Moin,
vielleicht hat jemand gute Erfahrungen mit einem alternativen Gepäckträger für das Pino Steps 2021 gemacht. Wir haben noch den originalen Altran Velo mit Beleuchtung. Dieser sitzt mit etwa 37,5 cm Aufbauhöhe (Befestigungsloch unten - Oberkante Gepäckauflage) schon im Originalzustand recht straff auf dem Schutzblech und ist aufgrund innenliegender Verstellschrauben werksseitig keine schöne Lösung. Ich habe nun die Bereifung vorne / hinten jeweils auf den Schwalbe Pickup 2.15 gewechselt (geht, wenn auch sehr knapp) , damit kommt das Schutzblech aber auch geringfügig höher und der Träger „kippt“ nach hinten.
Es gibt höhere Gepäckträger (um die 39 cm, z.B. von Racktime) - bevor ich experimentiere: Habt Ihr gute Erfahrungen mit einer passenden Alternative / Modell gemacht?
Viele Grüße Ralph
Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Moderator: Wildcate
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 204
- Registriert: 24.03.2018, 19:11
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Bekanntlich ist das PINO21- Hinterteil etwas verbaut (1. Kettenspanner muss bei Reifenpanne in der Rohloff- Version abgebaut werden. 2. für das am PINO25 angeschraubte Ausfallende sind die meisten 26/28" Gepäckträger.in der Höhe um 35mm zu kurz. 3. der seitliche Abstand zwischen der unteren Verschraubung des Gepäckträgers und der Bremsscheibe ist arg nahe. Alles keine befriedigende Lösung- Verbesserungspotenzial für Marec)
Da ich das Racktime Snap-it- System wegen bereits vorhandenem Zubehör wünsche, passt der Racktime Shine EVO in der 29"(!) Ausführung perfekt.
Allerdings gibt es die 29er Ausführung nur noch mit Wechselstrom-Rücklicht. So habe ich in den sauren Apfel gebissen und das austauschbare DC_ Gleichstrom- Ersatzteil für zirka 25€ gekauft. Nun passt alles prima, mechanisch und elektrisch. Empfehlenswert.
Ich hoffe, die Information hilft Dir weiter. Die für Dich wichtige Aufbauhöhe (Befestigungsloch unten - Oberkante Gepäckauflage) beträgt 391mm
Herzlich
Günter
Da ich das Racktime Snap-it- System wegen bereits vorhandenem Zubehör wünsche, passt der Racktime Shine EVO in der 29"(!) Ausführung perfekt.
Allerdings gibt es die 29er Ausführung nur noch mit Wechselstrom-Rücklicht. So habe ich in den sauren Apfel gebissen und das austauschbare DC_ Gleichstrom- Ersatzteil für zirka 25€ gekauft. Nun passt alles prima, mechanisch und elektrisch. Empfehlenswert.
Ich hoffe, die Information hilft Dir weiter. Die für Dich wichtige Aufbauhöhe (Befestigungsloch unten - Oberkante Gepäckauflage) beträgt 391mm
Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 353
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Als ich ebenfalls auf den Pick-up-Reifen umstellte,
- und sehr zufrieden bin mit dem veränderten Fahrverhalten -
hatte ich auch breitere Schutzbleche gewählt, sie in Handarbeit passend um die beiden Rahmenstreben 'modelliert'
und dadurch auch ein wenig höher setzen können.
Für den Gepäckständer gibt es einen Set, das den ganzen Ständer höher setzt.
Bei mir erfüllt es seinen Zweck erfolgreich.
Mein Händler hat es nicht nur gekannt, sondern vorrätig gehabt.
Selma
- und sehr zufrieden bin mit dem veränderten Fahrverhalten -
hatte ich auch breitere Schutzbleche gewählt, sie in Handarbeit passend um die beiden Rahmenstreben 'modelliert'
und dadurch auch ein wenig höher setzen können.
Für den Gepäckständer gibt es einen Set, das den ganzen Ständer höher setzt.
Bei mir erfüllt es seinen Zweck erfolgreich.
Mein Händler hat es nicht nur gekannt, sondern vorrätig gehabt.
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
-
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 204
- Registriert: 24.03.2018, 19:11
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Glückwunsch Selma. Welchen Gepäckträger hast Du installiert?
Die Racktime- Muttergesellschaft Tubus bietet das von Dir beschriebene Fußverlängerungsset als Artikelnr. 70024 an und erhöht den Gepäckträger um 12-14mm und versetzt ihn um 13-15mm nach hinten.
Siehe https://www.tubus.com/produkte/zubehoer ... erungsset/
Die Erhöhung reichte mir erprobterweise nicht für für Racktime I-Valo-Tour 26/28", da der vordere Quersteg auf dem Schutzblech spaltfrei aufsaß, das seinerseits schon nahe am Originalreifen entlangführt. Das führte zum befriedigenden 29" Träger ohne Fußverlängerung, wenn es ein Racktime I-Valo-Tour sein muss.
Herzlich
Günter
Die Racktime- Muttergesellschaft Tubus bietet das von Dir beschriebene Fußverlängerungsset als Artikelnr. 70024 an und erhöht den Gepäckträger um 12-14mm und versetzt ihn um 13-15mm nach hinten.
Siehe https://www.tubus.com/produkte/zubehoer ... erungsset/
Die Erhöhung reichte mir erprobterweise nicht für für Racktime I-Valo-Tour 26/28", da der vordere Quersteg auf dem Schutzblech spaltfrei aufsaß, das seinerseits schon nahe am Originalreifen entlangführt. Das führte zum befriedigenden 29" Träger ohne Fußverlängerung, wenn es ein Racktime I-Valo-Tour sein muss.
Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 353
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Die Bezeichnung des Gepäckträgers ist mir nicht bekannt,
das 'stabilere' Modell wurde beim Kauf gewählt.
Sommer 2021 geliefert
Vielleicht hilft es Dir weiter
Selma
das 'stabilere' Modell wurde beim Kauf gewählt.
Sommer 2021 geliefert
Vielleicht hilft es Dir weiter
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.02.2024, 23:23
- Pinotyp: Pino21
Re: Alternativer Gepäckträger für Pino Steps 21 gesucht
Zum Gepäckträger, wenn man kein Snap It System braucht, kann ich nach 15 Jahren Reiserad die Tubus Edelstahl Cosmos Träger empfehlen, die sind sehr haltbar und nicht lackiert, daher gibt es keine Probleme mit hässlichen Abschürfungen und gleichzeitig ist der verwendete Stahl sehr zäh!
--> Teuer, aber sehr Haltbar
--> Teuer, aber sehr Haltbar
Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste