Hi Udo und herzlich willkommen Euch beiden hier im Forum :-)
Ehrliche Antwort?
Bei Deinen Anforderungen läuft das auf eine Neukonstruktion heraus ;-)
Zum sportlichen Fahren brauchst / willst Du eine sportliche Haltung und die erfordert eine gewisse Sitzlänge ( = Abstand Sattel zum Lenker). Bis auf die üblichen paar mm ist der Sattel in seiner horizontalen Position nicht veränderlich. Beim Lenker geht noch weniger! Wohin auch? Nach vorne kommt ja gleich der Sitz :-(
snoopy_226k hat geschrieben:Eine wesentliche: Wir sind ziemlich unterschiedlich sportlich. Ich fahre gerne und viel und sportlich Fahrrad, meine Frau legt eher weniger Wert auf den sportlichen... und mehr auf den sozialen Teil: Gemeinsam unterwegs zu sein. Ist ja soweit perfekt weil sie ja die Beine ausruhen kann wenn ich Motor spiele.
... und die Trittfrequenz hast Du noch gar nicht auf dem Schirm: da liegt auch Diskussionsbedarf an zwischen Dir und Deiner Frau ;-)
snoopy_226k hat geschrieben:In anderen Threads hier habe ich gelesen dass das Pino eher zu den langsamen Tandems gehört. Zum einen wegen dem Luftwiderstand, zum anderen auch wegen der Haltung des Fahrers und der Lenkerkonstruktion.
Jein, das Pino ist einfach nachlässig gearbeitet, die Rohre nicht konifiziert, nicht nahtlos gezogen. Die Kette wird so geführt, dass es "halt geht", aber nicht danach optimiert, das möglichst wenig Verwindung auftritt. Das alles macht das Pino zu einer Schnecke. Die Bremsfallschirmhaltung des Captains fließt bei hohen Geschwindigkeiten immer stärker in die Rechnung ein (im Quadrat) aber in den hohen Geschwindigkeitsbereich *kommst* Du ja erst gar nicht :-D
snoopy_226k hat geschrieben:Ich mache mir speziell Gedanken um den Lenker: Für sportliches Fahren sollte der Lenker schon etwas Stabilität geben, aus einem (alten) Thread Lenkerbruch würde ich eher befürchten dass der Lenker das nicht zulässt. Ausserdem würde ich schon auch mal gerne Tagesetappen >100km planen wollen.
Gleich nach dem Kauf - soll neu oder gebraucht gekauft werden? - die Klemmung der Kragarme checken: Da darf kein Grat sein. -> Beischleifen. Alle 2 Jahre oder alle 5Mm (der zuerst erreichte Wert) neue Lenkerarme montieren. Im erwähnten thread steht aber, dass Hase da wohl nachgebessert hat. Wenn ich dran denke, frag ich das auf der Spezi mal ab. Dann wäre mein Tipp hinfällig (bei Stahl; Alu generell turnusmäßig tauschen!)
snoopy_226k hat geschrieben:Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Und... gibt es Sonderzubehör von Pino oder Vorschläge für Selbstangebasteltes das sich eignet um den Punkt zu verbessern?
In rauen Mengen! Nicht umsonst ist das Schrauberforum das mit Abstand größte hier ;-) Suche mal nach "Ergo*" z.B.. "Lenk*" bringt noch mehr Treffer.
Wenn ich bei Günther Jauch endlich mal auf diesen bekloppten Stuhl komme*, gönne ich mir ein Jahr Auszeit und dann wird ein anständiges Stufentandem auf die Räder gestellt! ;-) Und ich weiß einige hier aus dem Forum, die da mittun werden, so nach Feierabend. Du auch?
Grüße!
Urs
* und von dem Stuhl gehe ich nicht runter, solange da keine 500k€ oder 1M€ angezeigt wird ... woll?!? </grossspurmodus>
PS:
Wer ist wann auf der Spezi? Ich werde wohl wieder beide Tage da sein.