Akku-Frage

Das Pino Steps - das Pino mit Mittelmotor

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Akku-Frage

Beitragvon Claudia » 31.03.2025, 21:11

Und nun meine neue Frage an die Schwarmintelligenz des Forum:
Unser Akku hat von jetzt auf gleich beschlossen, sich wie folgt zu verhalten: keine Reaktion am Fahrrad, ist weder über das Display noch über seinen eigenen Knopf anschaltbar. Alleine, also ohne Fahrrad drum rum, lässt er sich anschalten und zeigt 5 grüne LED. Es gab keinerlei Fehlermeldungen oder Zickereien vorab.
Der andere Akku funktioniert einwandfrei, es kann also eher nicht an der Halterung liegen.
Wie immer danke für Eure Hinweise,
Grüße Claudia

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 02.04.2025, 09:58

Hallo Claudia,
ohne genaue Kenntnisse des Shimano Akkus vermute ich mal folgendes: Alle Kontakte des Akkus sind geteilt. Das macht normalerweise überhaupt keinen Sinn, wenn man (Shimano) manche Funktionen nicht immer gleich haben möchte.
ShimanoAkkukontakte.jpg
ShimanoAkkukontakte.jpg (2.57 MiB) 4129 mal betrachtet

So könnte z.B. detektiert werden, ob sich der Akku in der Halterung befindet oder z.B. in einem Auslesegerät des Herstellers. (habe aber keine Ahnung ob das so ist).
Bei dir könnte es z.B. sein, dass einer der Kontakte verbogen ist. Also würde der Akku nicht erkennen, dass er sich in einem Fahrrad befindet, aber durch den Einschaltknopf könnte man ihn einschalten. Natürlich vorausgesetzt, die Kontakte sind nicht so kurzgeschlossen, dass ein Einschalten ohne Fahrrad verhindert wird, was bei dir wohl nicht der Fall ist.
So würde ich sagen, der + Pol, also oben besteht aus 2 Kontakten, der Minuspol (-) besteht aus 4 Polen.

Ob das jetzt alles besonders intelligent ist???

LG Uli

PS: Ich habe mir jetzt alles mal unter dem Mikroskop angeschaut: Es sind alle 4 Kontakte geteilt. Sie bestehen also aus jeweils 2 Kontaktzungen, die sich dann wohl auf den Kontaktpins des Akkus aufschieben und sich dabei elektrisch verbinden.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon snag » 03.04.2025, 08:33

Interessant.

Ich habe bei meinem AKKU 630 er und EP 8 Motor nachgeschaut.

Da hat:
-Plus 4 Kontakte und
-Minus 2 Kontakte oben und unten versetzt......
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Kalle050
Tretrollerfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2018, 15:28
Pinotyp: ohne Pino

Re: Akku-Frage

Beitragvon Kalle050 » 15.04.2025, 15:47

Hallo
Hab das gleiche Problem mit einem BT e 6010 Akku, der verbindet auch nicht mit dem Steps System wenn er in der Halterung sitzt obwohl der Akku voll ist.
Bringe ihn mal zum Techniker, mal sehen was er hat.
werde berichten. :(

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Akku-Frage

Beitragvon windstopper » 16.04.2025, 17:57

Hallo,
das kam bei mir auch schon öfters mal vor, dass das System sich nicht mit dem Schalter am Display einschalten ließ.
Mit dem Einschalter direkt am Akku hat es dann funktioniert. Da ich 4 Akkus ständig in Betrieb habe und es auch nicht so häufig vorkam, kann ich nicht sagen ob es immer der selbe Akku war, bei dem das Problem aufgetreten ist oder ob es verschiedene waren.
Die Abstände zwischen den "Ausfällen" waren jedenfalls so groß, dass klar ist, dass es nicht zwei mal nacheinander passiert sein kann.
Gruß Karl

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 16.04.2025, 18:17

Hallo Karl,
du könntest ja die Akkus benummern oder nette Namen vergeben. Dann wäre es ja deutlich einfacher den Akku mit besonderen Eigenschaften zu erkennen.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Sonnenscheinradler
Selberrahmendengler
Beiträge: 94
Registriert: 02.11.2021, 11:14
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Akku-Frage

Beitragvon Sonnenscheinradler » 17.04.2025, 06:36

Moin,

bei meiner Frau lies sich das System auch nicht über das Display einschalten. Das System war aber auch schon länger nicht mehr an (Winterpause). Am Display kam das Batteriesymbol und hat nur noch einen Balken angezeigt. Vermute daß das der Akku vom Display ist. Fahrakku war frisch geladen.
Weiß nicht ob der Displayakku getauscht werden kann. Vermute der wird vom großen Akku gespeist.
Gruß vom Bodensee

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 17.04.2025, 10:06

Der Akku vom Display sollte vom Fahrakku geladen werden. Versuch mal am Fahrakku das System einschalten und mal eine Stunde eingeschaltet lassen, damit der Displayakku geladen wird.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Akku-Frage

Beitragvon windstopper » 17.04.2025, 20:41

Hallo Uli,
ich habe die Akkus (nachdem ich mehr als zwei hatte, max. fünf) mit verschiedenen Farbaufklebern versehen. Nutzte jedoch in dem Fall auch nichts, kam zu selten vor.
Beim ersten mal habe ich einen Ersatz-Akku genommen und der hatte funktioniert. Dann wieder den ersten und der ging dann auch. Beim nächsten mal, unterwegs, musste ich den Hase-Händler bemühen und schaltete am Akku ein. Danach hatte ich das Problem soweit erinnerlich noch 2 mal auf weit über 40000 km.
Selbst bei der Benutzung der Akkus war es sehr schwierig mir zu merken, welche Farbe ich zum Schluss gefahren habe bzw. welche als nächste dran ist. :roll:
Bewährt hat sich hier das System:
alle in eine Reihe, was zuerst liegt ist als nächster dran. :?:
Die Farben dienen eigentlich nur dazu, dass ich entscheiden kann, welcher Akku (Akkus) gefühlt noch die beste Leistung hat (haben). Die dürfen dann mit auf größere Touren. :D
Gruß Karl

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 80
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Akku-Frage

Beitragvon Claudia » 23.04.2025, 21:56

Hier ein kleines update zum Ursprungsproblem:

das kam bei mir auch schon öfters mal vor, dass das System sich nicht mit dem Schalter am Display einschalten ließ.
Mit dem Einschalter direkt am Akku hat es dann funktioniert.


Das klappt bei mir leider nicht. Bei einem Ladeversuch zeigten die LED dann die Lichterfolge für "Überstromsicherung des Akkus wurde ausgelöst". :shock:
Jetzt packe ich den Akku erstmal beiseite und lass ihn ein paar Wochen abhängen. Vielleicht beruhigt ihn das wieder...

Grüße, Claudia

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 25.04.2025, 17:15

Hallo Claudia,
wenn die Überstromsicherung ausgelöst hat, dann könnte es sein, dass sie nicht selbstheilend ist, also durch warten wieder gut wird. Dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben und den Akku reparieren zu lassen.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Akku-Frage

Beitragvon windstopper » 26.04.2025, 10:28

Hallo Uli,
kannst du mir sagen, wie so eine Überstromsicherung ausgelöst werden kann.
Ich vermute durch Spannungsschwankungen im Netz, hängt wohl nicht mit einem Akku-Lade-Fehler zusammen.
Gruß Karl

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 26.04.2025, 12:26

Also da gibt es nur eine Möglichkeit und für dich nicht zufriedenstellende Antwort: z.B. Bei Überstrom.
Und die Ursache, die dich wohl mehr interessieren würde ist Kaffeesatzleserei:
- defekte Überstromsicherung: Ist ja auch nur ein Bauteil, das kaputt gehen kann. Und im stromführenden Teil bekommt sie dann den ganzen Ladestrom ab, was dann irgendwann zur Auslösung führt. Da muss man natürlich erwähnen, dass eine "Schmelzsicherung" bei der Herstellung nicht getestet werden kann. Es wird typischerweise eine Charge produziert und davon eine bestimmte Menge getestet.
- Beim Anstecken bzw. Einschalten werden die bestimmt eingebauten Kondensatoren geladen. Der Ladestrom ist zu Beginn der Ladung naturgemäß am größten und nimmt dann sehr schnell ab. Das sollte normalerweise kein Problem sein.
- weitere Möglichkeiten: Reihenfolge des Einsteckens: Zuerst Akku ans Ladegerät, dann Ladegerät an 230V, oder umgekehrt. Sollte aber kein Problem sein. Evtl. steht da was in der Anleitung.

Spannungsschwankungen im Netz schließe ich aus, denn da gibt es eine große Tolleranz, die unsere Geräte abkönnen müssen. Diese beträgt lt. Wiki +/- 10%, also 207V bis 253V.
Für eine weltweite Spannung gelten aber andere Toleranzen, die natürlich größer sind.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
windstopper
Diplomkettenfetter
Beiträge: 165
Registriert: 13.02.2018, 15:59
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Akku-Frage

Beitragvon windstopper » 26.04.2025, 14:42

Hallo Uli,
vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.
Dann sehe ich das wohl richtig, dass es sich hierbei nicht um einen Überspannungsschaden (Hausrat-Versicherung) handelt.
Der Schaden könnte u.U. über eine Fahrradversicherung (je nach Umfang der Versicherung, Einzelfallentscheidung) abgerechnet werden.
Gruß Karl

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Akku-Frage

Beitragvon upndown » 27.04.2025, 09:48

windstopper hat geschrieben:Dann sehe ich das wohl richtig, dass es sich hierbei nicht um einen Überspannungsschaden (Hausrat-Versicherung) handelt.
Gruß Karl

Hallo Karl,
das kann man definitiv nicht ausschließen.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Kalle050
Tretrollerfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 04.04.2018, 15:28
Pinotyp: ohne Pino

Re: Akku-Frage

Beitragvon Kalle050 » 04.06.2025, 15:33

Hallo,
war bei meinem das selbe Problem. Hatte ihn dann zum überprüfen und die meinten Software Problem, beim Akku nix zu machen.
Zellen wären in Ordnung.
Habe mir inzwischen einen Ersatz geholt.
Ist schon Ärgerlich.


Zurück zu „Pino Steps (Technik und Erfahrungen)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste