Hollaho,
wie sieht es denn in der Pinogemeinde hier mit Wiegetritt-Fahren aus? Ist es bei euch möglich? Falls ja, habt ihr lange zum Lernen gebraucht? Und benutzt ihr den Wiegetritt häufiger?
Wir haben einmal kurz probiert, ob Wiegetritt funktioniert, das war allerdings noch ganz am Anfang und uns war das Projekt dann erstmal zu wackelig. Tja, und jetzt frage ich mich, wie ihr das macht?
Wiegetritt
Moderator: Wildcate
Hallo,
hier mein erster Beitrag in diesem Forum (, das ich heute erst durch die "tandem-fahren"-Liste entdeckt habe):
Also: Wiegetritt probiere ich schon häufiger, bei Steigungen hilft er meiner Meinung nach schon. Ich find ihn prinzipiell nicht wesentlich schwieriger als beim Solo, nur meine Stokerin meint, es würde "so wackeln"!
Obwohl ich meine Stokerin mehrfach aufgefordert habe: sie weigert sich beharrlich, auch mal den Wiegetritt zu probieren
!!!
Beste Grüße, Tom
hier mein erster Beitrag in diesem Forum (, das ich heute erst durch die "tandem-fahren"-Liste entdeckt habe):
Also: Wiegetritt probiere ich schon häufiger, bei Steigungen hilft er meiner Meinung nach schon. Ich find ihn prinzipiell nicht wesentlich schwieriger als beim Solo, nur meine Stokerin meint, es würde "so wackeln"!
Obwohl ich meine Stokerin mehrfach aufgefordert habe: sie weigert sich beharrlich, auch mal den Wiegetritt zu probieren

Beste Grüße, Tom
Zuletzt geändert von Tom am 29.07.2007, 16:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Wildcate
- Unkrautvernichterin
- Beiträge: 345
- Registriert: 07.11.2005, 09:08
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
und gleich angemeldet - wie schön!
Wir haben Wiegetritt nur mal ganz kurz ausgetestet, und da schien es uns doch sehr gewagt. Aber vielleicht sollten wir es nochmal probieren...
Bemühst du dich eigentlich, das Rad möglichst gerade zu halten, oder wirfst du es hin und her? Und wie kommt ihr dann mit der niedrigen Trittfrequenz und dem doch eher etwas abgehackten Treten zurecht?
Und wie habt ihr damit angefangen - bist du einfach aufgestanden am Berg, oder habt ihr es vorher in der Ebene probiert?
Und wenn ich deine Stokerin wäre, würde ich mich auch weigern, aufzustehen - schließlich ist unsereins schon die Stoßdämpfung bei Aufprall, das reicht ja wohl an Einsatz!
Liebe Grüße,
Kati
(editiert, weil ich a) vergeßlich bin und b) mich sonst so arg wiederholt hätte)
und gleich angemeldet - wie schön!
Wir haben Wiegetritt nur mal ganz kurz ausgetestet, und da schien es uns doch sehr gewagt. Aber vielleicht sollten wir es nochmal probieren...
Bemühst du dich eigentlich, das Rad möglichst gerade zu halten, oder wirfst du es hin und her? Und wie kommt ihr dann mit der niedrigen Trittfrequenz und dem doch eher etwas abgehackten Treten zurecht?
Und wie habt ihr damit angefangen - bist du einfach aufgestanden am Berg, oder habt ihr es vorher in der Ebene probiert?
Und wenn ich deine Stokerin wäre, würde ich mich auch weigern, aufzustehen - schließlich ist unsereins schon die Stoßdämpfung bei Aufprall, das reicht ja wohl an Einsatz!

Liebe Grüße,
Kati
(editiert, weil ich a) vergeßlich bin und b) mich sonst so arg wiederholt hätte)
- jodi2
- Site Admin
- Beiträge: 662
- Registriert: 02.06.2005, 10:09
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Tom hat geschrieben:hier mein erster Beitrag in diesem Forum
Du hast Glück, Du bist der letzte (Nr. 10), der einen Gratis-Cappuccino zur Begrüßung bekommt! Na ja, sagen wir noch zwei, die beiden Werbe-Mitglieder zählen eigentlich nicht...
Tom hat geschrieben:(, das ich heute erst durch dir "tandem-fahren"-Liste entdeckt habe):
Ich gebe zu, ich hab das da natürlich nicht ganz ungewollt da fallen lassen...
Leider hatte ich in der Administration noch wenig Übung, deswegen habe ich das Forum bisher auch nicht offiziell in der Tandemmailingliste oder bei Hase groß angekündigt. Anfang Dezember hab ich ein bißchen "geübt" und es schien zunächst sogar so, als hätte ich es völlig zerstört, in mein Adminbereich bzw. als Adminuser ging nichts mehr und danach ging es erstmal in unseren großen Urlaub, sodaß ich erst jetzt wieder dafür Zeit habe.
Ich hoffe die Probleme und die mangelnde "Übung" die nächsten Tage endgültig zu beseitigen. Bis dahin bitte ich um Nachsicht, wenn so manches noch nicht oder nicht mehr geht oder etwas holpert...
Obwohl ich meine Stokerin mehrfach aufgefordert habe: sie weigert sich beharrlich, auch mal den Wigetritt zu probieren!!!
Auch wenn das jetzt blöd erscheint und ja, ich hab den Smiley gesehen, fahrt Ihr denn Pino oder Normaltandem?
Ansonsten Wiegetritt? Ich bin nicht sicher, ob ich das schonmal beim Pino versucht habe, ich mach es auch am Normalrad nie, dafür sind mir meine Knie zu schade und ich käme mir dabei ziemlich lächerlich vor, ich hab kein Problem damit, im kleinsten Gang halb so schnell wie andere aber guter Laune Berge hochzufahren, dafür fahr ich dann lieber 100km weiter... (Der Gipfel der Genüsse dafür ist übrigens ein Dreirad, im Schneckentempo jeden Berg hochfahren oder sogar stehenbleiben, ohne Umfallen oder Anfahrprobleme.)
Äh, zurück zum Pino. Ich denke, es ginge bei uns, meine Stokerin benutzt meist Klicks und ist sehr leicht, ich (zu) schwer. Aber das Pino ist denke ich im Vergleich zu einem normalen Tandem nicht dafür gedacht, wenn der Vordere "knüppeln" will, verkeilt er sich wie in einem Liegerad ordentlich mit dem Rücken im Sitz und macht Dampf, daher wohl auch der dafür noch besser geeignete Schalensitz bei der Race-/Titanversion. Wenn der Hintere sich dazu noch aufrichtet ist das (vermutlich) eher kontraproduktiv.
Grüßle
Jo
Hallo, Jo,
natürlich fahren wir Pino - seit Herbst 94 (edit:2004!, s.u.) . Letztes Jahr waren wir eine Woche beim internationalen Tandemtreffen des englischen Tandemclub in Dänemark (Fünen) als einzige Pinofahrer unter ca. 300-400 Teilnehmern, anschließend haben wir noch den Limfjord umrundet, sehr schöne Tour.
Tom
natürlich fahren wir Pino - seit Herbst 94 (edit:2004!, s.u.) . Letztes Jahr waren wir eine Woche beim internationalen Tandemtreffen des englischen Tandemclub in Dänemark (Fünen) als einzige Pinofahrer unter ca. 300-400 Teilnehmern, anschließend haben wir noch den Limfjord umrundet, sehr schöne Tour.
Tom
Zuletzt geändert von Tom am 29.07.2007, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
- jodi2
- Site Admin
- Beiträge: 662
- Registriert: 02.06.2005, 10:09
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Tom hat geschrieben:natürlich fahren wir Pino - seit Herbst 94.
Schäm!

Wir habe zwar schon in den Neunzigern von gehört, haben es aber erst zehn Jahre später als Ihr persönlich entdeckt...
Habt Ihr immer noch das erst Pino? Oder schon ein "Upgrade"? Oder nach und nach teilweise nachgerüstet?
Besten Gruß
Jo
Hallo, Jodi2,
habe die ganze Zeit nicht mehr ins Forum geschaut und erst jetzt deinen beitrag vom 22.1. gelesen!
Selber schäm : ich habe mich vertippt und die 9 statt der 0 erwischt: wir fahren Pino auch erst seit Herbst 04, also nicht 94! Ich glaube, damals gab es allenfalls den Vorläufer des Pino: "Periskop". Habe ein Foto davon auf dem Rechner, sieht ziemlich experimentell und "unfahrbar" aus. Habs auch letztes Jahr kurz im Original in Waltrop gesehen, aber nicht ausprobiert.
Gruß, Tom[/quote]
habe die ganze Zeit nicht mehr ins Forum geschaut und erst jetzt deinen beitrag vom 22.1. gelesen!
Selber schäm : ich habe mich vertippt und die 9 statt der 0 erwischt: wir fahren Pino auch erst seit Herbst 04, also nicht 94! Ich glaube, damals gab es allenfalls den Vorläufer des Pino: "Periskop". Habe ein Foto davon auf dem Rechner, sieht ziemlich experimentell und "unfahrbar" aus. Habs auch letztes Jahr kurz im Original in Waltrop gesehen, aber nicht ausprobiert.
Gruß, Tom[/quote]
Hallo Kati,
ich berichte gern mal von unserem Weg zum Pino, aber im Moment habe ich wenig Zeit (:obwohl draußen die Sonne scheint und es Sonntag vormittag ist, sitze ich nämlich gerade im Büro und muss noch arbeiten, statt Rad (Pino) zu fahren). Ich hatte das alles schon mal in einer mail aufgeschrieben, finde sie aber im Moment nicht. Naja, sonst schreib ich's halt nochmal - später.
Bei so fleißigen "Postern" (heißt das so?) wie Dir bekommt man ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn man nur wenig beiträgt zur Dikussion
Gruß Tom
ich berichte gern mal von unserem Weg zum Pino, aber im Moment habe ich wenig Zeit (:obwohl draußen die Sonne scheint und es Sonntag vormittag ist, sitze ich nämlich gerade im Büro und muss noch arbeiten, statt Rad (Pino) zu fahren). Ich hatte das alles schon mal in einer mail aufgeschrieben, finde sie aber im Moment nicht. Naja, sonst schreib ich's halt nochmal - später.
Bei so fleißigen "Postern" (heißt das so?) wie Dir bekommt man ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn man nur wenig beiträgt zur Dikussion

Gruß Tom
Meine 4-jährige beklagt sich jedenfalls nicht über das Geschaukel.
Wiegetritt ist Geschmackssache und will gekonnt sein.
Jedenfalls fühl ich mich im Sattel nicht mehr wohl, wenn die Geschwindigkeit bei 22/34 Zähnen unter 4.5km/h fällt. (grosses Tourengepäck, 20kg Tochter, und Pässe)
Voraussetzung für mich (1.80m) Lenker ganz nach vorn, Vordersitz ganz steil, X-Beine machen, damit man die Knie nicht an der V-Strebe des Lenkers ankommen
Wolfgang
Wiegetritt ist Geschmackssache und will gekonnt sein.
Jedenfalls fühl ich mich im Sattel nicht mehr wohl, wenn die Geschwindigkeit bei 22/34 Zähnen unter 4.5km/h fällt. (grosses Tourengepäck, 20kg Tochter, und Pässe)
Voraussetzung für mich (1.80m) Lenker ganz nach vorn, Vordersitz ganz steil, X-Beine machen, damit man die Knie nicht an der V-Strebe des Lenkers ankommen
Wolfgang
- jodi2
- Site Admin
- Beiträge: 662
- Registriert: 02.06.2005, 10:09
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
4.5 km/h? Auch haben will!
Bei uns sind mit den Standardblättern ab Werk 8 km/h normal für den kleinsten Gang, im Extremfall mal sieben, aber das ist dann schon sehr wacklig und eine Tortur für Mensch und Material; da steigen wir dann eher ab. Aber mit 5km/h locker da nochnudeln, wo wir jetzt entweder schieben müssen oder ich vermutlich meinem Herz auf Dauer nichts Gutes tue, das wärs...
Grüßle
Jo
Bei uns sind mit den Standardblättern ab Werk 8 km/h normal für den kleinsten Gang, im Extremfall mal sieben, aber das ist dann schon sehr wacklig und eine Tortur für Mensch und Material; da steigen wir dann eher ab. Aber mit 5km/h locker da nochnudeln, wo wir jetzt entweder schieben müssen oder ich vermutlich meinem Herz auf Dauer nichts Gutes tue, das wärs...
Grüßle
Jo
- Vorne.
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 200
- Registriert: 30.07.2009, 02:03
- Pinotyp: ohne Pino
- Wohnort: Obermoschel
Re: Wiegetritt
Wildcate hat geschrieben:wie sieht es denn in der Pinogemeinde hier mit Wiegetritt-Fahren aus? Ist es bei euch möglich?
Als Newbie kam ich bislang noch nicht in die Verlegenheit und da mein Platz vorne ist, werde ich höchstens mal im seltenen Fall des Platztausches zu dieser Gelegenheit kommen

Säße ich generell hinten, würde ich es auf jeden Fall tun und zwar ...
Wildcate hat geschrieben:Tja, und jetzt frage ich mich, wie ihr das macht?
... genau wie Benny, also gaaanz gaaanz vorsichtig:
http://www.youtube.com/watch?v=tdsUJwet ... re=related
Grüße!
Urs
Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste