soll, dann hätte ich auch gerne eine E-Rohloff. Solange begnüge ich mich mit meinem Stahlpino mit nachgerüstetem Bafang BBS01.
Und ja, mein alter Hase-Spezial-Rohloffdrehgriff kann man über den gesamten langen Griff drehen, da der Griff mit dem Drehelement über eine Metallhülse verbunden ist - ich habe nochmal ein Foto eingestellt zur Verdeutlichung. Nur, so montiert, hat man dann noch den "Schaltring" zwischen Bremse und Drehgriff, was eigentlich einen noch längeren Bremshebel bräuchte und alles für mich noch weniger ergonomisch macht - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Mein Pino ist allerdings von 2007 - vielleicht hat sich da ja inzwischen etwas geändert?
Und ja, mein alter Hase-Spezial-Rohloffdrehgriff kann man über den gesamten langen Griff drehen, da der Griff mit dem Drehelement über eine Metallhülse verbunden ist - ich habe nochmal ein Foto eingestellt zur Verdeutlichung. Nur, so montiert, hat man dann noch den "Schaltring" zwischen Bremse und Drehgriff, was eigentlich einen noch längeren Bremshebel bräuchte und alles für mich noch weniger ergonomisch macht - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Mein Pino ist allerdings von 2007 - vielleicht hat sich da ja inzwischen etwas geändert?
- Dateianhänge
-
- 2007er Hase-Rohloffgriff auseinandergebaut
- IMG_6512.jpeg (736.02 KiB) 343 mal betrachtet
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 814
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Dachte auch zuerst, dass das 2 separate Teile sind, da es bei mir genauso von außen aussieht.
Ich schalte so wie es Uli beschrieben hat mit kleinem und Ringfinger und Handballen.
Ich habe, wie schon beschrieben an die Shimano Saint diesen Winter längere 3-Finger Bremsgriffe der Shimano Deore XT montiert, weil mich das Umgreifen, so dass ich wenigstens mit dem Ringfinger mitgreife, an den kurzen Saint Bremsgriffen immer genervt hat.
Nur den Bremshebel tauschen geht nicht.
Alternativ wäre die komplette Deore XT mit 3-Finger Bremsgriffen zu montieren. Das wäre auch billiger.
Interessant wäre, ob es den speziellen Rohloff-Drehgriffschalter noch zu kaufen gibt.
Das wäre was für mich.
Ich schalte so wie es Uli beschrieben hat mit kleinem und Ringfinger und Handballen.
Ich habe, wie schon beschrieben an die Shimano Saint diesen Winter längere 3-Finger Bremsgriffe der Shimano Deore XT montiert, weil mich das Umgreifen, so dass ich wenigstens mit dem Ringfinger mitgreife, an den kurzen Saint Bremsgriffen immer genervt hat.
Nur den Bremshebel tauschen geht nicht.
Alternativ wäre die komplette Deore XT mit 3-Finger Bremsgriffen zu montieren. Das wäre auch billiger.
Interessant wäre, ob es den speziellen Rohloff-Drehgriffschalter noch zu kaufen gibt.
Das wäre was für mich.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Lange Bremshebel
Ponyexpress hat geschrieben:...Und wenn ich mehr als 10000€ für ein Pino Steps ausgeben soll, dann hätte ich auch gerne eine E-Rohloff.
... da wirst du wohl kein gut ausgestattetes Pino bekommen, geschweige denn mit e-Rohloff.

Und wenn, dann würde es mich wundern...

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- windstopper
- Diplomkettenfetter
- Beiträge: 165
- Registriert: 13.02.2018, 15:59
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Kreis Saarlouis
Re: Lange Bremshebel
Hallo,
offensichtlich kann der Schaltgriff für die Rohloff in beiden Richtungen montiert werden.
Bei uns wurde die Rohloff bei einem km-Stand von 13000 km nachgerüstet und die Kabel außen verlegt.
Für mich war es die 1. Rohloff. Ich bin von Anfang an sehr gut zurecht gekommen. So wie es auf den Fotos ausschaut, ist bei dieser Einbauweise auch der Zugriff auf den Bremshebel besser. Ich kann ihn mit vier Finger greifen.
Bisher haben bei uns die Sram-Guide Bremsen ausgereicht, allerdings fahren wir auch selten über 16 % Steigungen/Abfahrten. Bei Fahrten in den Alpen oder ähnliches würde ich mir etwas besseres oder eine dritte Bremse wünschen.
offensichtlich kann der Schaltgriff für die Rohloff in beiden Richtungen montiert werden.
Bei uns wurde die Rohloff bei einem km-Stand von 13000 km nachgerüstet und die Kabel außen verlegt.
Für mich war es die 1. Rohloff. Ich bin von Anfang an sehr gut zurecht gekommen. So wie es auf den Fotos ausschaut, ist bei dieser Einbauweise auch der Zugriff auf den Bremshebel besser. Ich kann ihn mit vier Finger greifen.
Bisher haben bei uns die Sram-Guide Bremsen ausgereicht, allerdings fahren wir auch selten über 16 % Steigungen/Abfahrten. Bei Fahrten in den Alpen oder ähnliches würde ich mir etwas besseres oder eine dritte Bremse wünschen.
- Dateianhänge
-
- IMG_7659.JPG (4.84 MiB) 281 mal betrachtet
-
- IMG_7657.JPG (5.32 MiB) 281 mal betrachtet
Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: upndown und 11 Gäste