Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Transport auf dem Auto, Bilder, Empfehlungen für Träger...

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon upndown » 09.07.2025, 11:46

Nach StVO darf das Pino bis zu 30cm über die Spiegel raus stehen. Auf jeder Seite.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Radfux » 09.07.2025, 14:56

Auf‘m Bild hätte ich die linke Seite eher auf einen halben Meter abgeschätzt, aber die Perspektive kann auch täuschen… :roll:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Ostalbpinaut » 09.07.2025, 22:37

Das mit den 30 cm stimmt, aaaaaaaber das gilt für die Außenkante der Rückleuchten.
Das Pino darf nicht breiter sein als das Fahrzeug an seiner breitesten Stelle gemessen also von Spiegelaußenkante bis Spiegelaußenkante.
Deswegen habe ich unsere Stahlrahmen und die Ausleger gekürzt
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Ostalbpinaut » 10.07.2025, 09:05

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass sich die 30 cm auf die hinteren Begrenzungsleuchten beziehen, nicht die des Autos sondern des Heckträgers. Manche lösen dies durch anbringen zusätzlicher Leuchten, ich habe unsere Trägerrücklichter weiter nach außen versetzt.
Als ich mich seinerzeit schlau zu machen versuchte, waren sich diesbezüglich alle Gefragten einig.
Was jedoch die Überschreitung der Rückspiegelaußenbreite des Fahrzeuges betraf, gingen die Meinungen auseinander. Die Mehrheit der Polizisten sowie der Zuständigen der Straßenverkehrsbehörden waren sich sicher, dass nichts über die maximale Fahrzeugbreite hinausragen darf.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon upndown » 10.07.2025, 10:38

Es sind sogar 40cm:
Die maximale Breite eines Fahrzeugs mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung (AHK) darf in Deutschland 2,55 Meter nicht überschreiten. Die Fahrräder dürfen seitlich maximal 40 Zentimeter über die Schlussleuchten des Fahrzeugs hinausragen, wobei dies auch für die eingeklappte Träger gilt, wenn er ohne Fahrräder transportiert wird.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Ostalbpinaut » 10.07.2025, 22:05

Welche neue Quelle hast Du da Uli?
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon upndown » 11.07.2025, 10:40

https://www.google.com/search?q=fahrad+hecktr%C3%A4ger+zul%C3%A4ssige+ma%C3%9Fe&rlz=1C1ONGR_deDE944DE944&oq=fahrad+hecktr%C3%A4ger+zul%C3%A4ssige+ma%C3%9Fe&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIKCAEQABiABBiiBDIKCAIQABiABBiiBDIKCAMQABiABBiiBDIKCAQQABiABBiiBDIKCAUQABiABBiiBNIBCTE1MDg5ajBqN6gCALACAA&sourceid=chrome&ie=UTF-8
- also KI generiert :oops:
und
https://www.das-radhaus.de/ratgeber/vorschriften-fahrradtraeger-deutschland.html
also auch keine 30cm seitlichen Überstand? Zusammengefasst:
- Fahrräder dürfen nicht mehr als 20 cm auf jeder Seite herausragen - in Summe dann 40cm, was ja aber eine völlig überflüssige Angabe ist, weil es falsche Erwartungen weckt :shock:
- Auto inkl. Fahrradträger und Fahrräder darf nicht breiter als 255 cm sein

Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Radfux » 11.07.2025, 19:22

upndown hat geschrieben:Es sind sogar 40cm:
…. Die Fahrräder dürfen seitlich maximal 40 Zentimeter über die Schlussleuchten des Fahrzeugs hinausragen, ….


upndown hat geschrieben:… Zusammengefasst:
- Fahrräder dürfen nicht mehr als 20 cm auf jeder Seite herausragen - in Summe dann 40cm …


Das war so in Deinem obigen Beitrag nicht erkennbar, da hat‘s den Anschein gemacht, als wenn‘s 40cm pro Seite wäre, was mich auch sehr gewundert hätte…

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Ostalbpinaut » 11.07.2025, 23:31

Die 20 cm erschienen mir doch zu wenig und daher habe ich nochmals in der STVZO nachgeschaut.
Es sind auf jeder Seite jeweils 40 cm gemessen von den äußeren Begrenzungsleuchten.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Radfux » 12.07.2025, 10:00

Uhi, das ist ja echt interessant - ist ja fast ein halber Meter was da seitlich rausragen darf… da muss man sehr gut aufpassen an engen Stellen…

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Ostalbpinaut » 12.07.2025, 18:10

So viel sind die 40 cm gar nicht.
Alle Rad-Träger sind i.d.R. schmäler als ein normales Fahrrad, die Begrenzungsleuchten daher noch enger zusammen.
Bei uns ist das mit den 40 cm schon trotz nach außen versetzter Leuchten grenzwertig, wobei das Pino dann nur im 1-3 cm-Bereich über die Außenspiegel hinausragt.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Michael8371
Selberplattfußflicker
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2023, 11:10
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Kerpen

Re: Transport auf der Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger

Beitragvon Michael8371 » 15.07.2025, 16:08

Hallo Stefan,

Ich antworte mal auf Deine Frage und lese die anderen Beiträge später mal nach ;-)

Nein, keine Probleme.
Das Foto wirkt auch recht irritierend - der Kastenwagen ist über die Spiegel-Außenbreite 2,16 breit, während das Pino im zusammengeschobenen Zustand ja nur 2m breit ist (plus einstellige Zentimeter, die ich jetzt nicht auswendig weiß).

Wenn man also mittig hinter dem Fahrzeug steht, sind die Spiegel auf jeder Seite weiter außen und auch der Überstand über das Heck ist minimal. Im Rückspiegel sehe ich das Pino auch nur im unteren Weitwinkel-Spiegel.

Der Vorteil meiner Rück- und Bremslichter ist, dass sie grundsätzlich oberhalb des Pino sind. Damit sind sie auch immer zu sehen und ich habe mich getraut, keine zusätzlichen Lichter an den Außenkanten des Pino anzubringen. Bislang hat mich also noch niemand angehalten und irgendwelche Einwände geäußert.

Im Fahrverhalten bin ich froh, dass wir die Zusatzluftfederung nachträglich installiert haben. Das Gewicht auf der eh beim Nugget Plus höher belasteten Hinterachse ist schon „bemerkbar“, entscheidender ist aber die Ruhe der Kombination. Ohne die Zusatzluftfederung schaukelte das Pino schon auf dem extrem festen Träger, mit der Zusatzluftfederung ist es erheblich ruhiger als Standard-AHK-Träger an PKW mit Fahrrädern.

Der Nugget ist in der Kombination mit der AHK immer noch unter 6m Länge - da ist auch Kurvenfahren völlig entspannt möglich. Bislang bin ich um jede Kurve (und gerade auch die engeren auf dem Campingplatz) mit dem Pino auf der AHK gut rumgekommen.

Viele Grüße
Michael


Zurück zu „Pinotransport“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste