Vätternseerundfahrt

Touren mit Pino, Tandem, Normalrad und Transportfragen mit Bahn, Auto, Flieger

Moderator: Wildcate

Antworten
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Hallo ihr,

wir überlegen, ob wir nächstes Jahr die Vetternseerundfahrt machen wollen.
Laut Internetseite sind Tandems, aber keine Liegeräder erlaubt. Weiß jemand,
wie es mit den Pinos aussieht. Wir haben zwar schon eine Anfrage beim Veranstalter
gestellt, aber evtl. weiß es jemand von euch und unsere Neugierde kann früher gestillt
werden.

LG Peter
eoliste
Tretrollerfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2010, 07:44
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Kürten, NRW

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von eoliste »

Hallo Peter,

vielen Dank für diese Info!!
Das klingt ja toll, fast schon bombastisch..... 8)

Hier gibts reichlich Infos in deutsch

Das werde ich mal überlegen, allerdings wohl nicht allzulange sonst ist es voll...
Grüße aus dem Bergischen Land

olli

Die meisten Sachen im Leben machen zu zweit mehr als doppelt Spass, Pinofahren auch!
doppeluli

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von doppeluli »

Ein Arbeitskollege ist schon mehrfach als Solofahrer mitgeradelt. Er ist begeistert von der Strecke. Also Liegeräder nein, Tandem ja, das Pino ist ein Stufentandem und kein Liegeradtandem.

Montags soll beim Veranstalter immer einer im Büro sein, der Deutsch kann.

Grüße aus Lev

Uli
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Ja, es ist ein Stufentandem.
Ich vermute aber, dass die Liegeräder wegen des Rammbockes vorne nicht mitfahren dürfen.
Man glaubt an eine Verletzungsgefahr, wie bei offenen Triathlonlenkern usw.
Dass wäre dann beim Pino auch so.
Wie erwähnt, es ist eine Nachfrage unterwegs. Ich bin halt nur gespannt und hoffe weiterhin,
dass ich es hier früher erfahre.
Die Tour muss toll sein; Kunpels mit denen ich selbst bei anderen Touren kilometerlang
( längsten 500km/24Std) unterwegs war, waren dort.
Mit dem Pino läuft es so gut, dass meine Frau auf die Idee kam. Ich werde den Teufel tun und sie bremsen.
Samstag/Sonntag geht es auf den Darß, schöne Gegend hier an der Ostsee, insgesammt 130 km.
Wie früher, Übernachtung im kleinem Zelt. :D

LG Peter
Tom

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Tom »

Hallo Peter,
Peter62 hat geschrieben:Wie früher, Übernachtung im kleinem Zelt. :D
Viel Spaß :wink: :wink:

Das Thema "Pino bei Radveranstaltungen mit Liegeradverbot" hatten Jo und ich vor 4 1/2 Jahren bei der Diskussion zum Rennen "Rund um den Henninger-Turm"schonmal einmal. Damals hat sich meine Skepsis leider bewahrheitet. Da war aber auch der "Bund Deutscher Radfahrer" der "Bremser", in Schweden ists vielleicht liberaler... :?:
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Ja, dieses Theater geht seit Anfang des 1900 Jahrhundert so.
19?? fuhren die ersten Liegeräder bei Rennen mit. Sie gewannen und wollten auch
die Tour de france mitfahren.
Die damalige Aufrechtfahrradindustrie/lobby befürchtete ernst zunehmende Konkurenz
und schuf die ersten Vorschriften über die Bauweise der Räder, die zugelassen werden durften.
Das Interesse an Liegerädern verschwand wegen des mangelnden Einsatzbereiches. Erst in den letzten
Jahren kommt es wieder auf.
So mein Kenntnisstand, eine Quelle weiß ich nicht( Hinweis Aufgrund von Forumserfahrung :wink: )
Mal schauen was kommt.

LG Peter
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Nun wissen wir bescheid.
Die Organisatoren haben sich gemeldet.
Wir dürfen nicht fahren. :(

Na dann fahren wir halt woanders.

zb. Zweite Septemberhälfte von Passau nach Wien. :D

LG Peter
Benutzeravatar
Bluepino
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 231
Registriert: 17.09.2007, 13:38
Pinotyp: Pino 1 (+ Urpino)
Wohnort: Kleinostheim
Kontaktdaten:

Re: Vätternseerundfahrt/Liegerad verboten Geschichte

Beitrag von Bluepino »

Ich habe Arnfried Schmitz zweimal in der Provence besucht.....
Er hatte direkten Kontakt zu George Mochet, den Sohn des Velocarproduzenten Charles Mochet und auch die Liegeradgeschichte der 1930er Jahre der Mochtets und des Verbots der Liegeräder durch den Radfahrverband niedergeschrieben in diesem Ausschnitt/Anhang seines Buchs "Human Power – the forgotten energy" kann man etwas erfahren ...es gibt sogar Tour de France Bilder mit Liegerad...das war aber zu schnell....
Ich wurde auch schon bei zwei Triatlons abgelehnt ...die meiden das Thema wie der Teufel das Weihwasser...

Arnfried Schmitts hat übrigens ein neuesBuch über Fahrräderda ist auch die og Geschichte wohl drin....
so long und leider neudeutsch
always blue skies Manfred (HPV-Mitglied) Fragen an mich: mste200839"ät"aol.com
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Im Frühjahr beim Spreewaldwaldmarathon

http://www.spreewaldmarathon.de/


da dürfen Liegeräder und damit auch wir fahren.
Da werden wir nächstes Jahr wohl teilnehmen. Die Streckenlänge wissen
wir noch nicht. Mal schauen, wie wir aus dem Winter kommen.

G Peter
Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1393
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Plochingen

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Radfux »

Hi Peter,
aber wie sieht's mit dem Pino aus? Tandems sind verboten beim Spreewaldmarathon?
Vielleicht wären die Organisatoren bereit, eine neue Klasse aufzumachen, es gibt ja schon allerlei bunten Sportarten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige Pino-Teams und auch "normalo" Tandem-Teams Lust hätten, daran teilzunehmen.
Gruß, Radfux.
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Radfux hat geschrieben:Hi Peter,
aber wie sieht's mit dem Pino aus? Tandems sind verboten beim Spreewaldmarathon?

Gruß, Radfux.
Woher weißt du das?
Wir finden keinen Hinweis.

G Peter
Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1393
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Plochingen

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Radfux »

Sorry, Fehler im Satzbau meiner Frage...
Also nochmal: Sind Tandems beim Spreewaldmarathon verboten?
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Bekannte von uns waren schon mehrmals dort.
Tandems, Liegeräder und auch Trikes waren dort.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich einmal konkret nachfragen und berichten.

LG Peter
Peter62
Selbereinspeicher
Beiträge: 37
Registriert: 26.05.2010, 08:36
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Greifswald

Re: Vätternseerundfahrt

Beitrag von Peter62 »

Leider fällt der Spreewaldmarathon für uns ins Wasser, wir bekommen Terminschwierigkeiten :(

G Peter
Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 368
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Vätternseerundfahrt und Spreewaldmarathon

Beitrag von Selma »

Aus der Vätternseerundfahrt wurde am Ende der Spreewaldmarathon (!) schön.
Ich bin letzteren schon mehrfach mitgefahren - und wenn unser neues Pino rechtzeitig im Sommer kommt - können wir im Spätsommer diesen Jahres 2021 wieder mitfahren. Pino, respektive Tandems sind erlaubt, erwünscht. Beide Personen melden sich an und fertig ist die Rundfahrt.
Es ist ein so schöne, fröhliche und vielfarbige Veranstaltung die hier um den Spreewald herum seit Jahren gestaltet wird.
Man erlebt mich selten Radlos
Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 368
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Spreewaldmarathon statt Vätternseerundfahrt

Beitrag von Selma »

Die Veranstalter des Spreewaldmarathon bieten ja mehrere Möglichkeiten an, an diesem teilzunehmen.
Wer 'original' mitfahren will kann das jetzt am Wochenende 24/25. Juli 2021 vom Startort Lübben tun.
Der April-Termin wurde dahin verlegt. – Mal sehen wer sich dort mit einem Pino einfindet.
Wir haben es vor, sofern das Pino bis dahin geliefert ist.
Man erlebt mich selten Radlos
Antworten