hi,
ein paar deiner Fragen kann ich gern beantworten.
Ich habe hinten an meinem nagelneuen Pino 53er Schutzbleche drin, und die sind an den Kettenstreben bereits rechts und links am Anliegen. Kann mir schwer vorstellen, dass da was Breiteres reinpasst, es sei denn du schneidest für die Kettenstreben rechts und links bissl was weg. Dürfte bei Kunststoff mit nem ordentlichen Schneidgerät machbar sein. Breiterer Reifen ist kein Problem, da ist reichlich Luft.
In der 30mm Federgabel bringst theoretisch leicht ein breiteres Schutzblech, und wenn erhältlich (da ist der Markt nicht soo groß) auch nen breiteren Schlappen.
Wenn ich selber aufbauen würde, kämen mir auf den 50er Reifen keine 53er Schutzbleche (die gerade mal ganz knapp den Reifen in der Draufsicht abdecken), sondern die 60er, ich bin ein Freund von weitgehend abgefangenem Dreck und Wasser.
Ich hab die Serienbereifung des Allround drauf, das ist vorne ein 47er und hinten ein 50er Schwalbe Marathon reflex.
Was man bei der Reifenauswahl auch beachten sollte, ist die maximale Traglast der Reifen. Laut Schwalbe hat mein Serien 47er vorne 85 kg, und der 50er hinten 140kg. Damit kannst theoretisch das von Hase angegebene Maximalgewicht von 225 kg für das Pino nachvollziehen, aber nur, wenn die Last so verteilt wird, dass hinten grob 62% des Gesamtgewichts liegen, und vorne nur 38%. (Interessant, weil man die Bepackung mit Taschen und die Positionsauswahl der Fahrer nicht ganz so frei handhaben kann, wie man sonst vielleicht meinen möchte

)
Dein Vorschlag mit Supreme 42 vorne (80kg) und 50 hinten (140kg) wäre rein von der Belastbarkeit fast genauso gut. Die Big Apples hätten bei ebenfalls fast vergleichbarer Belastbarkeit den Vorteil, dass du sie für vorne auch in der 50er Breite bekommst (minimal mehr Dämpfung als ein 47er) oder sogar als 60er, und sie wären minimal leichter als die normalen Marathons. Gibt also rein von den Daten keine eindeutige Empfehlung für oder wider.
Grüße, Jo