Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon upndown » 22.04.2025, 11:55

Ein kleiner Schreckmoment: Auf unserer letzten Ausfahrt fuhren wir vom Bargauer Horn nach Bargau herunter. Hier ist Schotter, teilweise festgefahren. Also hatten wir nur mäßiges Thempo. Geschätzt so zwischen 25km/h und 30km/h bei einem Gefälle von ca. 17%, bevor es dann auf Asphalt weiter geht. Hier kann man dann auch etwas schneller fahren - ca. 40km/h. Zum Abbiegen nach links war das aber natürlich zu schnell. Deshalb bremste ich, aber die Bremsen verzögerten nur unmerklich, also Planänderung und geradeaus weiter. Das ist mir noch nie passiert. Es sind eingebremste XT Bremsen mit noch genügend Belag auf den Belägen :lol: 8). Zu der Zeit war auch die Straße nicht nass und niemand fasste auf die Scheibe. Aber genauso fühlte es sich an. In Bargau, also unten angekommen, bremste sie wieder wie gewohnt.
Und ich kann mir nicht erklären, war da los war. Hat von Euch jemand eine Idee? :idea:
Situation: Bremsen funktionieren einwandfrei, Bremse nicht ganz kalt, nur mäßig warm, keine Luft im System, kein Regen, ca. 20°C, Beläge bei ca. 1mm, die ich noch ca. 200km fahre und dann wechsle.

Bin ratlos. :?:

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon Meillo » 22.04.2025, 12:20

War ein Druckpunkt beim Bremsen da, wie sonst auch?

Ich denke, die Hauptfrage ist: Lag das Problem zwischen Bremshebel und Bremsbelag oder zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe?

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon upndown » 22.04.2025, 13:30

Meillo hat geschrieben:War ein Druckpunkt beim Bremsen da, wie sonst auch?

Ich denke, die Hauptfrage ist: Lag das Problem zwischen Bremshebel und Bremsbelag oder zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe?

ich vermute zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe. Nach der Bremsung mit 3s war dann auch wieder Bremsleistung wie gewohnt vorhanden.
Der Druckpunkt war ganz normal.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon Meillo » 22.04.2025, 14:01

Ausser besonders gleitfaehiger Staub von der Schotterstrecke faellt mir nichts ein, was dazu haette fuehren koennen. :roll:

tobigo
Selbereinspeicher
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 18:35
Pinotyp: ohne Pino

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon tobigo » 23.04.2025, 06:32

Ist es möglich dass die Bremsflüssigkeit (DOT?) mit der Zeit Wasser zieht und dieses Wasser dann bei großer Hitze durch längeres Bremsen Dampfblasen bildet? Und im Tal wäre es dann wieder flüssig geworden? Aber nur eine Theorie...

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon Meillo » 23.04.2025, 06:40

tobigo hat geschrieben:Ist es möglich dass die Bremsflüssigkeit (DOT?) mit der Zeit Wasser zieht und dieses Wasser dann bei großer Hitze durch längeres Bremsen Dampfblasen bildet? Und im Tal wäre es dann wieder flüssig geworden? Aber nur eine Theorie...


Das koennte grundsaetzlich sein, aber dann waere kein Druckpunkt mehr da. In dem von dir skizzierten Fall laege das Problem zwischen Bremshebel und Bremsbelag. Da aber ein Druckpunkt da gewesen ist (wodurch der Abschnitt von Bremshebel zu Bremsbelag in Ordnung gewesen sein muss), wuerde ich diese Erklaerung ausschliessen.

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon snag » 23.04.2025, 09:10

ich denke folgendes:

XT Shimano Bremsen arbeiten mit Mineralöl.

Das Problem lag zwischen Bremsscheibe und vor allen an den Bremsbelägen.

Es kann schon vorkommen das schmieriger Dreck (Radeln durch eine Pfütze) oder viel Staub draufgekommen sind.

Da die Bremsbeläge eh nur 1 mm haben, lohnt sich aufrauhen und ausbrennen (ich manche dies dann immer mit einem Heißluftföhn) nicht mehr.

Sie haben ja dann doch Ihren Job erfüllt und dürfen in den Ruhestand.

Bremsscheibe reinigen und neue Beläge und diese einbremsen.

Dann hast wieder Ruhe bis zum nächsten BREMSDRECK.....

Ich habe mehrere Räder und fahre um die 9.000 km im Jahr (3.000 mit dem Tandem). Der Rest sind Bio Bikes meist Hardtails.

Nachlassende Bremswirkung kommt schon vor, dann hilft "aufrauhen und ausbrennen".....

Wer das nicht machen will.... Neue Bremsbeläge, ich benutze doch am liebsten RESIN Beläge....
Zuletzt geändert von snag am 25.04.2025, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon upndown » 23.04.2025, 09:17

Meillo hat geschrieben:
tobigo hat geschrieben:Ist es möglich dass die Bremsflüssigkeit (DOT?) mit der Zeit Wasser zieht und dieses Wasser dann bei großer Hitze durch längeres Bremsen Dampfblasen bildet? Und im Tal wäre es dann wieder flüssig geworden? Aber nur eine Theorie...


Das koennte grundsaetzlich sein, aber dann waere kein Druckpunkt mehr da. In dem von dir skizzierten Fall laege das Problem zwischen Bremshebel und Bremsbelag. Da aber ein Druckpunkt da gewesen ist (wodurch der Abschnitt von Bremshebel zu Bremsbelag in Ordnung gewesen sein muss), wuerde ich diese Erklaerung ausschliessen.

Also nochmal das Verhalten: Der Druckpunkt war ganz normal, die Bremse ist eine XT mit Mineralöl, also kein DOT, beim ersten Bremsen war nur minimale Verzögerung zu spüren, danach bremste sie wieder wie gewohnt. Es handelte sich also um ein temporäres Problem, das ich so erstmals bemerkt habe.
Die Geschichten mit dem DOT hatte ich vor Jahren mit der Guide hinter mir, kenne also auch dieses Problem. Mit Mineralöl habe ich noch nie solche Probleme bemerkt.
Meine aktuelle Theorie: Während der Standzeit in der Garage legt sich ein Hauch von Dreck auf der Bremsscheibe bzw. Belägen nieder.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon Meillo » 23.04.2025, 09:23

Was ich kenne ist Feuchtigkeit auf den Scheiben, beispielsweise morgens bei Nebel. Da bremst es am Anfang auch nicht recht, bis ich 2-3 Mal gebremst, losgelassen und wieder gebremst habe. Einfach weiterbremsen bringt wenig, aber loslassen und neu bremsen bringt viel. Dann ist die Feuchtigkeit weg und die Bremse funktioniert normal. Es ist also schon sinnvoll, die Bremsen am Anfang der Abfahrt warm zu bremsen, damit sie waehrend der Abfahrt gut greifen.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2325
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Warum funktionierte die Bremse nicht vernünftig?

Beitragvon upndown » 23.04.2025, 12:13

Meillo hat geschrieben:Was ich kenne ist Feuchtigkeit auf den Scheiben, ...

Feuchtigkeit macht Sinn. Es war ja regnerisch und die (Feld-)wege nicht vollkommen trocken. Da ich das Verhalten nicht üblich ist, wird das vermutlich der Grund sein. Wie gesagt, danach war ja alles ok.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste