Ein kleiner Schreckmoment: Auf unserer letzten Ausfahrt fuhren wir vom Bargauer Horn nach Bargau herunter. Hier ist Schotter, teilweise festgefahren. Also hatten wir nur mäßiges Thempo. Geschätzt so zwischen 25km/h und 30km/h bei einem Gefälle von ca. 17%, bevor es dann auf Asphalt weiter geht. Hier kann man dann auch etwas schneller fahren - ca. 40km/h. Zum Abbiegen nach links war das aber natürlich zu schnell. Deshalb bremste ich, aber die Bremsen verzögerten nur unmerklich, also Planänderung und geradeaus weiter. Das ist mir noch nie passiert. Es sind eingebremste XT Bremsen mit noch genügend Belag auf den Belägen

. Zu der Zeit war auch die Straße nicht nass und niemand fasste auf die Scheibe. Aber genauso fühlte es sich an. In Bargau, also unten angekommen, bremste sie wieder wie gewohnt.
Und ich kann mir nicht erklären, war da los war. Hat von Euch jemand eine Idee?
Situation: Bremsen funktionieren einwandfrei, Bremse nicht ganz kalt, nur mäßig warm, keine Luft im System, kein Regen, ca. 20°C, Beläge bei ca. 1mm, die ich noch ca. 200km fahre und dann wechsle.
Bin ratlos.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
