Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Ob an der Nordsee oder in den Alpen. Hier sind alle Berichte willkommen.
Gerne mit viel Bildern. Damit sich jeder an den schönen Bildern ergötzen kann

Moderator: Wildcate

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 816
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Ostalbpinaut » 12.06.2025, 23:11

Hat sich bei der Bahn beim Tandemtransport was geändert.
Ich habe vor Jahren Zugbegleiter schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ein Tandem "ein" Fahrrad ist.
Das letzte Mal, das ist allerdings schon einige Jahre her wollte es mir ein Schaltermitarbeiter in Singen auch nicht glauben. Er hat dann in seinen Bestimmungen nachgeschaut und war sehr erstaunt, dass ich Recht habe.
Wenn die Fahrradmitnahme nicht umsonst ist, lösen wir für das Pino und vor 2007 für uns Schauf-Normaltandem immer nur ein Fahrradticket.
IC bzw. ICE bzw. Pendants im Ausland haben wir noch nicht benutzt.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Jörg&AnkeD
Tretrollerfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 05.10.2024, 17:11
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Jörg&AnkeD » 06.07.2025, 15:14

So, endlich durfte unser neues Pino auch mal auf eine etwas längere Tour und über die Grenze in die Niederlande. Es war zwar eine 2-Tages-Tour, aber ich stelle sie dennoch mal hier bei den Tagestouren rein, weil - sind zwei Tage nicht manchmal wie einer?!? :wink:

Vor allem aber, weil es eigentlich eine meiner Lieblings-Langstrecken-Rennrad-Runden ist, die ich dann tatsächlich an einem Tag fahre - zuletzt Ende Mai mit meiner älteren Tochter (siehe Komoot-Aufzeichnung hier), und dabei kam uns dann die Idee, dass ich das mal zwecks Pino- und Anke-Tauglichkeit in zwei etwa gleich große Etappen aufteilen könnte mit einer schönen Zwischenübrnachtung. Die Unterkunft haben wir dann für die Nacht vom 4. auf den 5. Juli gebucht, und so haben wir uns am Freitag auf den Weg gemacht. Hier erst mal eine Übersicht (das Gelbe ist dann der Fußweg am Freitagabend zwischen Unterkunft und Italiener zum Abendessen):

AllTracks Map.png
Übersichtskarte
AllTracks Map.png (3.16 MiB) 265 mal betrachtet


Mehr Details sind auf den Komoot-Aufzeichnungen zu sehen:
Freitag: https://www.komoot.com/de-de/tour/2377904034
Samstag: https://www.komoot.com/de-de/tour/2380891312

Dem Ursprung der Route geschuldet führt sie ausschließlich über befestigte Wege, was aber natürlich auch mit dem Pino angenehm zu fahren ist. Trotzdem aber überwiegend wenig befahrene Nebenstraßen sowie asphaltierte reine Radwege und nur ganz selten mal einen begleitenden Radweg an einer Bundes- oder ähnlich vielbefahrenen Straße. Jetzt sind wir beide nicht gerade die Menschen, die immer wieder anhalten, um Fotos zu machen, darum gibt es wirklich nur ein paar wenige Schnappschüsse.

Los ging es mit der Fähre über den Rhein:

20250704_105858.JPG
Rheinfähre DU-Walsum ↔ Rheinberg-Orsoy
20250704_105858.JPG (4.7 MiB) 265 mal betrachtet

20250704_105917.JPG
Rheinfähre: Blick auf Kraftwerk DU-Walsum
20250704_105917.JPG (3.92 MiB) 265 mal betrachtet


Nach weiteren etwa 15 km haben wir dann unser "Heimatrevier" verlassen und kamen auf Strecken, auf denen wir mit dem Pino bisher eher selten bis nie waren. Durch Issum, am Rand von Geldern entlang, vorbei an endlosen Gärtnereien, die Heide in Blumentöpfen großziehen, schließlich über die kaum wahrnehmbare Grenze, durch den Nationalpark "De Maasduinen", einen Stück die Maas entlang, mit der Fähre auf die linke Maasseite und schließlich mit der Fähre wieder zurück:

20250704_162948.JPG
Blick auf die Maas
20250704_162948.JPG (6.23 MiB) 265 mal betrachtet

20250704_165257.JPG
Maasfähre
20250704_165257.JPG (5.05 MiB) 265 mal betrachtet


Wenige Kilometer nach der letzten Fähre kamen wir dann an unsere Unterkunft, ein als B&B dienendes Schiff:

20250704_192119.JPG
Unsere Unterkunft
20250704_192119.JPG (3.98 MiB) 265 mal betrachtet

20250704_192144.JPG
Unsere Unterkunft
20250704_192144.JPG (5.85 MiB) 265 mal betrachtet

20250704_214241.JPG
Blick aus unserer Kajüte
20250704_214241.JPG (3.41 MiB) 265 mal betrachtet


Abends ging es dann in die Innenstadt von Gennep zum Italiener. Nach einem sehr leckeren Frühstück dann am nächsten Morgen die Rückfahrt. Nach wenigen Kilometern kamen wir wieder an die Grenze, die man hier nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad queren kann. Als ich mit meiner Tochter unterwegs war, haben Anke und der Freund meiner Tochter hier mit einem Picknick auf uns gewartet:

20250705_110808.JPG
Rastplatz an der Grenz D/NL
20250705_110808.JPG (5.12 MiB) 265 mal betrachtet

20250705_110833.JPG
Rastplatz an der Grenz D/NL
20250705_110833.JPG (5.41 MiB) 265 mal betrachtet

20250705_110919.JPG
Rastplatz an der Grenz D/NL - der lange Holztisch steht genau auf der Grenze!
20250705_110919.JPG (5.66 MiB) 265 mal betrachtet

20250705_110942.JPG
Rastplatz an der Grenz D/NL - der Tisch war unser Picknickplatz Ende Mai
20250705_110942.JPG (6.34 MiB) 265 mal betrachtet


Jetzt war es natürlich noch zu früh für eine Pause. Kurze Zeit später dann die Viller Mühle, eine ehemalige Öl- und Getreidemühle, in der jetzt der "wahnsinnige Puppenspieler" Unmengen an Kram aus vergangenen Zeiten sammelt und zur Schau stellt. Das haben wir uns natürlich angesehen, aber leider keine Fotos gemacht. Weiter ging es durch Bedburg-Hau Louisendorf, ein Örtchen, das fast nur aus einer Kirche inmitten einer riesigen quadratischen Rasenfläche und daran angrenzend ein paar Häusern besteht. Ab Marienbaum dann schnurgerade einen Bahntrassenradweg entlang bis Xanten, wo wir bei "Rimini" uns ein Eis gönnten und dann auch wieder unser "Heimatrevier" erreichten. Auf bekannten Strecken dann durch das Naturschutzgebiet "Bislicher Insel" und über die Weseler Rheinbrücke wieder auf "unsere" Seite, dann noch durch die Momm-Niederung und schon waren wir wieder zu Hause.

Jetzt ist das neue Pino auch "reif" für die erste Inspektion nach ~300 km, für die es am Dienstag einen Termin hat … :wink:

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 646
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Steini » 06.07.2025, 17:42

Danke für den Bericht und die tollen Fotos! Eine uns unbekannte Region.
Übernachtung auf dem Schiff, cool. Cool ist sowieso auch die Farbe von Eurem Pino.

Fröhliche Grüße aus dem Süden

Jochen mit Ida

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Selma » 06.07.2025, 20:00

Ja, manches in der anschaulichen Beschreibung auch mir lebendig in Erinnerung
- von der richtig guten Jugendherberge in Xanten(!) machten wir Sternfahrten an beiden Seiten des Rheins -
doch mehr in die Niederlande ging es damals nicht.

Und der Vergleich zweier Räder, ihrer Geschwindigkeit und Reichweite;
und es hat (!) Folgen für den Rad-Fahrenden?

Grüße von Selma,
die gerade aus OWL zurück ist
und dort zwischen 'Wapel' und 'Pader' * geradelt ist.

* Flussnamen zwischen Warendorf und Paderborn
Man erlebt mich selten Radlos

eidexe
promovierter Speichenbieger
Beiträge: 198
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon eidexe » 07.07.2025, 07:38

Ostalbpinaut hat geschrieben:Hat sich bei der Bahn beim Tandemtransport was geändert.
Ich habe vor Jahren Zugbegleiter schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ein Tandem "ein" Fahrrad ist.
Das letzte Mal, das ist allerdings schon einige Jahre her wollte es mir ein Schaltermitarbeiter in Singen auch nicht glauben. Er hat dann in seinen Bestimmungen nachgeschaut und war sehr erstaunt, dass ich Recht habe.
Wenn die Fahrradmitnahme nicht umsonst ist, lösen wir für das Pino und vor 2007 für uns Schauf-Normaltandem immer nur ein Fahrradticket.
IC bzw. ICE bzw. Pendants im Ausland haben wir noch nicht benutzt.


Mittlerweile sind oft Tandems explizit ausgeschlossen, sowohl im Regional- als auch Fernverkehr. Aber besonders beim Regionalverkehr kommt es praktisch vor allem auf die Gestaltung der Einstiege, die Größe der Mehrzweckabteile, die Füllung des Zuges (Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle haben Vorrang vor Fahrrädern) die Freihaltung der Fluchtwege und ggf. das Personal an.

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 82
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Claudia » 15.07.2025, 11:22

Letzten Sonntag haben wir unser Pino nach Ulm verfrachtet und sind mit Ida und Jochen einen Tag durch deren Revier geradelt. Ein erfüllter Tag mit hoher Freizeitdichte - Sightseeing Ulm, ein Biergarten, ein Hoffest, zweimal baden, viele Kilometer, schöne Gespräche und ein Gewitter, das uns verfehlte. Danke für diese gemeinsame Tour, wir freuen uns auf die nächste!

Felix & Claudia

Ulmer Münster.jpg
Ulmer Münster.jpg (316.56 KiB) 160 mal betrachtet

IMG_8717.JPG
IMG_8717.JPG (923.37 KiB) 160 mal betrachtet

d3b42b8c-81b9-48d2-9821-523169a37377.JPG
d3b42b8c-81b9-48d2-9821-523169a37377.JPG (346.56 KiB) 160 mal betrachtet

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 646
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Steini » 16.07.2025, 05:48

Claudia hat geschrieben:Letzten Sonntag haben wir unser Pino nach Ulm verfrachtet und sind mit Ida und Jochen einen Tag durch deren Revier geradelt. Ein erfüllter Tag mit hoher Freizeitdichte - Sightseeing Ulm, ein Biergarten, ein Hoffest, zweimal baden, viele Kilometer, schöne Gespräche und ein Gewitter, das uns verfehlte. Danke für diese gemeinsame Tour, wir freuen uns auf die nächste!

Felix & Claudia

Ulmer Münster.jpg

IMG_8717.JPG

d3b42b8c-81b9-48d2-9821-523169a37377.JPG


Lieber Felix, liebe Claudia,

Auch für uns war es ein toller Radeltag und wir müssen uns unbedingt wieder treffen, sei’s im wilden Süden oder im hohen Norden!

Bis dahin gute Fahrt

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1353
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Radfux » 16.07.2025, 06:56

Super - die Nord-Süd Verbindungen wachsen, manche West-Ost Verbindungen auch (wobei der tiefe Osten noch als Pino-freie Region erscheint) => vielleicht ergibt sich ja doch mal ein überregionales, deutschlandweites Pinotreffen, am besten dann in der Mitte :P

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 82
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Claudia » 20.07.2025, 10:05

die Nord-Süd Verbindungen wachsen,


...läge dazwischen nicht die A7... Da lange Autofahrten nicht so mein Ding sind, haben wir die Rückreise bei Fulda unterbrochen und den Milseburgradweg gemacht (27km einfache Strecke), einer der Bahntrassenwege in der Rhön. Perfekt für einen Nachmittag.
Fazit: die Rhööön ist schööön!
Für Urlaubende: es sind zahllose weitere Anschlußwege im Angebot
Für Durchreisende: der Parkplatz "Milseburgradweg" in Petershof Götzenberg liegt 3km querab von der Autobahnabfahrt Fulda-Nord.
Der Weg steigt stetig an bis zum 1,172 km langen Milseburgtunnel (geschlossen von November bis Mitte April wegen Fledermäusen, es gibt eine Umfahrung), danach folgen 8km Abfahrt bis Hilders. Dort warten Pizzeria und Eisdiele.

IMG_8758.JPG
es geht los Richtung Rhön
IMG_8758.JPG (1.34 MiB) 69 mal betrachtet

IMG_8766.JPG
alte Bahntrasse, perfekt hergerichtet
IMG_8766.JPG (1.48 MiB) 69 mal betrachtet

IMG_8768.JPG
die Kuppenrhön - schöne Aussichten
IMG_8768.JPG (1.47 MiB) 69 mal betrachtet

IMG_8769.JPG
Milseburgtunnel
IMG_8769.JPG (1.45 MiB) 69 mal betrachtet

IMG_8771.JPG
noch mehr schöne Aussichten
IMG_8771.JPG (1.01 MiB) 69 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_8761.JPG
der Radweg
IMG_8761.JPG (923.64 KiB) 69 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Claudia am 20.07.2025, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2329
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon upndown » 20.07.2025, 10:19

Hallo Claudia,
sehr schön, dass du hier noch ein paar Bilder aus der Rhön präsentierst :mrgreen:
Der Milseburgtunnel scheint wohl mit über 1000km der längste Tunnel der Welt zu sein, oder soll ich ein k entfernen? 8)

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Claudia
Selberrahmendengler
Beiträge: 82
Registriert: 02.10.2023, 13:36
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bremerhaven

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Claudia » 20.07.2025, 10:28

Der Milseburgtunnel scheint wohl mit über 1000km der längste Tunnel der Welt zu sein, oder soll ich ein k entfernen?


Tja, kaum ist man drin, beginnt das Raum-Zeit-Kontinuum... Ich spendier ihm mal ein Komma, dann stimmt's wieder, danke für den Hinweis! :mrgreen:

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 646
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Steini » 20.07.2025, 18:54

Hallo Claudia,
Danke für den Bericht. Bahntrassenradeln ist sowieso was ganz tolles.
Ich hoffe, ihr seid inzwischen gut im Norden angekommen und ganz ganz fröhliche Grüße

Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 646
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Steini » 20.07.2025, 18:57

Grüße in die Pino Gemeinschaft,

Es war mal wieder ein durchgehendes Pino-Fahr Wochenende. Gestern quer durch Ulm.

Heute hatten Adrian, Dawid, Ida und ich ungefähr 105 km unter den Rädern. Eine tolle Tour ins Biosphärengebiet schwäbische Alb, wo ein alter Truppenübungsplatz etliche Kilometer freie Natur bietet. Natürlich inklusive Biergärten.

Ein toller Tag ich lasse Fotos sprechen
Dateianhänge
64fced9a-dcc9-42b4-831b-1f9fd567d28e.jpeg
64fced9a-dcc9-42b4-831b-1f9fd567d28e.jpeg (106.9 KiB) 52 mal betrachtet
94789933-1425-41a3-84bf-fc4ac9695448.jpeg
94789933-1425-41a3-84bf-fc4ac9695448.jpeg (151.53 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0433.jpeg
IMG_0433.jpeg (157.6 KiB) 52 mal betrachtet
3D3F04ED-2E61-4FD1-808A-AE6256569483.jpeg
3D3F04ED-2E61-4FD1-808A-AE6256569483.jpeg (114.76 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0437.jpeg
IMG_0437.jpeg (146.82 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0459.jpeg
IMG_0459.jpeg (184.84 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0456.jpeg
IMG_0456.jpeg (148.04 KiB) 52 mal betrachtet
4fab6300-564d-4544-9337-e86e546d63a7.jpeg
4fab6300-564d-4544-9337-e86e546d63a7.jpeg (135.86 KiB) 52 mal betrachtet
IMG_0455.jpeg
IMG_0455.jpeg (127.2 KiB) 52 mal betrachtet
d67820c3-1741-46db-b320-8fde0557f894.jpeg
d67820c3-1741-46db-b320-8fde0557f894.jpeg (188.57 KiB) 52 mal betrachtet

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1353
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pinotouren 2025 - kurze Berichte und Schnappschüsse

Beitragvon Radfux » 20.07.2025, 19:24

Und er schwebte im See Genezareth… ähm, in der Blau :lol:

Warum hatten wir nochmals dieses WE kein Pinotreffen ins Auge gefasst? Jeder war irgendwo unterwegs…
Aber bald am 9.8. zusammen :P


Zurück zu „Tagestouren und Ausflüge (Berichte)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste