PINO bezuschussbares Lastenrad?

...kann hier rein, egal ob zu Rad, Politik oder Zeitgeschehen.

Moderator: Wildcate

Antworten
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von gündirwas »

Meine ehemalige Verlobte :D und ich haben vor zwei Jahren unseren PKW dem Sohn überlassen, nachdem wir mit dem Pino alle normalen Einkäufe tätigtet, Fernfahrten mit dem Zug schafften und wenige Male auf extrem günstige Mietwagen zurückgriffen.

Wann immer ich Tests und Vergleichsberichte über Lastenräder lese, es fehlt jeglicher Hinweis auf das Pino mit seiner Lasten-Nutzungseignung. Eigentlich müsste doch Hase rühriger sein und in den Redaktionen vorstelliger werden.

Nun lese ich in dem Newsletter stadt.koeln- Juni 2020, dass der Rat der Stadt am 18.6.20 über ein Förderprogramm mit einem Gesamtbudget von 500.000€ entscheidet, das den Kauf von Lastenrädern unterstützten soll, aufgeteilt auf verschiedene Nutzergruppen. Ähnlich sieht es in anderen Kommunen der Republik aus. Das Pino scheint abgekoppelt zu sein mit seinen alternativen Möglichkeiten zu den klobigen propagierten Lastenrädern.

Was meint Ihr, verschläft Hase den Trend?

Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
hagepegg
promovierter Speichenbieger
Beiträge: 191
Registriert: 12.10.2016, 08:11
Pinotyp: ohne Pino

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von hagepegg »

Hallo Günter
Ich sehe das ähnlich wie Du, das Pino wird grundsätzlich zu wenig Beworben, das uns schon auf verschiedenen Messen aufgefallen.Besonders als Lastenrad oder Kindertaxi ist es ja sehr interessant. Vg Hans-Gerd
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von gündirwas »

Hans-Gerd,
Schön, nochmal von Dir zu hören.
Einen Unterschied merke ich in den täglichen Berührungen mit Lastenradlern:
Lastenradler scheinen einer Glaubensgemeinschaft an zu gehören. Sie sind schon mehr davon überzeugt zu sein, dass es als Alternative genug ist, parallel keinen PKW mehr zu nutzen/ besitzen.
Bei Pinofahrern habe ich außer mir, noch keinen vergleichbaren Fall kennen gelernt. Oder täusche ich mich?
Schönen Gruß, auch an Peggy
Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
Tom

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Tom »

Hallo Günter!
gündirwas hat geschrieben: Lastenradler scheinen einer Glaubensgemeinschaft an zu gehören. Sie sind schon mehr davon überzeugt zu sein, dass es als Alternative genug ist, parallel keinen PKW mehr zu nutzen/ besitzen.r
Ich verstehe nicht, was du hier zum Ausdruck bringen willst.
Kannst du kurz erläutern, was du meinst?

Danke
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von gündirwas »

Tschuldigung, Man sollte nicht in Eile, mit „Copy & Paste“ arbeitend und ohne den Text nachlesend etwas freigeben.
Ich bereinige und ergänze mal das Unverständliche:

Nach meinen Begegnungen habe ich den Eindruck, dass Lastenradler mehrheitlich Alltagsfahrer sind, die ihre Überzeugung (Glauben) in der Praxis umgesetzt haben und zu Gunsten des Fahrrades selten oder gar nicht mehr ein Auto nutzen. Zu normalen Transporten und Einkaufsfahrten brauchen sie keinen PKW. Soweit stehe ich dieser Überzeugung nahe.
Pinoten habe ich bislang eher als Urlaubs/ Freizeitfahrer erlebt, die für einen vergleichbaren Alltags- Nutzen vom PKW abhängig bleiben. Oder täusche ich mich?
Damit suche ich einen Ansatz, warum Hase mit dem Pino wenig im momentan heftig umworbenen Lastenrad- Markt präsent ist: weil die Mehrheit der PINO-Kunden nicht von dem Lastenradkonzept überzeugt sind. Oder warum zeigt sich Hase nicht neben der Konkurrenz?

Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
eidexe
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 214
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von eidexe »

Hallo zusammen,
wir haben unser Pino ja schon seit 2012 - also wäre das mit dem Zuschuss für uns zu spät. Wir nutzen das Pino aber tatsächlich vorwiegend, um 1-4 Kinder innerstädtisch von A nach B zu bewegen. Vor Corona kamen da wöchentlich so etwa 120 km zusammen. Großeinkäufe kommen auch mit Mitfahrern vor, dabei nutzen wir dann die Lowrider- und Hinterradgepäckträger und einen Kinder- oder Lastenanhänger. Wirkliche Lastenradtouren mit Ladung auf dem Stokersitz gibt es 1-2 pro Jahr, wenn vom städtischen Holzhof mal Grillholz zu holen ist oder etwas sperriges aus dem Baumarkt zu holen ist.
Freizeit-Touren fallen eher als "Nebeneffekt" mit an. Unser Pino wurde auch noch nie geteilt und nur selten in die Bahn verladen. Wenn wir mit Pino reisen, dann in der Regel ab der Haustür.
Viele Grüße
Volkmar
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von gündirwas »

Danke Volkmar,
Für Deinen Beitrag über die Alltags-Nutzung des Pino. Neben den von Dir beschriebenen Gepäcktaschen nutzen wir einen Anderson- Einkaufstrolley, der mit Adapter direkt an den Pino Gepäckträger sicher verbunden ist. Eine sehr sichere Sache, die alle Geschwindigkeiten und Wegbeschaffenheiten schluckt. Das Gesamtvolumen deckt allemal jeden Einkauf ein.
Herzlich
Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
Chasseral
Selbereinspeicher
Beiträge: 35
Registriert: 15.05.2019, 09:25
Pinotyp: ohne Pino

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Chasseral »

Zählt das Pino mit Porter-Rack nicht als Lastenrad?
Falls nein: wie ist ein Latenrad definiert? Gemäß Wikipedia gibt es sogenannte "Transporträder". Dort sind sogar "Longtailes" inkludiert.
Warum sollte dann ein Pino mit Porter-Rack kein Lastenrad sein? Wovon hängt die Förderfähigkeit ab?

Bei uns ist das Pino zu 80% als Alltagsrad im Einsatz und nur zu 20% als Freizeit-/Urlaubsrad.
Die City-Bag und/oder das Porter-Rack sind mehrmals wöchentlich zum Transport von Gütern im Einsatz. Unsere PKW sind zwar aus geografisch-logistischen Gründen weiterhin unverzichtbar, sind aber durch das Pino hinsichtlich Einsatzhäufigkeit und monatlicher Kilometerleistung deutlich zurückgedrängt. -> und genau das dürfte ja das Ziel der Politik sein, oder? (wegen CO-2-Emissionszielen)
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von gündirwas »

Du hast ja Recht. Vielleicht meldet sich jemand, dessen Pino als Lastenrades bezuschusst wurde. Für mich ist das Pino mehr als ein Lastenrad, weil es multifach einsetzbar ist: vorteilhaft nutzbar für Behinderte mit engem Kontakt zum Captain, für gemeinsame Freizeitgestaltung, für kombinierte Transportzwecke, teilbar für Minimierten Stauraum, Mitnahme in Regional- und teilweise Fernzügen mit variabler Länge- was dem reinen Transportfahrrad mit breiter Kiste vorne nicht möglich ist.
Es gibt vielleicht keine behördlich gültige Definition des Lastenrades, man müsste es herausfinden. Mich stört mehr, dass sich Hase mit dem Pino nicht in Vergleichstests befindet, um an dem wachsenden Markt teilzunehmen. Und trotz seiner Vielseitigen Verwendung nicht mehr in Fernsehen und Zeitschriften vertreten ist. Dazu sind Kontakte zu Redaktionen bei funktionierendem Marketing erforderlich.
Herzlich Günter
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
Benutzeravatar
pivi
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2019, 09:43
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Loisachtal

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von pivi »

Hallo,

wir haben für das Pino Steps als Lasten-Pedelec von der Stadt München problemlos einen Zuschuss im Rahmen des "Förderprogramms Elektromobilität in München" erhalten. https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtve ... itaet.html. Das Pino wird also in der Hinsicht schon als "Lastenfahrrad" gewertet. Allerdings geht das in M wie der Name dieses Programms schon sagt nur für E-Bikes.

bye
Chasseral
Selbereinspeicher
Beiträge: 35
Registriert: 15.05.2019, 09:25
Pinotyp: ohne Pino

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Chasseral »

pivi hat geschrieben:... wir haben für das Pino Steps als Lasten-Pedelec von der Stadt München problemlos einen Zuschuss im Rahmen des "Förderprogramms Elektromobilität in München" erhalten. ...
Sehr schön!
Dann ist also quasi offiziell ein Lastenrad.
Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 686
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Steini »

Hallo,

auch ich habe nun offiziell einen Zuschuss für ein Lastenrad des Landes Baden-Württemberg bekommen. Das Pino läuft auf mein Gewerbe, eine Arztpraxis mit der Begründung "Hausbesuche" (was auch der Realität entspricht). Es wurde die maximale Fördersumme von €3000.- bewilligt.

Antrage für Gewerbetreibende aus BW bei der L-Bank.
Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1393
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Plochingen

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Radfux »

Tätäää - ein Tusch & herzlichen Glückwunsch für Ida & Dich :P
Pinolli
Wissenschaftsschrauber
Beiträge: 114
Registriert: 05.04.2022, 16:26
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Pinolli »

Hallo Leute,
in 2020 gab es ein Förderprogramm vom Land Hessen zum Thema (E-)Lastenradförderung.
Diese war schnell vergriffen und aufgebraucht.

Jetzt zum 15.03.2022 wurde ein neues Programm https://klimaschutzplan-hessen.de/lastenrad aufgelegt. Wieder werden E-Lastenräder und Anhänger etc. mit bis zu 1.000€ gefördert.
Ich habe einen Antrag gestellt weil ich der Meinung war, das die Bedingungen passten für das PINO Steps. Längerer Radstand und Zuladung von mind. 40kg möglich. Was ich nicht bedacht hatte, war die weitere Bedingung das die "Lasteneinheit" fest/unlösbar mit dem Rad verbunden sein muss.

Ich habe also meinen Antrag gestellt und keine 3 Wochen später die Förderung bewilligt bekommen. Jetzt darf ich das "Lastenrad" kaufen.
Muss dafür aber einen Aufkleber aufs Rad kleben für 60 Monate... Der ist nur soo groß (ca. DINA5) das ich noch gar nicht weiß wohin damit :lol:

Somit ist zumindest das Porter-Rack und die Porter-Bag damit bezahlt...
Vielen Dank Land Hessen :)

Möglicherweise kommen jetzt Stimmen auf, warum ich einer z.B. Familie die Förderung streitig mache...
Aber auch ich habe keinen Dukatenesel... Aber bald einen Lastenesel :)
Viele Grüße
PinOlli :)
Blind Lady
Selberrahmendengler
Beiträge: 97
Registriert: 06.05.2021, 16:52
Pinotyp: ohne Pino

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Blind Lady »

Ihr habt echt Glück! Kurze Lieferzeit und dann auch noch der Zuschuss.

In NRW gibts die Förderung leider weiterhin nur für Gewerbe und Kommunen…
Pinolli
Wissenschaftsschrauber
Beiträge: 114
Registriert: 05.04.2022, 16:26
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Pinolli »

Blind Lady hat geschrieben:Ihr habt echt Glück! Kurze Lieferzeit und dann auch noch der Zuschuss.
Naja noch ist unser PINO noch nicht da... Ich hoffe zwar, das es wirklich Mai wird, aber man weiß es nicht.
Das mit der Förderung habe ich durch Zufall erfahren zum gerade richtigen Zeitpunkt.
Viele Grüße
PinOlli :)
Benutzeravatar
Steini
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 686
Registriert: 09.01.2009, 15:07
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Ulm / Donau
Kontaktdaten:

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Steini »

Also in BaWue ist der Aufkleber kleiner :?
E6B11861-76AD-4BDB-95CE-0D862849B8F9.jpeg
E6B11861-76AD-4BDB-95CE-0D862849B8F9.jpeg (48.29 KiB) 6339 mal betrachtet
EF06AD72-D998-4F9E-B6B7-68BA2AEBFBB6.jpeg
EF06AD72-D998-4F9E-B6B7-68BA2AEBFBB6.jpeg (68.25 KiB) 6339 mal betrachtet
Pinolli
Wissenschaftsschrauber
Beiträge: 114
Registriert: 05.04.2022, 16:26
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: PINO bezuschussbares Lastenrad?

Beitrag von Pinolli »

Steini hat geschrieben:Also in BaWue ist der Aufkleber kleiner :?
Jo, sowas kann man verkleben. Ich denke ich werde meinen irgendwie um Unterrohr schaffen oder vielleicht auf den Akku. Oder ich schneide ihn in Streifen oder klebe ihn auf die PorterBag (da wäre er aber dann nicht immer dran.
Naja das sehen wir wenn das Rad da ist und die Förderung wirklich gegriffen hat.

Vielleicht frage ich auch Priska ob sie nicht etwas kleineres haben beim Ministerium. :D
Viele Grüße
PinOlli :)
Antworten