>Gugel mal "Fidelio Radlerpark"
Ah, jetzt weiß ich mehr. Schön!
Aber eine feste bzw. häufige Institution ist so ein Radlerpark bei uns in Deutschland vermutlich leider noch nicht...
>Oh doch, dadurch, dass der Sitzabstand beim Pino1 geringer ist, ist das mit dem Auf- und Absteigen mit oder ohne Last doch etwas anderes.
Was ist denn da wie anders und wie wirkt's sich aus? Ich kenn zwar das Pino1 nicht näher, aber ich dachte eigentlich, daß das Pino auf dem 2004 mal länger fahren konnten ein Pino1 war und es fuhr sich nicht viel anders als unser neues. Vielleicht gab's dazwischen aber auch nochmal weitere Änderungen...
>>"auf dem Präsentierteller" und weniger "schutzlos" vorne auf dem Pino fühlen müßten als Sehende
>
>Tja, schutzlos eben schon, weil es beim Kreuzung überfahren eher den vorderen trifft. Aber das will ich jetzt gar nicht auswalzen.
Ich meinte schlichtweg, weil sie nicht sehen, wie die Leute gaffen und das "schutzlose" Gefühl vorne kommt zum großen Teil durch das was Sehende dort eben sehen, dieselbe Position hinten (z.B. auf einem reinen Liegetandem) wäre manchem Sehenden vermutlich zunächst unbewußt angenehmer, einem Blinden vermutlich relativ gleich.
Ich find halt das Tolle, das beide beim Pino was von der Position des Mitfahrers haben. Ich fand es auf einem Normaltandem ziemlich blöd, meine Frau immer hinter mir zu haben, sie weder zu sehen, sie schlecht zu hören, kaum anfassen zu können, und gleichzeitig noch ein schlechtes Gewissen, weil sie bei meinem breiten Kreuz nichts sieht und wenig von der Fahrt hat. Auf's Pino sind wir gestiegen und haben beide unabhängig voneinander sofort "Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh......" gesagt.
Ob man jetzt wirklich schutzloser/gefährdeter vorne ist, hmm, ich weiß nicht. Klar fühlt man sich so, geht mir vorne beim Pino auch so, aber falls es sowas wie Statistiken zu Verkehrsopfern mit Tandems oder gar Pinos gibt (ich bezweifle es...), glaube ich nicht, daß es viele Fälle gibt, wo der Hintere mehr Glück hatte als der Vordere...
Was vermutlich ist, daß bei leichten Stürzen/Absteigern/Umkippen, der Hintere sich oft vielleicht noch mit den Füßen abfangen kann, während der Vordere in so einem Fall eher aus dem Sitz zur Seite purzelt. Nur gefährlich ist das nicht und es kommt wenn überhaupt nur seltenst vor (mir ist es in 1,5 Jahren auf 2400 km einmal mit einem Mann vorne passiert, mit meiner leichten Frau noch nie).
>Andere Blinde können sie ganz anders überzeugen als ich, das überlasse ich dann denen, wenn es denn endlich ein Wetter wird, bei dem ich auch Schwänwetterradler aufs Pino locken kann.
Ich habe grad email-Kontakt mit einem Pino-Fan, der sich ein Pino zulegen will, wobei er blind ist und seine Frau 100% sieht und seine Begeisterung ist so ansteckend, daß ich schon gedacht habe, er müßte mal mit Deiner Schwester reden...

Vielleicht meldet er sich ja noch hier/meldet sich an, sonst darf ich Dir vermutlich auch seine email schicken (nicht hier offen schreiben), dazu müßtest Du mir am besten eine email an meine Forumsemail hier schicken.
Besten Gruß
Jo