neues Unterforum für das Pino Steps

Das Pino Steps - das Pino mit Mittelmotor

Moderator: Wildcate

Antworten
Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2373
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

neues Unterforum für das Pino Steps

Beitrag von upndown »

Neues vom Schnurer (ok, ist schon älter - der Beitrag 8) )

https://www.youtube.com/watch?v=7rokph_4Kj4
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:
Nick
Selberplattfußflicker
Beiträge: 11
Registriert: 07.03.2019, 19:11
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: München

1800 km Pino Steps im Stadt-Alltagsgebrauch

Beitrag von Nick »

Servus Steps-Interessierte,
Wir nutzen seit Sommer 2018 ein Pino Porter Steps mit Rohloff Nabenschaltung als Alltags-Familienrad. Mal wird die Tochter damit zur Schule gebracht und mal der Gartenabfall damit zum Wertstoffhof gefahren oder im Getränkemarkt ein Kasten Augustiner Hell abgeholt. Captain und Stoker variieren dabei ständig.
Unsere Erfahrungen sind durch die Bank positiv und wir haben diese Anschaffung bislang nicht bereut. Detailliertere Erfahrungsberichte gerne auf Nachfrage, dazu ist so ein Forum ja da ...
Gruss aus München
Nick
gündirwas
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 205
Registriert: 24.03.2018, 19:11
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: neues Unterforum für das Pino Steps

Beitrag von gündirwas »

Hallo Nick,

Schön zu wissen, dass es gleichgesinnte Alltagsradler mit dem Pino Steps gibt. Gleich Dir nutze ich seit 2000km das Pino Steps im täglichen Gebrauch mit meiner Stokerin, wir nutzen am Rad verbleibenden Packtaschen zu Einkäufen Tages- und Urlaubstouren. Nach rund 500km Eingewöhnung hatten wir nur noch mehr Freude als mit den früher genutzten Einzelrädern.
Als wertvollste Zusatzausrüstung empfinde ich neben dem Motor die Rohloffnabe, mit der wir gerade im städtischen Verkehr und überraschend auftauchen von Steigungen keine Anfahr/ Schaltprobleme haben. Der Stepsmotor erlaubte uns im hügeligen Gelände bis 17% Steigung ohne Absteigen weiter zu schleichen. Wie das bei km-langen Anstiegen ist, wir werden es bestimmt noch kennen lernen. Die Mittelgebirge werden oft unterschätzt, was hügelige Anstrengungen und schöne Landschaften mit ihren Menschen angeht. Beispiele im Bergischen Land, Sauerland, Hunsrück und Eifel u.s.w. angeht.

Mit einem Wort: Beide sind Stokerin und Captain mehr als glücklich mit der Kosten intensiven Anschaffung. Dieses Jahr juckt das Reisefieber.

Wünschen wir uns weiterhin viel Spaß.
Allzeit eine Daumenbreite Luft unter den Felgen
Nick
Selberplattfußflicker
Beiträge: 11
Registriert: 07.03.2019, 19:11
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: München

Steps mit Rohloff

Beitrag von Nick »

Grüss Dich gündirwas,
Ja in der Tat, da stimme ich Dir zu, dass die Rohloff-Schaltung gerade im Stadtgebrauch mit vielem Schalten und stop and go ideal ist.
Anstatt der Satteltaschen nutzen wir das Rack Pack am Porter Rack. Da gehen diverse Einkäufe, Zusatzjacken und auch ein Schulranzen rein. Das ist schon sehr praktisch.

Dir und Deiner Stokerin allzeit gute Fahrt und weiter viel Freude mir dem Pino.
Nick
Antworten