Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Moderator: Wildcate
- kerzengerade
- Selberrahmendengler
- Beiträge: 92
- Registriert: 21.06.2025, 18:36
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Hallo,
mich würden Erfahrungen, Kaufentscheidungen, positives / negatives zu Radbrillen mit transparentem Glas, also für Regen/Nachts/Bewölkung interessieren.
Hintergrund ist, dass ich mit bei dem Zehnkampfmoster für 7 Euro eine Brille geschossen habe, die mich nicht wirklich umhaut.
Es geht um MTB Sportbrille ST 100 Kat. 0 transparent
Preislich total in Ordnung.
Tragekomfort passabel, schliesst sauber ab, nicht verstellbar.
Negativ, im seitlichen Sichtfeld verzerrt das Glas unsäglich.
Beschlägt immer mal wieder obwohl supidupi mit Belüftung beworben wird.
Muß noch schauen ob die Gläser größer oder kleiner machen, das hab ich bisher noch nicht.
Würde ich mir als Fahrer nicht wieder auf die Nase setzen.
mich würden Erfahrungen, Kaufentscheidungen, positives / negatives zu Radbrillen mit transparentem Glas, also für Regen/Nachts/Bewölkung interessieren.
Hintergrund ist, dass ich mit bei dem Zehnkampfmoster für 7 Euro eine Brille geschossen habe, die mich nicht wirklich umhaut.
Es geht um MTB Sportbrille ST 100 Kat. 0 transparent
Preislich total in Ordnung.
Tragekomfort passabel, schliesst sauber ab, nicht verstellbar.
Negativ, im seitlichen Sichtfeld verzerrt das Glas unsäglich.
Beschlägt immer mal wieder obwohl supidupi mit Belüftung beworben wird.
Muß noch schauen ob die Gläser größer oder kleiner machen, das hab ich bisher noch nicht.
Würde ich mir als Fahrer nicht wieder auf die Nase setzen.
Pino hin, Pino her, Pino macht glücklich!
-
eidexe
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 214
- Registriert: 16.07.2015, 21:19
- Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
- Wohnort: Freiburg/Breisgau
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Da ich Brillenträger bin, kommen für mich Radbrillen ohne Stärke eher nicht in Frage. Mit einem anclipbaren Helmvisier habe ich es mal probiert. Das war aber irgendwann so zerkratzt, dass man nicht mehr durchgucken konnte.
Mit meiner ganz normalen Alltagsbrille habe ich bei einigermaßen trockenem Wetter einen passablen Windschutz und minimalen Insektenschutz. Die meisten Tierchen fliegen gegen das Glas, nur wenige finden den Weg um die Brillenfassung herum. Bei Nebel oder Regen kommt aber irgendwann der Punkt, an dem man eine Scheibenheizung oder Scheibenwischer bräuchte. Bei Dunkelheit hat man dann auch massive Blendwirkung durch Licht vom Gegenverkehr. Dann ist Brille absetzen angesagt.
Mit meiner ganz normalen Alltagsbrille habe ich bei einigermaßen trockenem Wetter einen passablen Windschutz und minimalen Insektenschutz. Die meisten Tierchen fliegen gegen das Glas, nur wenige finden den Weg um die Brillenfassung herum. Bei Nebel oder Regen kommt aber irgendwann der Punkt, an dem man eine Scheibenheizung oder Scheibenwischer bräuchte. Bei Dunkelheit hat man dann auch massive Blendwirkung durch Licht vom Gegenverkehr. Dann ist Brille absetzen angesagt.
- Selma
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.08.2007, 16:48
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: deutsche Weinstraße
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Brillenträger bin ich ebenfalls.
Sowohl die immer wieder an der Brille vorbei ins Auge fliegenden Insekten,
mehr jedoch der Gegenwind an sich,
störten mich in Bezug auf meine Augen. Sie wurden gegen Wind empfindlicher.
Die Entscheidung einen Helm mit Sichtschutz zu tragen hat war eine Erleichterung,
die mich selbst fragen ließ: "Wieso habe ich dass nicht schon viel früher gemacht?!"
Seit gut zwei Jahren bin ich also so behelmt und Sicht-geschützt unterwegs.
Wenn ich den mit zwei Magneten leicht zu handhabenden und doch gut befestigten Sichtschutz heute betrachte, ist er nahezu Kratzer-frei.
Ich behandle ihn ab und an mit einer Abperlflüssigkeit, die ihn beschlagfrei sein lassen
und auch bei Regen – was bei mir allerdings eher selten vorkommt –
dem Hängen-bleiben der Tropfen kaum eine Chance läßt.
Die Frage wurde ja gestellt, von jemanden der 'normalerweise' kein Brillenträger ist.
Aus meiner Sicht keine transparent-Glas-Brille tragen, sondern Sichtschutz am Helm!
Hier ein Bild das alles drei gut erkennbar macht:
den Helm, den Sichtschutz und die Brille - phototrop gedunkelt - dahinter
Für allseits gute Sicht
Selma
Sowohl die immer wieder an der Brille vorbei ins Auge fliegenden Insekten,
mehr jedoch der Gegenwind an sich,
störten mich in Bezug auf meine Augen. Sie wurden gegen Wind empfindlicher.
Die Entscheidung einen Helm mit Sichtschutz zu tragen hat war eine Erleichterung,
die mich selbst fragen ließ: "Wieso habe ich dass nicht schon viel früher gemacht?!"
Seit gut zwei Jahren bin ich also so behelmt und Sicht-geschützt unterwegs.
Wenn ich den mit zwei Magneten leicht zu handhabenden und doch gut befestigten Sichtschutz heute betrachte, ist er nahezu Kratzer-frei.
Ich behandle ihn ab und an mit einer Abperlflüssigkeit, die ihn beschlagfrei sein lassen
und auch bei Regen – was bei mir allerdings eher selten vorkommt –
dem Hängen-bleiben der Tropfen kaum eine Chance läßt.
Die Frage wurde ja gestellt, von jemanden der 'normalerweise' kein Brillenträger ist.
Aus meiner Sicht keine transparent-Glas-Brille tragen, sondern Sichtschutz am Helm!
Hier ein Bild das alles drei gut erkennbar macht:
den Helm, den Sichtschutz und die Brille - phototrop gedunkelt - dahinter
Für allseits gute Sicht
Selma
Man erlebt mich selten Radlos
- Hund_und_Hase
- Site Admin
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.06.2023, 22:28
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Hallo Kerzengerade,
ich habe mir vor 2 Jahren eine Brille von Rudy gegönnt und zwar die RYDON SLIM.
https://www.rudyproject.com/products/ry ... 5473490000
Die liegt natürlich extrem deutlich über deinen 7 Euro, wobei der Straßenpreis wohl bei bis zu der Hälfte vom Listenpreis liegt.
Ich bin damit 100% zufrieden, obwohl die Gläser nicht groß sind, keine Probleme mit tränenden Augen etc.
Und das mit den Umfragen finde ich auch gerade nicht. Da muss ich mal schauen, wenn ich nicht richtig erinnere hatte Uli die auf jeden Fall schon mal gemacht.
LG
Uwe
ich habe mir vor 2 Jahren eine Brille von Rudy gegönnt und zwar die RYDON SLIM.
https://www.rudyproject.com/products/ry ... 5473490000
Die liegt natürlich extrem deutlich über deinen 7 Euro, wobei der Straßenpreis wohl bei bis zu der Hälfte vom Listenpreis liegt.
Ich bin damit 100% zufrieden, obwohl die Gläser nicht groß sind, keine Probleme mit tränenden Augen etc.
Und das mit den Umfragen finde ich auch gerade nicht. Da muss ich mal schauen, wenn ich nicht richtig erinnere hatte Uli die auf jeden Fall schon mal gemacht.
LG
Uwe
- jolly63
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 278
- Registriert: 30.03.2009, 09:31
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
da ich ebenfalls Brillenträger bin, und sowohl bei hellem Licht als auch Nacht fahren will, und außerdem nicht so gerne meine Alltagsbrille beim Sport tragen will, habe ich mir vor etlichen Jahren eine Sportbrille machen lassen mit auswechselbaren Blenden und Sehstärke dahinter. Ist schon viele Jahre her, habe inzwischen die optischen Einsätze wegen Veränderung meiner Sehschwäche für relativ wenig Geld austauschen lassen, und kann die vielfach verstellbare Brille auch so weiter fahren. Genaues Modell weiß ich nicht mehr, aber ist definitiv eine Alpina Swing, entweder Swing 30 oder Swing 44. Die beschlägt tatsächlich nur wenn man extrem schwitzt und unbewegt ist, aber sobald ein leichter Fahrtwind da ist wird die sauber. Die Lieferung war mit einer geschwärzten Sonnenlichtblende und einer orangen Dämmerungsblende (die tatsächlich bei Schwachlicht gute Kontrastverstärkung liefert). Gibts beim Optiker, kann sie uneingeschränkt empfehlen, sieht auch trotz Schweiß und UV-Licht nach Jahren gut aus. Der Wechsel der aufgeklickten Blenden (Druckknöpfe) ist genial einfach, man muss das Tauschteil halt zur Hand haben.
Gesamtpreis liegt in der Höhe einer nicht allzuteuren normalen optischen Brille. Billig isse nicht.
Gesamtpreis liegt in der Höhe einer nicht allzuteuren normalen optischen Brille. Billig isse nicht.
nichts bewegt uns wie ein Pino
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2373
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Hallo,
ich habe seit ein paar Jahren eine Rudy Project, so wie Uwe. Sie hat den Vorteil, dass sie phototrop ist, also selbst bei Sonne eindunkelt.
Sie hat noch aktuell den Nachteil, dass sie an der Nase zwickt, habe heute aber gesehen, dass man den Nasenklemmer abschrauben kann. Das werde ich morgen wohl mal machen.
LG Uli
ich habe seit ein paar Jahren eine Rudy Project, so wie Uwe. Sie hat den Vorteil, dass sie phototrop ist, also selbst bei Sonne eindunkelt.
Sie hat noch aktuell den Nachteil, dass sie an der Nase zwickt, habe heute aber gesehen, dass man den Nasenklemmer abschrauben kann. Das werde ich morgen wohl mal machen.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
-
Ostalbpinaut
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 837
- Registriert: 20.01.2008, 11:12
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Wir haben uns Anfang des Jahres Radbrillen von Siols gegönnt bei einem Händler aus Berlin. Siols gibt es für verschiedene Sportarten.
Wir haben beide einen Sehstärkenclip, den uns Fielmann vor Ort verglast hat. Ich habe nur Fernsichtgläser, meine Gattin Gleitsichtgläser. Außerdem gibt es für die Brillen verschiedene Tönungen. Meine Liebste hat Orange und Dunkelbraun, ich habe Rot. Diese werden vor den Sehclip auch in den Rahmen eingeclipst. (Die gibt es auch in transparent, jedoch haben wir dafür ja den Sehstärkenclip zur Not. Wer will, kann auch vario nehmen).
Wir können diese auch tauschen und sind hochzufrieden mit den Brillen.
Für mich ist Siols das beste Sportbrillensystem, aber jeder nach seinem Gusto.
Wir haben beide einen Sehstärkenclip, den uns Fielmann vor Ort verglast hat. Ich habe nur Fernsichtgläser, meine Gattin Gleitsichtgläser. Außerdem gibt es für die Brillen verschiedene Tönungen. Meine Liebste hat Orange und Dunkelbraun, ich habe Rot. Diese werden vor den Sehclip auch in den Rahmen eingeclipst. (Die gibt es auch in transparent, jedoch haben wir dafür ja den Sehstärkenclip zur Not. Wer will, kann auch vario nehmen).
Wir können diese auch tauschen und sind hochzufrieden mit den Brillen.
Für mich ist Siols das beste Sportbrillensystem, aber jeder nach seinem Gusto.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!
- windstopper
- Diplomkettenfetter
- Beiträge: 169
- Registriert: 13.02.2018, 15:59
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Kreis Saarlouis
Re: Radbrillen transparentes Glas Kaufberatung
Vor deutlich über 10 Jahren habe ich mir auch eine "Rudy" als Gleitsichtbrille (phototrop, Grundtönung, großes scharfes Blickfeld und vieles mehr, was zu einer guten Gleitsichtbrille gehört) gekauft. Wer Gleitsichtbrillen kennt, weiß dass billig etwas anderes ist.
Ich hatte das Glück, dass sich meine Sehstärke in den über 10 Jahren kaum verändert hat und die Brille somit immer noch einwandfrei für mich ist.
Die Grundtönung werde ich bei der nächsten weglassen (Alter). Phototrop hat den Nachteil, dass die Tönungsgeschwindigkeit mit dem Alter der Brille (beginnt nach ca. 3-4 Jahren) langsamer wird. Auf diesen Umstand sollte man achten, insbesondere wenn man aus direkter Sonneneinstrahlung ins dunkle tritt.
Trotz der über 60000 Fahrradkilometer sind die Brillengläser noch ohne Kratzer.
Meine Stokerin hat ihre Gleitsichtbrille ("Rudy Project") seit 8 Jahren und über 50000 Fahrradkilometer und ist ebenfalls top zufrieden.
Ich habe erhebliche Probleme mit Zugluft. Durch diese Fahrradbrille ist das Fahrradfahren deutlich angenehmer geworden. Bindehautendzündungen gibt es nicht mehr, Fliegen, die ins Auge fliegen können sind ebenfalls zur Ausnahme geworden.
Demnächst steht der Kauf von neuen Helmen wieder an. Hier werden wir entscheiden, ob Helme mit Sichtschutzscheibe eine Alternative für uns sind.
Viele Grüße Karl
Ich hatte das Glück, dass sich meine Sehstärke in den über 10 Jahren kaum verändert hat und die Brille somit immer noch einwandfrei für mich ist.
Die Grundtönung werde ich bei der nächsten weglassen (Alter). Phototrop hat den Nachteil, dass die Tönungsgeschwindigkeit mit dem Alter der Brille (beginnt nach ca. 3-4 Jahren) langsamer wird. Auf diesen Umstand sollte man achten, insbesondere wenn man aus direkter Sonneneinstrahlung ins dunkle tritt.
Trotz der über 60000 Fahrradkilometer sind die Brillengläser noch ohne Kratzer.
Meine Stokerin hat ihre Gleitsichtbrille ("Rudy Project") seit 8 Jahren und über 50000 Fahrradkilometer und ist ebenfalls top zufrieden.
Ich habe erhebliche Probleme mit Zugluft. Durch diese Fahrradbrille ist das Fahrradfahren deutlich angenehmer geworden. Bindehautendzündungen gibt es nicht mehr, Fliegen, die ins Auge fliegen können sind ebenfalls zur Ausnahme geworden.
Demnächst steht der Kauf von neuen Helmen wieder an. Hier werden wir entscheiden, ob Helme mit Sichtschutzscheibe eine Alternative für uns sind.
Viele Grüße Karl