ich weiß es nicht, aber ich bewerbe mich hiermit um den Preis für die
"erste Pinotour 2021"
Heute bei 1°C und Nieselregen haben Elli und ich ein paar Briefe ausgefahren. Nach 1,5 h waren wir trotz bergiger Strecke ziemlich durchgefroren und dann erstmal lange unter der Dusche!
Hallo Jochen,
also von den sturmerprobten Engländern weiß ich (über Strava), dass die sogar schon am Neujshrstag auf‘m Pino unterwegs waren, aber hier im Forum gebührt der Pokal wohl Dir und Elli - außer es melden sich noch weitere Anwärter...
Respekt dass ihr euch bei solch’ widrigen Bedingungen noch auf‘s Pino gesetzt habt - derweil wir auf Langlauftouren und Winterwanderungen umgestiegen sind
Wir könnten uns höchstens für das am meisten zerlegte Pino bewerben
Momentan wäre bei 20cm Schnee sowieso keine schöne Pinotour möglich.
Bei mir kommen täglich die Langlaufski raus und nachher kommt Lina mit dem Schlitten mit und wird dann hoffentlich schlafend hinterher gezogen.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Das war herrlich heute - den Griffel im Homeoffoce fallen gelassen und die tolle Frühlingssonne genossen, dabei ein Teppich an Krokusblüten entdeckt - herrlich
AD93E560-74F1-4B6C-8B7B-4FD07BAFC173.jpeg (230.25 KiB) 13584 mal betrachtet
Dateianhänge
03D3139E-E794-425F-B7E8-BAD2A7F6DC1E.jpeg (336.5 KiB) 13584 mal betrachtet
so wollte ich das heute auch machen. Dann der Schreck: Das Vorderrad war mit neuem Schlauch und Mantel bestückt, aber platt.
ReifenPlatt.jpg (502.99 KiB) 13563 mal betrachtet
Das kann nur das Ventil sein - so war das auch. Aber der erste Ausritt 2021 musste nochmal verschoben werden
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei uns war gestern der Hinterreifen auch platt, auch da war‘s Ventil schuld. Aber es ging noch ohne Tausch, das Ventil war vorher wahrscheinlich nicht richtig zugedreht...
Haben gestern das schöne Wetter genutzt, und uns auf unser Tandem geschwungen. Wenn man dann endlich mal unterwegs ist, will man immer ein bisschen mehr.
Zum Schluss war es fast ein bisschen viel.
Dateianhänge
1619269386266.jpg (367.14 KiB) 13394 mal betrachtet
1619268344065.jpg (413.5 KiB) 13394 mal betrachtet
1619269915210.jpg (1.31 MiB) 13394 mal betrachtet
1619271391923.jpg (439.28 KiB) 13394 mal betrachtet
1619271955904.jpg (1015.42 KiB) 13394 mal betrachtet
Screenshot_20210424-183217_Komoot.jpg (1.08 MiB) 13394 mal betrachtet
Top - da waren wir damals auch, als diese Trasse eröffnet wurde - mit vielen anderen Tandemfreunden während einem dieser Tandemtreffen a.C.
Das kam damals sogar in der Zeitung (2014)
Radfux hat geschrieben:Top - da waren wir damals auch, als diese Trasse eröffnet wurde - mit vielen anderen Tandemfreunden während einem dieser Tandemtreffen a.C.
Das kam damals sogar in der Zeitung (2014)
2013 war das – glaube ich.
Da waren wir zum letzten Mal dabei.
Nee, nee - laut meiner Bildersammlung 2014, TT in Köln.
Auf den Zeitungsberichten über unsere Erstürmung der Balkantrasse ist kein Datum, aber war es war laut Dateiname und Ordner im Juni 2014.
Respekt.Wo ihr überall rum kommt.
2013 war das Pino bei uns noch nicht auf dem Plan. Schade. Da ist uns ja einiges entgangen.
Zur Zeit sind wir alleine unterwegs.
Heute war wieder ein schöner Tag. Also runter vom Sofa und rauf auf's Rad. Am Rhein entlang nach Düsseldorf, ein lecker Eis auf die Faust und über die Ohligser Heide wieder zurück.
Dateianhänge
1619449826552.jpg (519.9 KiB) 13322 mal betrachtet
1619448761543.jpg (644.06 KiB) 13322 mal betrachtet
1619443024044.jpg (1.09 MiB) 13322 mal betrachtet
1619438284741.jpg (944.28 KiB) 13322 mal betrachtet
1619435689309.jpg (275.37 KiB) 13322 mal betrachtet
1619430517812.jpg (1.31 MiB) 13322 mal betrachtet
1619429048706.jpg (595.82 KiB) 13322 mal betrachtet
Screenshot_20210426-183458_Komoot.jpg (1.07 MiB) 13322 mal betrachtet
Wir haben am Freitag die Nordbahntrasse von Süden aus in "Angriff" genommen. Über die Balkantrasse nach Lennep. Dann nach Wuppertal Langerfeld auf die Nordbahntrasse. Für den Rückweg nach Opladen haben wir uns für die Korkenzieherbahn entschieden. War für mich auch Neuland. Aber gut zu fahren. Zum Glück fast ohne Regen. Erst in Schloss Burg haben uns die ersten kleinen Schauer erwischt. War aber alles halb so wild. Aber nach etwas über 100 km hat uns schon ganz schön der Allerwerteste weh getan.
Dateianhänge
1622453515651.jpg (942.74 KiB) 12889 mal betrachtet
1622455276083.jpg (1.23 MiB) 12889 mal betrachtet
1622798944465.jpg (489.16 KiB) 12889 mal betrachtet
1622804329726.jpg (1.64 MiB) 12889 mal betrachtet
20210604_211850.jpg (368.88 KiB) 12889 mal betrachtet
1622813728617.jpg (705.25 KiB) 12889 mal betrachtet
1622803413398.jpg (1.46 MiB) 12889 mal betrachtet
Screenshot_20210604-192038_Komoot.jpg (1.11 MiB) 12889 mal betrachtet
sehr schöne Tour! Es war dann hoffentlich auf der ganzen Tour so schön wie auf den Bildern, oder hat Euch auch ein Regenschauer erwischt?
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
upndown hat geschrieben:sehr schöne Tour! Es war dann hoffentlich auf der ganzen Tour so schön wie auf den Bildern, oder hat Euch auch ein Regenschauer erwischt?
LG Uli
Kurz vor dem Ziehl hat's uns noch ein Bisschen erwischt.
Gehört irgendwie dazu.
Steini hat geschrieben:Tolle Tour, diese Bahntrassen muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! Leider etwas weit weg für uns, aber man muss ja noch Ziele haben!!
Ja, die Entfernungen sind schon ein Handicap. Kann leider auch nicht jedes Wochenende das Pino auf's Dach schnallen und losfahren . Deshalb beschränken wir uns erstmal auf unsere Gegend. Mit solchen Touren halten wir uns ein bisschen fit.
Aber nächstes Jahr geh ich in Ruhestand. Wir haben uns schon einiges im Süden ausgesucht. Man ist dann auch nicht auf einige Wochen im Jahr beschränken und kann spontan auf Tour gehen.
Super tolle Tour - Bravo
Die Balkantrasse haben wir auch mal abgeradelt, auf einem Tandemtreffen, das muss 2016 von Velbert aus gewesen sein, und damals waren wir am Tag der Einweihung dort und haben mit unzähligen Tandems ganz schön für Aufsehen gesorgt...
Die anderen Trassen sind auch sehr interessant - Zeit mal wieder dort ein paar Tage zu verbringen
Noch ne Wochendtour in Abschnitten mit Begleitung von Juki und Martin - leider ohne Bilder - dafür Konserve vom Flugplatz
Mit ein paar Hügeln
2021-07-18 MartinJukiKönigsbronnDaten.jpg (4.23 KiB) 11946 mal betrachtet
2021-07-18 MartinJukiKönigsbronnBettr.jpg (84.45 KiB) 11946 mal betrachtet
F-SchleppHornberg.jpg (164.89 KiB) 11946 mal betrachtet
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
So. Endlich Urlaub und endlich Sonne.
Wir sind eine Woche im Allgäu. Alles was mit dem Pino zu fahren ist wird gefahren. Hier und da sind uns schon Grenzen gesetzt.
Einfach zu steil. Und überall Wanderer
Späßchen.
Dateianhänge
1628502270097.jpg (463.17 KiB) 11513 mal betrachtet
1628504194542.jpg (930.86 KiB) 11513 mal betrachtet
1628583775220.jpg (452.48 KiB) 11513 mal betrachtet
1628583055510.jpg (472.17 KiB) 11513 mal betrachtet
1628584930992.jpg (1.3 MiB) 11513 mal betrachtet
1628583794527.jpg (392.24 KiB) 11513 mal betrachtet
1628586182122.jpg (610.26 KiB) 11513 mal betrachtet
Hier geht's nicht wirklich weiter.
1628586354022.jpg (861.25 KiB) 11513 mal betrachtet
1628591748158.jpg (428.59 KiB) 11513 mal betrachtet
1628592494786.jpg (933.38 KiB) 11513 mal betrachtet
Bestes Eis in Oberstdorf
20210809_110859.jpg (2.57 MiB) 11513 mal betrachtet
Screenshot_20210810-151048_Komoot.jpg (789.73 KiB) 11513 mal betrachtet
Super - in der Oberstdorfer Region waren wir auch schon öfters mal per Rad unterwegs. Die langen Seitentäler bieten sich gut dafür an. Zuletzt war ich dann aber doch eine Etage höher und bin von Hütte zu Hütte gewandert.
Das schöne Wetter stellt sich ja jetzt ein, bis auf ein pasr Wärmegewitter in den nächsten Tagen. Da wünschen wir euch sonnige, erholsame Urlaubstage.
Tipp: das Hintersteiner Tal entlang dem Flüsschen Ostrach von Bad Hindelang bis zur Gimpelhaus ist auch herrlich für‘s Radeln. Oder von Blaichach ins Gunzesrieder- und Auental… es gibt viele schöne Touren.
Vielen Dank für deine Tourentips.
Sind nur noch bis Freitag in Oberstdorf. Wir waren nur eine Woche hier. Haben jeden Tag eine größere oder kleinere Tour gemacht und haben die Gegend unsicher gemacht. Heute werden wir vorerst unsere letzte Tour hier machen und ins Rohrmoostal radeln.
Werden aber bestimmt noch öfter nach Oberstdorf fahren..
Dann haben wir ja noch deine Tips, die wir abradeln können.
Ein paar Bilder meiner ersten Touren mit dem neuen Pino Steps mit EP8-Motor.
Vorab die eine und andere 'Erfahrung':
• In Bremen vor dem Roland wurde die 1.000 km Schwelle überschritten.
• Der Zuwachs von ca. 20 Nm ist deutlich spürbar.
• Mit der 630 Wh Batterie ist je nach Inanspruchnahme ein Entfernungsraum von 80 bis 100 km gut möglich;
• das kleinere und damit leichtere, doch stärkere Ladegerät
'frischt' bei Biergarten-Besuchen zügig die ermatteten Zellen wieder auf.
• der 'Rückbau' auf das minimale Packmaß für den Transport im (!) Auto,
wie der 'Wiederaufbau' gelang nach wenigen Malen; inzwischen 'sitzen' die Handgriffe.
Doch nun einzelne Fotos:
[attachment=7]L1006895.jpeg[/attachment]
PS.: Beim nächsten Mal fange ich mit letzten Bild an, dann wird die Reihenfolge richtig.
Jetzt steht das zeitlich letzte Bild am Anfang.
Dateianhänge
und dann nahm Loriot Platz (!?!)
L1007542.jpeg (119.07 KiB) 11454 mal betrachtet
1.000 km erreicht mitten in Bremen
L1007520 - Arbeitskopie 2.jpeg (125.86 KiB) 11454 mal betrachtet
so sieht es aus wenn man eine Bundesstraße 29, auf der normalerweise 20 - 23 Tausend Autos am Tag fahren für sich alleine hat.
Man (in dem Fall ich) lässt die oberste Decke auf mehren Kilometern runterfräsen und 2 neue Asphaltschichten einbauen, so dass endlich auch ein Pino mal auf einer gescheiten Oberfläche rollen kann. Zum Schluss sind wir zur Abkühlung in der Mittagshitze noch durch den gut 800 m langen Rombachtunnel geradelt. Da war es selbst für mich etwas frisch. Übernächste Woche rollt leider wieder der Verkehr über den neuen Asphalt.
20210815_114046.jpg (4.54 MiB) 11383 mal betrachtet
20210815_114106.jpg (2.66 MiB) 11383 mal betrachtet
20210815_114431.jpg (3.01 MiB) 11383 mal betrachtet
20210815_114636.jpg (2.17 MiB) 11383 mal betrachtet
20210815_114710.jpg (3.98 MiB) 11383 mal betrachtet
Das Tunnelfilmchen als mp4 will das Forum leider nicht.