Heute eine herrliche Tour zusammen mit J&I (Jolly63) nördlich von München - zuerst noch trocken mit angenehmen Temperaturen, dann ab der Halbzeit jedoch naß und schwül...
Unterwegs noch ein weiteres Pinoteam getroffen S&P mit C (meldet euch mal bei uns), kurz vor‘m Einkehrschwung zu Kaffee & Kuchen.
Landschaftlich sehr schöne Runde und bei dem Wetter kaum was los auf den Radwegen.
Spezialgruß an den Ostalbpinauten...
8FDF8E4B-931C-4393-9485-B9C5EFDDDDAE.jpeg (193.77 KiB) 13243 mal betrachtet
F983B510-0875-4B7E-BB7C-94E8E5985E05.jpeg (463.22 KiB) 13243 mal betrachtet
war ne super Tour, mit den Kilometern die dir verloren gegangen sind Stefan, warens dann tatsächlich 71,5. Last not least vor der Einkehr die Abfahrt von Hohenschäftlarn bergab ins Isartal durch geschwungene Serpentinen, ca. 100 hm über eine Strecke von ca 1,8 km, erledigt in 150 Sekunden. Andersherum hätte es vermutlich ein bisschen länger gedauert
Pino_Nord_Süd.jpg (516.16 KiB) 13212 mal betrachtet
... waren aber zugegeben 3 1/2 Wochen diesen August. Und die lange Gerade vom Bodensee nach Magdeburg war im Miet-Transporter
Wenn wir mal in Rente gehen wollen wir uns stinkelangweilen.... weil wir vorher schon alles erlebt haben.
Unser Abenteuer von Nord-nach-Süd: http://www.2RadReise.de
... und heut noch eine "goldene Oktober Tour".
Hat mal wenigstens zu ein paar Bildern gereicht
20201009_155954.jpg (978.72 KiB) 13157 mal betrachtet
20201009_155733.jpg (834.43 KiB) 13157 mal betrachtet
20201009_155721.jpg (1.19 MiB) 13157 mal betrachtet
20201009_155702.jpg (1.21 MiB) 13157 mal betrachtet
20201009_155541.jpg (1.23 MiB) 13157 mal betrachtet
20201009_160135.jpg (1.37 MiB) 13157 mal betrachtet
20201009_160008.jpg (807.39 KiB) 13157 mal betrachtet
Schönes WE
Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Heute mal eine kleine Tour westlich von München gemacht, das Wetter war ausnahmsweise trocken, und die Temperaturen im mittleren zweistelligen Bereich. NB: Kaum ist auf Winterzeit umgestellt, werden die knapp zweistündigen Ausfahrten so anstrengend wie sonst eine dreistündige
Traumhafte Herbstsonne, bunt gefärbte Laubbäume. Macht fast mehr Laune als im Sommer!
GPS Auswertung
Pinotour20201025.JPG (92.89 KiB) 13081 mal betrachtet
Beweisfoto
IMG_20201025_123057463_BURST000_COVER.jpg (4.26 MiB) 13081 mal betrachtet
Auch bei uns war‘s ein herrlicher Herbstsonntag mit tollen bunten Wäldern. Wir waren am Neckar unterwegs und in den Weinanbau-Gebieten drumherum - auch das Laub der Weinreben strahlt in allen Farben.
6B7DE8BD-550C-42A9-AE1E-392CD137C90B.jpeg (150.96 KiB) 13070 mal betrachtet
D85FA003-7414-4A3A-9677-BCC81D06BA46.jpeg (127.79 KiB) 13070 mal betrachtet
2880BCB9-406F-4F74-A1A9-A99CB4007CF9.jpeg (462.46 KiB) 13070 mal betrachtet
Bei so einem schönen Wetter war nach dem Auto winterfest machen, noch eine kleine Tour drin. Herbstwald war mal wieder angesagt. Wir mussten ja das ganze Jahr drauf warten
Allerdings war das nasse Laub auf dem feuchten Weg mit Wackelpeter teilweise grenzwertig
Hier ein paar Impressionen!
20201031_152236.jpg (5.01 MiB) 13025 mal betrachtet
20201031_154208.jpg (4.05 MiB) 13025 mal betrachtet
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
20201031_152247.jpg (1.3 MiB) 13000 mal betrachtet
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei 30°C kann jeder schöne Touren machen - aber auch bei 10°C macht es Spaß. Vor allem wenn die Sonne so schön in die Nebelwand scheint.
20201107_143504.jpg (565.15 KiB) 12942 mal betrachtet
an dieser Stelle haben wir dann die Richtung gewechselt und sind nicht in den Nebel gefahren
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Sieht super aus, dieses Bild. Da seid ihr früher unterwegs gewesen als wir.
Wir haben keine Nebelbank gesehen, aber die Nacht hat uns fast eingeholt - und damit die eisige Kälte...
Hallo
Ich bin noch recht neu in eurem Forum und möchte zu dem Thema auch etwas beitragen.
Es fällt mir auf, dass sehr viele tolle Beiträge aus dem schönen Süden unserer Republik gepostet wurden.
Auf einer unserer letzten Touren haben wir auch einige Bilder aus unserer Gegend geschossen.
Vielleicht interessieren sie Euch?
L.G.
Gerd
Dateianhänge
1604751343709.jpg (386.05 KiB) 12912 mal betrachtet
1604753301182.jpg (474.21 KiB) 12912 mal betrachtet
1604749340410.jpg (613.37 KiB) 12912 mal betrachtet
1604747095560.jpg (991.21 KiB) 12912 mal betrachtet
1604756006780.jpg (435.42 KiB) 12912 mal betrachtet
Screenshot_20201108-155116_Komoot.jpg (1.26 MiB) 12912 mal betrachtet
Hallo Gerd,
ja klar, wir im Süden würden sehr gerne mehr Infos und Bilder vom Norden oder der Mitte sehen wollen, aber leider gibt‘s aus der Richtung wenig Beiträge von Touren.
Deine Bilder vom Rhein sind sehr schön, das weckt Erinnerungen an ein Tandemtreffen, welches vor ein paar Jahren mit Übernachtung in der Juhe Köln am Rhein stattgefunden hat.
Beste Grüße aus dem tiefen Süden, dem Schwabenländ‘le,
und herzlich Willkommen im Pinoforum,
Stefan
Bei uns in der Gegend, Leverkusen, Solingen und Wuppertal, sind einige alte Bahntrassen in Fahrrad und Wanderwege umgestaltet worden. Gibt es natürlich in der ganzen Republik. Eine davon ist die Nordbahntrasse in Wuppertal. Da möchte ich noch zwei Bilder posten.
Gruß Gerd
Dateianhänge
20200930_105456.jpg (2.49 MiB) 12892 mal betrachtet
20200930_105735.jpg (1.21 MiB) 12892 mal betrachtet
Wuppertal: Das verbinde ich mit der Schwebebahn! Jetzt stelle ich mir vor, dass ihr da hängend Rad fahren wollt? Deine Bilder suggerieren das irgendwie
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
g.m.mueller hat geschrieben:Hallo
Ich bin noch recht neu in eurem Forum ....
Hallo Gerd,
also ab 10 Beiträge darf JEDER das Forum als "seines" betrachten.
Ok, meinetwegen auch sofort: Also UNSER Forum
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Hallo Gerd,
Vielleicht sollten wir uns mal für die Nach-Covid19-Zeit im Auge behalten. Aus Deinen Bildern erkenne ich die PINO-Steps-Ausführung, die den Schrecken an zweistellige Anstiegsprozente vergessen lassen. Elisabeth und ich treiben uns bevorzugt im Bergischen Land/ Sauerland herum seitdem die heimische Gegend um Oberhausen +/-50km seit Jahrzehnten "abgegrast" ist. Die Anreisen zu einer Rundtour erfolgen neuerdings mit Radträger per PKW. Zu mehr Fotografieren würden wir uns gerne inspirieren lassen.
Herzlich
Günter
Hallo Günter
Ich bin doch recht zuversichtlich, dass wir die Coronazeit nächstes Jahr zum größten Teil überwunden haben.
Dann steht einem Treffen eigentlich nichts im Weg.
Wir radeln mit unserem Pino überwiegend durch die "nähere " Umgebung. Schon mal mach ich mit meinem MTB 'ne Vortour.
Nicht alle Wege sind für unser Tandem tauglich. Mussten auch schon mal schieben, weil zu heikel wurde, obwohl als Fahrradroute ausgeschildert. Bisher sind wir aber immer ohne blaue Flecken nach Hause gekommen.
Wie du schon sagtest, mit dem Steps sind Ansiege ganz gut zu bewältigen, allerdings muss man im Bergischen schon etwas auf den Akku achten. Man will ja auch noch entspannt nach Hause kommen.
Also in diesem Sinne, bleibt gesund und haltet die Ohren steif.
L.G.
Gerd
Sag‘ niemals nie... Bisher waren für uns die 10 Grad die untere Temp.grenze für‘s Pino-Radeln. Aber was soll man machen als Captain, wenn die Stokerin unbedingt radeln möchte an einem absolut frostigen Morgen...
Bei unter 5 Grad losgefahren, bei 7 Grad zurückgekommen und dazwischen auch nicht viel mehr an Wärme gespürt...
Aber es war super - dick eingepackt mit mehreren Lagen - und absolut erholsam ohne größeren Rad- und Fußgängerverkehr.
Und Dank Coffee-to-go gibt‘s ja auch in diesen saublöden Zeiten einen leckeren Grund für einen Einkehrschwung
26E84473-9BBF-4969-8F83-374BE32E5359.jpeg (218.74 KiB) 12666 mal betrachtet
3AABE532-E2B0-4016-8169-AD19C41F6DC1.jpeg (365.46 KiB) 12666 mal betrachtet
2C403429-A52C-4879-8B97-FC517746A691.jpeg (242.9 KiB) 12666 mal betrachtet
Auch heute war‘s recht frostig, aber bei diesem sonnigen Winterwetter mussten wir einfach das Pino aus dem Stall lassen, bis zum Sonnenuntergang und noch bis in die frühe, dunkle, kühle Nacht...
Wer macht ansonsten derzeit noch Tandemtouren oder hat Pläne über die Feiertage?
Und gibt‘s eigentlich noch jemanden, der seine Touren auf Strava aufzeichnet?
F4C2BA0D-A997-47E3-82FE-D100A04F712E.jpeg (469.45 KiB) 12436 mal betrachtet
A7E13B7E-3C75-47B3-975C-3BE1926E0A80.jpeg (281.66 KiB) 12436 mal betrachtet
Und es geht auch 2021 weiter! Wenigstens können wir Pino fahren
Heute 68km/700hm - fast schon unsere Hausstrecke zum Flugplatz Gerstetten. Leider sind die Flieger noch nicht wirklich flugfähig. Wir konnten zwar 2 Stehzeuge sehen, mit dem festen Glauben, dass diese auch fliegen könnten.
2021-03-28 GerstettenZumErsten.jpg (87.97 KiB) 11737 mal betrachtet
Mal sehen, wer den ersten Kreis hin bekommt
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Sieht aber eher nach USA aus. Nur Florida ist auch nicht gut ausgeprägt.
2021-03-30HeubachAalenOko.jpg (64.61 KiB) 11651 mal betrachtet
na bitte, geht doch auch mit Karte (da hat sich wohl was im Browser verschluckt!)
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Für die perfekte Kreis-"Runde" müsst ihr vielleicht nach Frankreich fahren und Disneyland umrunden; am Besten 6-10 - mal, damit ihr genug Kilometer fahrt .
Vielleicht sollten wir das in "lustiges Figurenraten" umbenennen.
Der Kreisverkehr hat ja auch "Störkreise", die wohl nur mit viel Gehoppel, sozusagen Offroad, beseitigt werden könnten, wenn man einen GPS Track bastelt.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
spannende Frage (oder total langweilig???): Wie oft wird man auf so einer Runde von einem Teilchen überholt?
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Aber ein paar Meter weiter oben proben die das auch - wohl mit dem besseren Ergebnis:
KreiseOhneWege.jpg (167.19 KiB) 11645 mal betrachtet
Stand 31.3.2021
Ist übrigens eine Awacs, die da Kreise zieht
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.