Hallo Stefan,
ich würde eindeutig zur Saint tendieren. Das ist einfach eine klasse Bremse. Sie ist noch deutlich besser als die alte Luise und die Avid Code. Die "normale" XT ist da bestimmt auch nicht viel schlechter, wenn sie die 4 Kolbenbremse ist.
Bei den Bremsgriffen hat die Saint eine Ablaufrolle, was eine nicht lineare Ölmenge für den Bremszylinder bedeutet. Da schaufelst am Anfang viel Öl in den Bremskolben und bei gezogener Bremse bekommst dann Druck. Ob das ein anderer Griff auch kann ist fraglich. Am Anfang war das doch etwas gewöhnungbedürftig, inzwischen schätze ich es sehr.
Leitungslänge: Da muss ich dich leider enttäuschen: Die Länge reicht nicht bis nach hinten. D.h. auf jeden Fall eine lange Leitung einbauen, entlüften und hoffen, dass alles dicht ist. Es ist auf jeden Fall alles Maximal doof. Ich habe den langen (also hintere Bremse) nach vorne angebaut. Da hat die Leitungslänge gereicht. Weil ich mit der rechten Hand vorne bremse, war der Bremsgriff aber der Falsche und musste von der anderen Seite umgebaut werden. Da das meine letzte Aktion war, ging das dann sogar ohne neu entlüften zu müssen. Wenn du mit der linken Hand vorne bremst hast du ein Problem weniger.
Adapter: Wenn du die Scheieben nicht in der Größe änderst, sollte alles passen.
Vorne ist es ein PM Adapter, hinten ein IS. Soweit mir meine grauen Zellen keinen Streich spielen. Ich glaube, ich habe das aber schon mal irgendwo im Bremsenthread geschrieben. Womöglich hast du schon solche Scheiben drauf, die keine andere Adapter brauchen.
Scroll mal in die Mitte des Beitrags, da habe ich die Bilder der Adapter eingestellt. Beachte auch, dass das bei dir abweichen kann, da ihr ja nicht das PinoAL habt.
Ein Entlüftungskit ist deshalb zwingend nötig, ebenso wie Hydraulikleitung, Olive, Hydraulikmutter, Hydrauliköl, ein paar Stunden Zeit, eine schalldichte Garage dass nicht jeder deinen Torettie mit bekommt.
Belag: Ich mache nur noch organische rein. Die sind mir lieber und machen wenig Lärm.
LG Uli